• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Kretschmann kündigt neue Stellen im Bildungsbereich an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextForbes: Rihanna ist MilliardärinSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Kretschmann kündigt neue Stellen im Bildungsbereich an

Von dpa
17.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Winfried Kretschmann (Die Grünen)
Baden-Württembergischer Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen). (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will im anstehenden Doppelhaushalt grundsätzlich Zurückhaltung üben, aber neue Stellen im Bildungsbereich schaffen. Die Steuerschätzung sei grundsätzlich erfreulich, aber mit Vorsicht zu genießen, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Der Ukraine-Krieg und die Folgen der Corona-Krise seien große Risiken für Konjunktur und Steuereinnahmen. "Die Lage ist einfach so, dass wir nicht in den Zeiten des Wünsch-dir-was sind." Es gebe Spielräume, aber die seien nicht groß.

Kretschmann sieht klare Prioritäten: "Aber bei aller Vorsicht werden wir auch die notwendigen Mittel in den Schwerpunkten bereitstellen können, wie etwa Klimaschutz oder in der Bildung." Die Schulen sollen gestärkt werden: "Wo wir sicher nochmal Stellen schaffen müssen, das ist natürlich im Bildungsbereich." Ansonsten müssten sich alle Ressorts mit neuen "strukturellen Wünschen außerordentlich zurückhalten".

Die Steuerschätzung hatte ergeben, dass das Land bis zum Jahr 2026 mit über 7,4 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen kann als noch im November erwartet. Am kommenden Montag kommt die Haushaltskommission der Koalition zusammen, um sich mit den Eckpunkten für den Doppeletat zu befassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
32-jähriger Bauarbeiter stirbt bei Arbeitsunfall
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel
Bündnis 90/Die GrünenUkraineWinfried Kretschmann

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website