Mit Volldampf zum Eisenbahn-Imperium
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Seit ΓΌber fΓΌnf Jahren ist das Browser-Strategiespiel "Rail Nation" (Hier kostenlos spielen) nun schon auf dem Markt und erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Doch was genau macht eigentlich die Faszination aus, ein eigenes Eisenbahn-Imperium auf die Beine zu stellen? Und wie kommt man in die ersten Stunden am schnellsten voran? Unser Artikel fΓΌhrt in die Materie ein und gibt praktische Einsteigertipps.
"Rail Nation": Auf dem Weg zum Transport-Mogul
Bei "Rail Nation" ist der Name Programm: Verteilt ΓΌber sechs charakteristische Epochen der Eisenbahn-Geschichte gilt es, ein funktionierendes Transport-Imperium aus dem Boden zu stampfen. Jeder Spieler beginnt mit einer eigenen Hauptstadt samt Bahnhof und muss nun lukrative Warentransporte mit angrenzenden Betrieben einfΓ€deln.
Bevor Kohle, Getreide, Holz, Eisenerz, Rinder, Baumwolle und 42 andere GΓΌter von A nach B geschafft werden kΓΆnnen, steht aber zunΓ€chst einmal der Erwerb einer Lokomotive auf der Agenda. Hierzu muss man auf das Lok-Symbol unten links im Hauptbildschirm klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Noch einfacher klappt es, wenn Sie das kurze Tutorial absolvieren, in dem der freundliche Schaffner Lukas O. Kern jeden Schritt im Detail erklΓ€rt. Sie haben einen seiner Hinweise verpasst? Kein Problem: Γber das Fragezeichen-Icon oben rechts im Hauptbildschirm erhalten Sie zu jeder Zeit Hilfestellung zu allen Grundlagen des Spiels.
Ohne Fahrplan kein Umsatz
Steht der anfΓ€ngliche Fuhrpark, rΓΌckt die Zusammenstellung sinnvoller FahrplΓ€ne in den Fokus. Sinn macht es zum Beispiel, BaumstΓ€mme von einem Holzlager zu einer SΓ€gemΓΌhle zu transportieren, wo man sie dann zu Brettern verarbeitet. Alternativ kΓΆnnten Sie natΓΌrlich auch Sand von einem Quarzsteinwerk zu einer GlasblΓ€serei transportieren. Oder Getreide von einem Bauernhof zu einer Rinderfarm. Oder Chemikalien und Stahl zu einer Stahlveredelungsanlage, und so weiter.
Das Anlegen eines Fahrplans ist ebenfalls schnell erklΓ€rt: Im Fahrplan-MenΓΌ klicken Sie auf den Betrieb, wo die gewΓΌnschten Rohstoffe/Waren abgeholt werden sollen. AnschlieΓend wΓ€hlen Sie auf der Karte den Zielort fΓΌr die Lieferung aus und kaufen die fΓΌr den Transport benΓΆtigten GΓΌterwaggons. VoilΓ !
Angebot und Nachfrage
Wichtig: Letztlich hat jede Stadt in "Rail Nation" bestimmte BedΓΌrfnisse, sprich fordert vier ganz spezielle Warentypen in einer vorgegebenen Menge ein. Gelingt es Ihnen, diese Nachfrage zu befriedigen, wΓ€chst die Stadt, was Ihrem Transportunternehmen neben sprudelnden UmsΓ€tzen wichtiges Prestige einbringt.
Der Dreh: Da es sich bei "Rail Nation" um ein Online-Game fΓΌr viele hundert Spieler gleichzeitig handelt, werden TransportprΓ€mien basierend auf Angebot und Anfrage in Echtzeit berechnet. Liefern also beispielsweise sehr viele Spieler eine Ware X an einen Ort, besteht dort ein Γberfluss, und der ErlΓΆs fΓΌr diese Ware sinkt.
Kampf um Platz eins in der Online-Rangliste
Prestige wiederum - dargestellt durch das Symbol eines goldenen Sterns oben links neben dem PortrΓ€tbild - hilft Ihnen, in der Online-Rangliste von "Rail Nation" aufzusteigen. Je mehr Prestige Sie also anhΓ€ufen, desto grΓΆΓer sind die Chancen, dass Sie am Ende einer Partie als Sieger dastehen.
Die Partien selbst unterteilen sich in die eingangs erwΓ€hnten sechs Epochen. Jede Epoche dauert insgesamt 14 (reale) Tage und reizt mit ganz eigenen Fahrzeugen und ForschungsbΓ€umen. Epoche eins zum Beispiel widmet sich den AnfΓ€ngen des Eisenbahn-Zeitalters. Hier sind Sie anfangs vor allem mit Loks unterwegs, die gerade mal zwei Waggons ziehen kΓΆnnen, trΓ€ge beschleunigen, stΓ€ndig gewartet werden mΓΌssen und kaum schneller als 50 km/h fahren.
Mehr Forschungspunkte = Bessere Technik
Die gute Nachricht: Mit zunehmendem Erfolg ihrer Forschungsabteilung hΓ€ufen Sie sogenannte Forschungspunkte an, die dann wiederum dem Kauf von Lok-Verbesserungen dienen. Ein praktischer Technologiebaum zeigt dabei an, welche Verbesserungen - zum Beispiel Spannungsabnehmer, Stabilisatoren etcetera - innerhalb einer Epoche noch erforscht werden kΓΆnnen.
Faustregel fΓΌr jede Epoche: Gerne auch mal ein eher unwichtiges Upgrade auslassen und stattdessen lieber auf die Freischaltung der richtig potenten Lok-Klassen hinarbeiten.
Ausbau der GebΓ€ude nicht vergessen!
Doch nicht nur Ihre Loks werden durch Upgrades immer effizienter. Auch die Zulieferbetriebe sowie die Infrastruktur des Hauptstadt-Bahnhofs steigern Ihre LeistungsfΓ€higkeit, sofern man kontinuierlich investiert. Der Ausbau des Lokschuppens zum Beispiel erhΓΆht die Anzahl an Loks, die man gleichzeitig nutzen und besitzen kann. Der Ausbau der Bahnhofshalle steigert die Zahl an mΓΆglichen Personenzug-Verbindungen, wΓ€hrend Verbesserungen bei Einkaufszentren und Restaurants fΓΌr zusΓ€tzliche, sehr bestΓ€ndige Einnahmequellen sorgen.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Hotel zu. Das nΓ€mlich spΓΌlt mit jeder neuen Ausbaustufe nicht nur mehr Zaster in die Kassen, sondern obendrein Prestige. Hier lohnt sich das Upgraden also gleich doppelt. Wer rasant expandieren will, sollte auΓerdem regelmΓ€Γig Geld in den Ausbau der Schienenhalle stecken - nur so nΓ€mlich ist sichergestellt, dass sich das Schienennetz nach und nach erweitern lΓ€sst und andere HauptstΓ€dte an das eigene Netz angebunden werden.
Lizenzhandel: Die versteckte Goldgrube
Der Rubel rollt? Wunderbar. Angehende Profi-Investoren aber drehen in "Rail Nation" noch an vielen weiteren Stellschrauben, um den eigenen Profit zu maximieren. Ganz wichtig: der Erwerb von Lizenzen, die ihrerseits Boni auf Lieferungen eines bestimmten Warentyps gewΓ€hren. Wer beispielsweise im Besitz der Aluminium-Lizenz ist, erhΓ€lt ΓΌber einen vorgegebenen Zeitraum hinweg pro Waggon Aluminium-Lieferung Extrazahlungen obendrauf.
Um von diesem Finanzturbo Gebrauch zu machen, mΓΌssen sie die gewΓΌnschte Lizenz allerdings erst im Auktionshaus (zu finden ΓΌber das PlanungsbΓΌro) ersteigern. Und das kann - je nachdem, wie viele andere Spieler noch mitbieten β schnell mal mit einer hohen sechsstelligen Summe zu Buche schlagen.
Die Premium-WΓ€hrung kurz erklΓ€rt
Sei es nun der Ausbau des Lokschuppens, das Verlegen einer neuen Streckenverbindung oder die Abfertigung von Waggons bei Zulieferbetrieben - all diese und andere Prozesse passieren in "Rail Nation" nicht einfach nur auf Mausklick, sondern benΓΆtigen eine gewisse Zeit, um "abgeschlossen" zu werden. Sie haben es eilig? Dann kΓΆnnen Sie den Einsatz von Gold in ErwΓ€gung ziehen. Die Premium-WΓ€hrung in "Rail Nation" beschleunigt Bauvorhaben, Abfertigungsprozesse etcetera radikal und kann sowohl durch normales Spielen als auch im Tausch gegen Echtgeld angehΓ€uft werden.
Profi-Tipp fΓΌr GrΓΌnschnΓ€bel
FΓΌr Projekte mit einer Wartezeit von wenigen Minuten macht das AbdrΓΌcken von Gold in der Regel keinen Sinn. Viel sinnvoller ist es, abzuwarten, bis man 125 GoldmΓΌnzen zusammen hat und diese dann in das sogenannte "Starter-Paket" zu investieren.
Ergebnis: Lokschuppen, Forschungslabor als auch Bank steigen umgehend eine Stufe auf. Und nicht nur das. Obendrein fΓΌllt "Rail Nation" die Forschungspunkte auf und kredenzt je zwei Waggons fΓΌr die Rohstoffe Kohle, Getreide und Holz. Einziger Wermutstropfen: Kaufen dΓΌrfen Sie das Starter-Pack nur, wenn ihr Prestige-Wert noch nicht die 600-Punkte-Marke ΓΌberschritten hat.
Infos zum Spiel
Titel: Rail Nation
Genre: Aufbaustrategie
Publisher: Travian Games
Hersteller: Travian Games / Bright Future
Release-Termin: Bereits erhΓ€ltlich
Preis: Free-to-Play
System: PC, iOS, Android
USK-Freigabe: Ab 0 Jahren