Deutsche Formel-1-Legende Michael Schumachers Rekordkarriere in Bildern

Ein neues Gesicht in der Formel 1. Michael Schumacher tritt 1991 erstmals in Rampenlicht.

Im Jordan gibt der damals 22-Jährige sein Debüt in der Königsklasse des Motorsports. Nach einem starken Qualifying stoppt ein Kupplungsschaden in der ersten Runde beim Rennen in Spa Schumacher jäh.

Trotzdem hat Schumacher Eindruck hinterlassen: Der Benetton-Rennstall wirbt den Deutschen bereits nach seinem ersten Rennen ab.

Der erste Sieg im August 1992: Schumacher feiert mit Teamchef Flavio Briatore (li.). Nigel Mansell und Ricardo Patrese geben die obligatorische Sektdusche. Schumacher beendet seine erste volle Saison auf dem dritten WM-Platz.

Immer öfter hat Schumacher die Nase vorn. 1994 wird er zum ersten Mal Weltmeister. 1995 verteidigt er im Benetton den Titel.

1996 dann der Umbruch: Schumacher wechselt zum Ferrari-Rennstall.

Ab 1997 fährt ein zweiter Schumacher in der Formel 1. Michaels jüngerer Bruder Ralf gibt sein Debüt im Jordan.

Doch die beiden Brüder schenken sich auf der Strecke nichts. Hier kollidieren sie auf dem Nürburgring.

Die ersten Jahre bei Ferrari sind nicht von Erfolg gekrönt. Häufig plagen Schumacher Defekte, später muss er sich hinter seinem McLaren-Konkurrenten Mika Häkkinen anstellen.

Der große Schreck: Beim Rennen im englischen Silverstone im Jahr 1999 versagt die Bremse an Schumachers Ferrari und er schlägt mit hoher Geschwindigkeit in den Reifenstapeln ein. Schumacher bricht sich das Bein und verpasst sechs Rennen. Das Ende seiner Titelhoffnungen.

Doch im Jahr 2000 ist es dann endlich so weit. Schumacher wird erstmals mit Ferrari Weltmeister.

Damit beginnt eine Sieges-Serie. Von 2000 bis 2004 holt Schumacher fünf Titel in Folge, schraubt die Gesamtzahl seiner Weltmeisterschaften auf sieben.

Dann folgt jedoch die Wachablösung: 2005 und 2006 muss sich Schumacher dem Spanier Fernando Alonso im Renault geschlagen geben. Nach der Saison 2006 beendet der Deutsche seine Karriere.

2010 kehrt Michael Schumacher zurück in die Königsklasse des Motorsports. Zusammen mit Teamkollege Nico Rosberg geht er von nun an für das neue Mercedes-Team auf die Rennstrecke.

Doch bei Mercedes läuft es nicht wie erhofft, der "Silberpfeil" ist einfach nicht schnell genug. Nur einen Podestplatz konnte Schumacher in drei Saisons für Mercedes erringen. In jeder der drei Saisons unterlag er Nico Rosberg im teaminternen Duell. Am Ende der Saison 2012 beendete er seine Karriere endgültig.

Im Dezember 2013 dann der verhängnisvolle Unfall: Beim Skifahren in Frankreich stürzt Michael Schumacher schwer und zieht sich Kopfverletzungen zu. Seither trat er nicht mehr in der Öffentlichkeit auf.

Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit Michael Schumacher erregt Formel-1-Ikone Jackie Stewart im April 2025. Im Rahmen des Rennens in Bahrain dreht der Schotte einige Runden in einem seiner alten Formel-1-Autos und trägt dabei einen Helm mit den Unterschriften aller noch lebenden Weltmeister, der danach für einen guten Zweck versteigert wird. Auch Schumacher steuert seine Signatur (im Bild unten links) bei, wurde bei der Unterschrift von Frau Corinna unterstützt.