Johan Cruyffs Karriere in Bildern

Profi-Debüt als 17-Jähriger: Seine ersten Tricks vollführte Johan Cruyff für Ajax Amsterdam. Insgesamt gewann der Spielmacher mit dem Eredivisie-Klub neun Meistertitel, sechsmal den Pokal und wurde zweimal Torschützenkönig.

Die Krönung mit der Nationalmannschaft blieb ihm verwehrt. Mit dem sogenannten "Voetbal Totaal" stürmte Oranje 1974 zwar ins Finale der Weltmeisterschaft. Doch im Duell mit Gastgeber Deutschland mussten sich Cruyff und Co. 1:2 geschlagen geben.

Auch international sorgte Cruyff für Furore. Von 1971 bis 1973 triumphierte er mit Ajax dreimal in Serie im Europapokal der Landesmeister. Auch den europäischen Supercup (1972 und 1973) sowie den Weltpokal (1972) gewann er.

Bei seiner zweiten Station, dem FC Barcelona, wurde Cruyff schnell zur Ikone und zum Fanliebling. Als der deutsche Trainer Hennes Weisweiler kam und mit dem niederländischen Star aneinander geriet, schlugen sich die Barca-Anhänger auf die Seite des Spielers - und Weisweiler musste gehen.

1985 vollzog Cruyff den Schritt vom Rasen auf die Bank und coachte Ajax zu weiteren Erfolgen. Auch als Trainer war seine zweite Station der FC Barcelona. Mit Spielern wie Pep Guardiola, Ronald Koeman und Michael Laudrup baute er eine Star-Mannschaft mit unverwechselbarer Taktik auf - und holte vier spanische Meistertitel in Serie sowie den Europapokal der Pokalsieger und den der Landesmeister.

In seiner Freizeit genoss Cruyff das Golfspiel - und den Konsum von Tabak. Bis Anfang der 1990er war er starker Raucher. Im Oktober 2015 wurde bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert. Noch im Februar 2016 gab er sich optimistisch, die Krankheit besiegen zu können. Am 24. März 2016 starb Johan Cruyff mit 68 Jahren an den Folgen seiner Erkrankung in Barcelona.