Bundesliga

22. SPIELTAG

Köln
Loading...
Beendet
1:40:3
Loading...
Bayern

TORSCHÜTZEN

0 : 1
3’Robert LewandowskiLewandowski
0 : 2
5’Kingsley ComanComan
0 : 3
12’Serge GnabryGnabry
0 : 4
66’Serge GnabryGnabry
Mark UthUth70’
1 : 4
WettbewerbBundesliga
Runde22. Spieltag
Anstoß16.02.2020, 15:30
StadionRheinEnergieSTADION
SchiedsrichterFelix Zwayer
Zuschauer50.000

Saisonverlauf


Köln
Bayern
Nach Spielende
Das war's aus Köln. Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse an dieser torreichen Partie. Ihnen allen noch einen schönen Sonntagabend und viel Spaß bei der Partie Mainz gegen Schalke. Bis bald.
Nach Spielende
Der 1. FC Köln hat am kommenden Samstag ein wichtiges Duell im Kampf um die Mittelfeldplätze mit Hertha BSC vor der Brust. Die Bayern müssen derweil bereits am Freitag zu Hause gegen den SC Paderborn ran. Viele Augen werden diese Woche aber auch schon auf das Viertelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea in der übernächsten Woche gerichtet sein.
Nach Spielende
Der FCB steht damit wieder einen Punkt vor RB Leipig. Vier Punkte Vorsprung sind es mittlerweile auf den BVB und Gladbach sowie sechs auf Leverkusen. Die Kölner auf der anderen Seite könnten heute sogar noch auf den 15. Tabellenrang abrutschen und müssen deswegen gespannt auf das Spiel Mainz gegen Schalke schauen, das um 18:00 Uhr noch auf dem Programm steht (selbstverständlich auch bei uns im Liveticker).
Nach Spielende
Der FC muss sich die Leistung aus der zweiten Halbzeit in Erinnerung behalten. Nachdem die ersten 45 Minuten als Totalausfall zu bezeichnen sind, haben sie nach der Pause doch mutig mitgespielt und sich die ein oder andere gute Möglichkeit erarbeitet. Auch gegen Bayern, die am Ende nur noch das Ergebnis verwaltet haben, war das insgesamt aber zu wenig. Die Münchner gewinnen also verdient mit 4:1 und fahren mit drei Punkten im Gepäck als Tabellenführer zurück nach Hause.
90’ +2
Abpfiff
Das war's! Der FC Bayern gewinnt mit 4:1 beim 1. FC Köln.
90’ +1
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf. Mehr ist bei diesem Spielstand auch nicht nötig.
90’
Hector probiert es auch nochmal aus der Distanz, schießt aber weit drüber. 
89’
Modeste scheitert an Neuer! Der Stürmer steht frei vor dem Tor, kann die Kugel aber nicht an den langen Beinen von Neuer vorbeischieben. Er und tausende Kölner Fans können es nicht fassen.
88’
Die letzten Minuten plätschern so vor sich hin. Sehen wir noch einen Last-Minute-Treffer oder war es das? 
85’
In der Schlussphase lässt sich festhalten, dass die Kölner sich den Nachmittag innerhalb der ersten zwölf Minuten kaputt gemacht haben. In der zweiten Halbzeit haben sie sich durchaus ordentlich und konkurrenzfähig präsentiert. Das liegt natürlich auch daran, dass die Münchner mehrere Gänge zurückgeschaltet haben.
82’
Gelbe Karte
Loading...
Benjamin Pavard
Benjamin PavardBayern
Benjamin Pavard tritt Kainz auf den Knöchel und holt sich dafür ebenfalls seine fünfte Gelbe Karte ab. Auch er ist damit nächste Woche gesperrt.
81’
Auswechslung
Loading...
Anthony Modeste
Anthony Modeste
Jhon Córdoba
Jhon Córdoba
Auch Markus Gisdol wechselt nochmal. Anthony Modeste kommt für Jhon Cordoba.
79’
Gelbe Karte
Loading...
Sebastiaan Bornauw
Sebastiaan BornauwKöln
Sebastiaan Bornauw sieht derweil für ein überhartes Einsteigen im Mittelfeld seine fünfte Gelbe Karte.
79’
Auswechslung
Loading...
Leon Goretzka
Leon Goretzka
Kingsley Coman
Kingsley Coman
Nach seinem Startelf-Comeback nimmt Kingsley Coman jetzt auf der Bank Platz. Für ihn kommt Leon Goretzka in die Partie.
78’
Im direkten Gegenzug setzt sich Cordoba gegen Alaba durch, scheitert dann aber an Manuel Neuer, der mal wieder eine tadellose Partie abliefert.
78’
Tolles Dribbling von Robert Lewandowski an der Grenze zum Strafraum. Mit mehreren Tricks lässt er zwei Verteidiger aussteigen, schließt dann allerdings zu schwach ab. Trotzdem eine schöne Einzelaktion.
76’
Kainz schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Neuer kommt allerdings aus seinem Kasten heraus und fischt die Kugel aus der Luft.
73’
Kainz probiert es aus großer Distanz mit seinem rechten Fuß, verzieht den Schuss aber deutlich rechts am Kasten vorbei.
72’
Auswechslung
Loading...
Benno Schmitz
Benno Schmitz
Ismail Jakobs
Ismail Jakobs
Wechsel auf Seiten der Kölner. Ismail Jakobs macht Platz für Benno Schmitz.
71’
Die Überraschung entsteht durch diesen Treffer natürlich nicht, allerdings belohnen sich die Hausherren für eine gute Leistung in den letzten 20 Minuten.
70’
Tor für Köln
Loading...
1:4
Mark Uth
Mark UthKöln
Tooooor! 1. FC KÖLN - Bayern München 1:4. Jetzt aber! Der eingewechselte Florian Kainz legt von der linken Seite auf den rechten Pfosten auf Mark Uth ab. Der bleibt ganz ruhig und schiebt rechts unten zum 1:4 ein. 
69’
Köln läuft in Überzahl in Richtung Neuer. Uth treibt die Kugel in den Strafraum, schließt dann aber zu hastig ab und scheitert an Neuer. Da wäre mehr drin gewesen.
69’
Gnabry nimmt auf dem linken Flügel wieder Tempo auf, kommt aber nicht an Ehizibue vorbei.
66’
Tor für Bayern
0:4
Loading...
Serge Gnabry
Serge GnabryBayern
Tooooor! 1. FC Köln - BAYERN MÜNCHEN 0:4. Nach einer starken Phase der Kölner fühlt sich dieser Treffer wohl wie ein Schlag ins Gesicht an. Ein einfacher Pass von Alphonso Davies auf Serge Gnabry auf den linken Flügel leitet die Situation ein. Gnabry nimmt direkt mit der Ballannahme Tempo auf und lässt im Dribbling in Richtung Zentrum vier Verteidiger stehen und schließt dann wunderbar in die rechte Ecke ab. Eine tolle Einzelleistung vom Flügelstürmer und ein Beispiel, wie man nicht verteidigen sollte.
65’
Die Kölner bauen in dieser Phase der Partie auf jeden Fall mehr Druck auf. Sie spielen ein aggressives Pressing, stören die Bayern-Akteure frühzeitig und versuchen zumindest, einen Weg zurück in die Partie zu finden. Mal schauen, ob das gelingt.
62’
Neuer rettet vor Uth! Kainz hatte den Offensivmann auf die Reise geschickt und Uth wäre frei auf das Tor gelaufen, hätte Neuer nicht frühzeitig den Weg nach vorne gesucht. So schlägt der FCB-Keeper das Leder im letzten Moment weg und verhindert damit ein sicheres Gegentor.
60’
Cordoba kommt im Strafraum zu Fall, nachdem es zu einem leichten Körperkontakt im Zweikampf mit Pavard kommt. Der Angreifer fällt allerdings viel zu theatralisch und niemand im Stadion hat wirklich damit gerechnet, dass es einen Elfmeter gibt.
59’
Auswechslung
Loading...
Corentin Tolisso
Corentin Tolisso
Joshua Kimmich
Joshua Kimmich
Die Vermutung bestätigt sich. Corentin Tolisso kommt für Joshua Kimmich in die Partie.
57’
An der Seitenlinie bereiten die Bayern einen Wechsel vor. Corentin Tolisso wird wohl kommen.
55’
Kainz zieht aus der linken Strafraumhälfte ab und zwingt Neuer zu seiner ersten Parade. Die Kugel landet rechts im Strafraum genau vor den Füßen von Cordoba, der sie annimmt und locker ins Netz schiebt. Die Fahne ist jedoch oben, denn der Stürmer stand beim Abschluss seines Teamkollegen im Abseits.
54’
Gnabry probiert sein Glück aus der linken Strafraumecke. Sein Schuss fliegt allerdings deutlich drüber.
51’
Hätte der Treffer der Kölner gezählt, hätten Optimisten und Dramatiker wohl eine kleine Restchance für das Comeback kreieren können. So bleibt es aber beim Spielstand von 0:3 und die Bayern können weiter beruhigt durch die Partie stapfen.
49’
Gelbe Karte
Loading...
Thiago
ThiagoBayern
Thiago tritt Cordoba im Zweikampf auf den Knöchel und sieht dafür die Gelbe Karte.
46’
Videoassistent
Plötzlich jubeln die Kölner. Nach einem eigentlich verunglückten Abschluss landet die Kugel bei Skhiri, der am rechten Pfosten auf Cordoba ablegt. Der schiebt ins leere Tor ein. Zunächst bleibt ein Jubel aus, denn die Fahne ist oben. Der Assistent nimmt diese dann aber runter. Der Treffer zählt. Bis sich der Video-Schiedsrichter einschaltet und mitteilt: Es war doch Abseits. Ende vom Lied: Es bleibt beim 0:3.
46’
Auswechslung
Loading...
Lucas Hernández
Lucas Hernández
Jérôme Boateng
Jérôme Boateng
Hansi Flick bringt einen frischen Mann. Lucas Hernandez kommt für Jerome Boateng.
46’
Anpfiff
Die Kölner eröffnen den zweiten Durchgang.
Halbzeitbericht
Die Spieler kehren zurück auf den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es weiter mit den zweiten 45 Minuten.
Halbzeitbericht
Machen wir es kurz: Die Hausherren haben keine Chance. Nach gerade einmal fünf Minuten lagen die Kölner bereits mit 0:2 hinten und mittlerweile ist sogar noch ein weiterer Gegentreffer hinzugekommen. Der Rekordmeister aus München spielt eine nahezu perfekte Partie und lässt dem FC keine Chance. Offen ist eigentlich nur die Frage, wie hoch das Ergebnis am Ende des Tages ausfällt, denn eins ist sicher: In Halbzeit zwei werden die Bayern sicherlich nochmal offensiv angreifen wollen.
45’ +4
Halbzeit
Das war es dann auch mit der ersten Halbzeit. Die Bayern nehmen eine 3:0-Führung gegen überforderte Kölner mit in die Pause.
45’ +3
Müller tritt die Kugel aus kürzester Distanz über den Querbalken. Coman hat ihn zuvor perfekt in Szene gesetzt, doch der Offensivmann kommt beim Abschluss zu weit in Rücklage und schießt deswegen drüber.
45’
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es aufgrund der Verletzungspausen.
43’
Stark verteidigt von Bornauw, der Lewandowski daran hindert, im Strafraum in Schussposition zu gelangen. Er hat sich nicht von Körpertäuschungen oder Tricks aus dem Konzept bringen lassen und immer den Körper zwischen Stürmer und Tor gestellt.
40’
Die letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit laufen. Sehen wir noch einen Treffer oder geht es mit 0:3 aus Sicht der Kölner in die Pause?
37’
Pfosten! Kimmich probiert es einfach mal aus der Distanz und trifft den Pfosten. Horn dachte, ein Verteidiger würde den Ball abblocken und hat dann Glück, dass das Leder nicht im Netz zappelt.
34’
Jetzt wird es ganz bitter. Timo Horn und Kingsley Coman verhaken sich und liegen beide auf dem Boden. Horn signalisiert, dass er starke Schmerzen hat und behandelt werden muss.
32’
Nächster Eckball für den Rekordmeister. Die kurze Variante funktioniert allerdings nicht wie geplant und sorgt somit nicht für Gefahr.
30’
Latte! Nach einem starken Zuspiel von Müller umläuft Gnabry Horn und hat das Tor auf dem Fuß. Er stolpert allerdings leicht, verliert damit einen Schritt und muss dann aus ungünstigem Winkel mit links abschließen. Dieser Schuss fliegt schließlich gegen die Latte und ins Aus.
29’
Auswechslung
Loading...
Florian Kainz
Florian Kainz
Noah Katterbach
Noah Katterbach
Für Noah Katterbach geht es in der Tat nicht weiter. Für ihn kommt jetzt Florian Kainz.
28’
Gelbe Karte
Loading...
Jérôme Boateng
Jérôme BoatengBayern
Jerome Boateng grätscht von hinten in die Beine von Jhon Cordoba. Dafür sieht er vollkommen zu Recht die Gelbe Karte. Es ist seine Fünfte und ist somit nächste Woche gegen Paderborn gesperrt.
28’
Katterbach muss weiter behandelt werden, die Partie läuft aber erstmal weiter. Im Moment sieht es nicht danach aus, als würde es weitergehen für den Linksverteidiger. 
27’
Die Partie ist kurz unterbrochen. Noah Katterbach hat anscheinend einen Schlag auf den Knöchel bekommen und muss behandelt werden.
25’
Kimmich schlägt das Leder scharf in Richtung kurzer Pfosten, doch die Kölner haben den Braten gerochen und entschärfen die Situation.
24’
Coman holt auf der linken Seite einen Eckball heraus. Wird das wieder gefährlich?
20’
Thiago hat das 4:0 auf dem Fuß - oder besser gesagt auf dem Spann. Nach einem hohen Zuspiel von Gnabry hat der Spanier alle Zeit der Welt, die Kugel in Ruhe anzunehmen und abzuschließen. Statt sich diese Zeit zu nehmen, will er es aber kunstvoll machen und probiert es mit dem Volleyabschluss. Der rutscht ihm allerdings über den Spann und so bleibt es vorerst bei der 3:0-Führung.
18’
Die Hausherren stehen unter Dauerbeschuss. Gnabry, Coman, Davies und Co. spielen enorm temporeich und kreieren immer wieder Räume und damit gefährliche Situationen.
15’
Da hätte es auch direkt wieder klingeln können. Gnabry sprintet einem langen Ball hinterher. Horn reagiert aufmerksam und läuft heraus. Hätte er das nicht gemacht, wäre Gnabry frei im Strafraum gewesen und hätte möglicherweise auf 4:0 erhöhen können.
14’
Bei den Hausherren hängen natürlich die Köpfe. Was will man dazu aber auch noch sagen? Die Bayern spielen einen schnellen Kombinationsfußball und sorgen mit ganz wenigen Ballkontakten für enorme Torgefahr.
12’
Tor für Bayern
0:3
Loading...
Serge Gnabry
Serge GnabryBayern
Toooooor! 1. FC Köln - BAYERN MÜNCHEN 0:3. Robert Lewandowski holt den ersten Eckball für die Bayern heraus. Joshua Kimmich tritt diesen von der rechten Seite an den langen Pfosten auf Serge Gnabry. Der nimmt die Kugel perfekt mit, zieht mit Tempo an seinem Verteidiger vorbei in die Mitte und schließt zentral vor dem Tor mit dem rechten Fuß flach unten rechts ins Netz zum 3:0 ab.
11’
Die Kölner Fans auf den Rängen sind übrigens innerhalb weniger Minuten komplett verstummt. Wer will es ihnen verdenken. Nach nicht mal fünf Minuten besteht eigentlich keine Chance mehr auf die Überraschung.
9’
Hervorzuheben ist außerdem, dass Thomas Müller beide Treffer vorbereitet hat. Der Münchner zeigt damit, wieso er auch mit dieser enormen Konkurrenz in der Offensive seine Einsatzzeit verdient.
7’
Schon früh am Sonntagnachmittag haben die Kölner einen 0:2-Rückstand vor der Brust und die Bayern machen nicht den Eindruck, als würden sie jetzt aufhören wollen, Tore zu schießen. Ein möglicher Kantersieg wäre natürlich die perfekte Antwort und Reaktion auf die Erfolge der Gegner am Wochenende - insbesondere nach der Nullnummer in der letzten Woche gegen RB Leipzig.
5’
Tor für Bayern
0:2
Loading...
Kingsley Coman
Kingsley ComanBayern
Toooooor! 1. FC Köln - BAYERN MÜNCHEN 0:2. Was für ein Treffer. Kingsley Coman leitet die Situation selber ein und nach drei, vier Passstationen spielt Thomas Müller den entscheidenden Pass auf den freistehenden Flügelspieler, der zentral vor Timo Horn steht und sich nur noch eine Ecke aussuchen muss.
5’
Für die Hausherren hätte das Spiel kaum schlechter beginnen können. Ein früher Rückstand ist das, was man gegen einen individuell überlegenen Gegner absolut nicht gebrauchen kann. Mal schauen, wie das Team von Markus Gisdol mit dieser Ausgangssituation umgeht.
3’
Tor für Bayern
0:1
Loading...
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiBayern
Toooooor! 1. FC Köln - BAYERN MÜNCHEN 0:1. Das hat nicht lange gedauert! Robert Lewandowski spielt einen einfachen Doppelpass mit Thomas Müller und taucht plötzlich links im Strafraum vor Timo Horn auf. Der Pole bleibt eiskalt und zimmert die Kugel mit seinem linken Fuß ins Netz. Es ist bereits sein 23. Saisontreffer.
2’
Die Bayern bekommen direkt mal einen Freistoß im linken Halbfeld zugesprochen. Joshua Kimmich schlägt diesen in den Strafraum, findet jedoch keinen Abnehmer. 
1’
Anpfiff
Jetzt soll es aber ums Sportliche gehen. Die Bayern stoßen an und die Kugel rollt.
Vor Beginn
Während die Spieler im Tunnel die letzten Vorbereitungen treffen, singen die Kölner Fans ihre Hymne. Die Stimmung ist natürlich großartig und ein Meer aus Schals und Fahnen begrüßen die Spieler in wenigen Augenblicken. Außerdem stehen Cheerleader für die Hauptdarsteller Spalier. Die Kölner lassen sich zur Karnevalszeit auf jeden Fall nicht lumpen.
Vor Beginn
In wenigen Minuten geht es los. Wir freuen uns drauf, viel Spaß! 
Vor Beginn
Geleitet wird das Spiel heute von Schiedsrichter Felix Zwayer. Thorsten Schiffner und Holger Henschel assestieren an den Linien und Tobias Reichel agiert als Video-Assistent.
Vor Beginn
Wir sind gespannt, was die Partie heute für uns bereithält. Können die Kölner den großen FC Bayern ärgern oder schnappen die sich die drei Punkte? Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine hoffentlich aufregende Partie.
Vor Beginn
Das Duell in der Hinrunde konnte der FCB klar und deutlich mit 4:0 für sich entscheiden. Aus Kölner Sicht soll das heute natürlich anders werden. 
Vor Beginn
Der FC kann außerdem auf seine Heimstärke bauen. Vier der letzten fünf Heimspiele wurden gewonnen, keins verloren. Setzt sich diese Serie gegen den FC Bayern fort? Es wäre bitter notwendig, denn Köln wartet seit elf Spielen auf einen Sieg gegen die Bayern. Ein Remis und zehn Niederlagen sind die erschütternde Bilanz.
Vor Beginn
Die Kölner gehen natürlich ausgeruht und wahrscheinlich top vorbereitet in die Partie, nachdem das Derby gegen Gladbach am vergangenen Wochenende abgesagt wurde. Mit zuvor fünf Siegen aus sechs Spielen hatten sich die Geißböcke unter Markus Gisdol aus dem Keller geschossen.
Vor Beginn
Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel gibt es auf beiden Seiten nur wenig Veränderungen. Markus Gisdol setzt auf die Siegerelf vom Freiburg-Spiel und die Bayern bringen nur den wieder fitten Coman für Goretzka in die Startelf.
Vor Beginn
Für die Kölner geht es derweil darum, den eigenen Platz im Mittelfeld zu sichern. Derzeit stehen sie mit 23 Zählern auf dem 14. Rang. Mit einem überraschenden Dreier könnte man wieder mit den beiden Hauptstadt-Klubs Hertha und Union punktetechnisch gleichziehen. Bei einer Niederlage besteht allerdings die Gefahr, dass die Mainzer mit einem Sieg am Abend gegen Schalke an Köln vorbeiziehen.
Vor Beginn
Für die Gäste geht es um die Tabellenführung. Die Konkurrenz hat vorgelegt und Leipzig konnte gestern mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen Werder Bremen die Tabellenspitze erobern. Auch der BVB, Gladbach und Leverkusen punkteten dreifach. Mit einem Sieg schnappt sich der FCB den Platz an der Sonne, ein Unentschieden würde dafür aber schon nicht mehr reichen. Es bleibt spannend im Kampf um die Spitzenplätze.
Vor Beginn
Hansi Flick stellt sein Team ähnlich ein und beginnt ebenfalls im 4-2-3-1: Neuer - Pavard, Boateng, Alaba, Davies - Kimmich, Thiago - Gnabry, Müller, Coman - Lewandowski.
Vor Beginn
Beginnen wir aber ganz in Ruhe mit dem Personal auf dem Rasen. Markus Gisdol schickt sein Team im 4-2-3-1-System gegen die Bayern ins Rennen: Horn - Ehizibue, Bornauw, Czichos, Katterbach - Skhiri, Hector - Drexler, Uth, Jakobs - Cordoba. 
Vor Beginn
Karneval gegen Fasching: Köln empfängt den Rekordmeister aus München. Blickt man außerdem nur auf die letzten sieben Spieltage, treten die beiden besten Klubs gegeneinander an. Der FCB sammelte 18, die Kölner 15 Punkte. Ein heißer Tanz steht bevor. Viel Spaß! 
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Bayern München.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
342644100:32+6882
2
Loading...
Dortmund
34216784:41+4369
3
Loading...
Leipzig
341812481:37+4466
4
Loading...
Gladbach
34205966:40+2665
5
Loading...
Leverkusen
34196961:44+1763
6
Loading...
Hoffenheim
341571253:53052
7
Loading...
Wolfsburg
3413101148:46+249
8
Loading...
Freiburg
341391248:47+148
9
Loading...
Frankfurt
341361559:60-145
10
Loading...
Hertha
341181548:59-1141
11
Loading...
Union
341251741:58-1741
12
Loading...
Schalke
349121338:58-2039
13
Loading...
Mainz
341141944:65-2137
14
Loading...
Köln
341061851:69-1836
15
Loading...
Augsburg
34991645:63-1836
16
Loading...
Bremen
34871942:69-2731
17
Loading...
Düsseldorf
346121636:67-3130
18
Loading...
Paderborn
34482237:74-3720
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger