BVB

Zwei prominente Trainer passen besser als Terzic

Edin Terzic ist neuer Trainer von Borussia Dortmund. Schon wieder. Ist das wirklich eine gute Wahl? 

Edin Terzic: War bereits BVB-Trainer, könnte es aber schon bald wieder sein.
  • Robert Hiersemann
  • Florian Wichert
Von Robert Hiersemann und Florian Wichert

Linton Maina ist bislang der erste und einzige Neuzugang beim 1. FC Köln. Der 22-Jährige wechselt von Hannover 96 ablösefrei ans Geißbockheim und soll die Offensive der Kölner verstärken. Doch wie passt Maina mit seinem Spielstil zum FC?

Hannovers Linton Maina: Der Stürmer wechselt zum 1. FC Köln.
Von Sonja Eich

Mit Ach und Krach rettet sich Hertha BSC vor dem Abstieg in die 2. Liga. Nun aber stehen für Geschäftsführer Fredi Bobic direkt die nächsten Herausforderungen an – t-online erklärt die Lage bei den Berlinern.

Hertha-Macher Bobic: Nach dem Klassenerhalt richtig gefragt.

Laut Stefan Effenberg gibt es nur einen Spieler auf der Welt, der Lewandowski ersetzen kann. Der sei nicht zu bekommen, trotzdem werde der FC Bayern wohl seine Meinung zum Weltfußballer ändern. 

Robert Lewandowski hat einen Vertrag bis 2023, will den FC Bayern aber am liebsten sofort verlassen.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Der 1. FC Köln verliert den aktuell wohl besten Balleroberer der Bundesliga: Salih Özcan wechselt zu Borussia Dortmund. Der Transfer des 24-Jährigen ist seit Montag offiziell. Die Geißböcke weinen einem Ausnahmetalent nach, das nicht zu halten war.

Salih Özcan: Der BVB baute seine Kaderplanung noch weiter aus und schnappte sich das Ausnahmetalent vom 1. FC Köln.
Von Marc Merten

Der BVB hat den nächsten Spieler für die kommende Saison verpflichtet: Salih Özcan kommt vom Ligakonkurrenten – und unterschreibt einen langfristigen Vertrag. 

Jonas Hector und Salih Özcan (re.): Er ist der vierte Neuzugang der Borussia.

Den Handball-Frauen vom Buxtehuder SV fehlt nur noch ein Punkt, um die Bundesliga-Saison auf dem dritten Rang zu beenden. Am Samstag feierte die Mannschaft von Trainer Dirk Leun ...

Handball

Auf das Trainerbeben in der vergangenen Saison folgte ein erneutes zum Ende der diesjährigen. Doch nur ein Coach kann nach 12 Monaten für sich behaupten, alles richtig gemacht zu haben. 

Oliver Glasner: Der Trainer der Eintracht spricht im Finale der Europa League mit Sebastian Rode.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Das neue Trainer-Team bei Borussia Dortmund nimmt offenbar immer mehr Form an. Ein bekanntes Gesicht soll beim BVB Co-Trainer werden – der allerdings schon zwei Mal ausgerechnet bei Schalke 04 war.

Peter Hermann: Der 70-Jährige war seit März 2022 zum zweiten Mal Schalker Co-Trainer.

Der FC Bayern bemüht sich aktuell offenbar um Ousmane Dembélé vom FC Barcelona. Der Franzose wird als möglicher Nachfolger für den wechselwilligen Serge Gnabry gehandelt. Was steckt hinter dem Gerücht?

Ousmane Dembélé: Was passiert mit dem französischen Nationalspieler?
Von Vjeko Keskic, fcb-inside

Der Kaderumbau des BVB geht weiter. Neben ein paar Neuzugängen gibt es auch ein paar Akteure, die Dortmund verlassen. Darunter auch die bisherige Nummer zwei.

Marwin Hitz: Der Torhüter verlässt den BVB in Richtung Basel.

Cezary Kucharski, ehemaliger Berater von Robert Lewandowski, droht Ärger. Er soll den Bayern-Star erpresst und mit der Weitergabe interner Dokumente gedroht haben. Die Staatsanwaltschaft will Beweise haben.

Cezary Kucharski: Der Ex-Berater Robert Lewandowskis, hier auf dessen Hochzeit im Jahr 2013, wird angeklagt.

Der 1. FC Köln muss Salih Özcan zu Borussia Dortmund ziehen lassen. Der Kölner Mittelfeldspieler macht von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch und wird seinen Heimatverein verlassen.

Salih Özcan: Der Mittelfeldmann vom 1. FC Köln wird wohl bald in Schwarz-Gelb auslaufen.
Von Sonja Eich

Dortmund entlässt den Cheftrainer und stellt sich neu für die Zukunft auf. Eine gute Entscheidung. Und das Rose-Aus ist nur ein Part des großen Umbruchs. 

Marco Rose: Verlässt den BVB nach nur einem Jahr.
  • Robert Hiersemann
Ein Kommentar von Robert Hiersemann

Nach dem Abschied von Adi Hütter brauchte die Borussia aus Gladbach einen neuen Trainer. Und den soll sie in Ex-Trainer Lucien Favre nun gefunden haben. 

Lucien Favre: Die letzte Station des Schweizers war Borussia Dortmund.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website