Und damit können wir einen Haken hinter diese Partie setzen. Mit der Frauen-EM und der zweiten Partie in Gruppe B geht es bei uns aber schon bald wieder, um 21:00 Uhr duellieren sich Portugal und Spanien in Genf. Bis dann!
Nach Spielende
Während Belgien damit bereits vor dem zweiten Gruppenspiel unter Druck steht, bringt sich Italien in eine gute Ausgangsposition und übernimmt vorerst die Tabellenspitze in Gruppe B. Das zweite Gruppenspiel bestreitet Belgien am frühen Montagabend um 18:00 Uhr gegen Spanien, später ab 21:00 Uhr trifft Italien auf Portugal.
Nach Spielende
Ein spätes Tor kurz vor der Halbzeit sowie eine Leistungssteigerung nach der Pause sorgten dafür, dass Italien sein Auftaktspiel gegen Underdog Belgien verdient und letztlich ungefährdet gewann. Während die Red Flames in Hälfte eins überraschend gut im Spiel waren und auch mehr Chancen verzeichneten, blieb Belgien nach der Pause offensiv mit nur einem Abschluss und einem xG-Wert von 0,09 komplett blass. Italien ließ nichts mehr anbrennen und verpasste gar die Vorentscheidung mehrfach. Zittern mussten die Azzurre aber nicht mehr, das schöne Tor von Bayerns Arianna Caruso war ausreichend.
90’ +9
Abpfiff
Nein, Italien gewinnt 1:0.
90’ +8
Jetzt holen die Azzurre auch noch einen Eckball heraus und dürfen sich natürlich reichlich Zeit lassen. Ob Belgien überhaupt nochmal in die Vorwärtsbewegung kommt?
90’ +6
Wenn Belgien mal etwas Platz bekommt, dann mangelt es an der nötigen Präzision beim letzten Zuspiel. So kommen die Red Flames auch gar nicht erst in mögliche Abschlusspositionen, die Uhr tickt für Italien.
90’ +4
Das Spiel ist jetzt sehr unstrukturiert, Belgien muss natürlich alles nach vorne werfen. Italien zieht sich zunehmend zurück und versucht, die knappe Führung zu verteidigen.
90’ +2
Italien bekommt den Sack einfach nicht zu. Bei einem aussichtsreichen Konter warten zahlreiche Abnehmer in der Mitte, die Flanke links im Strafraum kommt aber zu ungenau und wird auf Kosten einer Ecke geblockt. Nach der hält Cambiaghi am ersten Pfosten den Kopf hin, kriegt jedoch keine Richtung in den Kopfball.
90’ +1
Belgien bleibt noch die Nachspielzeit: stolze neun Minuten.
90’
Die Ecke von links kommt dann zu kurz, Greggi bekommt den Ball aber noch einmal abgelegt und darf ein zweites Mal flanken. Schon besser, am ersten Pfosten bekommt Salvai ihren Kopfball acht Meter vor dem Tor aber nicht nach unten gedrückt.
89’
Lichtfus hält Belgien im Spiel! Bei einem Einwurf hält sich Cambiaghi ihre Gegenspielerin im Rücken gut weg, dreht sich rechts im Strafraum auf, kappt dabei nach hinten ab und visiert halbrechts von der Strafraumkante das lange Eck an. Lichtfus ist schnell unten und lenkt den Flachschuss stark um den Pfosten.
88’
Severini wird bei einem Zuspiel rechts im Strafraum direkt zugestellt, setzt dann aber gut nach und legt zurück. Im Rückraum hält Caruso aus 18 Metern halbrechter Position direkt drauf, setzt ihren Versuch aber deutlich zu hoch an.
87’
Auswechslung
Tine De Caigny
Justine Vanhaevermaet
Mit der Personalie De Caigny für Vanhaevermaet ist das Wechselkontingent dann auch ausgeschöpft.
87’
Auswechslung
Ella Van Kerkhoven
Laura Deloose
Die letzten beiden Joker aufseiten der Belgierinnen: Deloose macht Platz für van Kerkhoven.
85’
Ein langer Ball von der Mittellinie nähert sich dem Lauf von Deloose. Links im Strafraum bekommt Oliviero aber geschickt den Körper zwischen Gegenspielerin und Ball, nimmt den leichten Stoß von hinten dankend an und bekommt das Offensivfoul gepfiffen.
84’
Und die Italienerinnen müssen es ja auch erstmal schaffen, die neu gewonnene Siegermentalität auch endlich wieder auf die ganz große Bühne zu übertragen. Von den letzten sieben Spielen bei großen Turnieren verloren die Azzure schließlich fünf und gewannen lediglich eines.
82’
Von einer Schlussoffensive der Red Flames ist noch nicht ansatzweise etwas zu sehen, im zweiten Durchgang ist das doch zu harmlos (xG-Wert: 0,09). Aber gut, Italien führt eben nur 1:0, Spielkontrolle hin oder her.
80’
Gelbe Karte
Sari KeesBelgien
Kees geht im Mittelfeld viel zu ungestüm in ein Luftduell, stößt ihren Arm in den Rücken der Gegenspielerin und sieht Gelb.
79’
Um ein Haar die Vorentscheidung! Im Mittelfeld sichert sich Caruso den zweiten Ball, tankt sich anschließend stark durch das Zentrum durch und legt für Cambiaghi ab. Zentral am Sechzehner hat Cambiaghi freie Schussbahn, will es aber zu genau machen und schlenzt den Ball knapp am linken Pfosten vorbei.
78’
Bei einer weiten Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld sinkt die einlaufende Girelli im gegnerischen Sechzehner plötzlich zu Boden. Aber nein, von einem Foulspiel darf hier nicht die Rede sein, weiter gehts.
76’
Viele kleinere Unterbrechungen in dieser Phase, worunter der Spielfluss leidet. In dieser Szene schaut Oliviero nur auf den Ball und läuft dabei die eigene Mitspielerin ungestüm um.
75’
Auswechslung
Elena Dhont
Hannah Eurlings
Dritter Wechsel bei den Red Flames: Eine Viertelstunde vor Ende kommt Dhont für Eurlings.
74’
Schmerzhaft! Bei einem langen Ball passt Azzurre-Torhüterin Giuliani gut auf und packt im Sechzehner vor Delosse zu. Delosse zieht aber nicht mehr rechtzeitig zurück und trifft im Lauf Giuliani im Gesicht. Nach einer Behandlungsunterbrechung dürfte es für Giuliani gleich wieder weitergehen.
72’
Auswechslung
Michela Cambiaghi
Sofia Cantore
Zudem weicht Cantore für Cambiaghi.
72’
Auswechslung
Julie Piga
Martina Lenzini
Der nächste Doppelwechsel, diesmal wieder bei Italien: Piga übernimmt für Lenzini.
71’
Belgien tut sich schwer. Vanhaevermaet jetzt mal mit etwas Platz im Halbfeld und dem Pass rechts raus auf Wijants. Die Flankenqualität ist bislang aufseiten der Red Flames aber schlicht mangelhaft, auch hier kommt die Hereingabe viel zu flach.
68’
Italien scheint in diesen Minuten alles im Griff zu haben und kontrolliert das Spiel. Ohne die nötigen Ballgewinne kommt Belgien auch nicht ansatzweise mal in die Umschaltbewegung.
66’
Auswechslung
Marie Detruyer
Mariam Toloba
Zudem macht die auffällige Toloba für Detruyer Platz.
66’
Auswechslung
Sarah Wijnants
Jill Janssens
Die ersten frischen Kräfte jetzt auch aufseiten der Red Flames: Wijnants kommt zunächst für Janssens.
64’
Doppelchance Italien! An eine Oliviero-Flanke von rechts kommt Severini vor dem ersten Pfosten mit dem Kopf nicht mehr ganz ran, doch steht dahinter Girelli mit dem Rücken zum Tor und hält aus kurzer Distanz die Hacke rein. Lichtfus reagiert gut und blockt mit dem rechten Fuß. Aus dem Rückraum kommt dann noch Caruso zum Abschluss und verfehlt das lange Eck aus 15 Metern halbrechter Position nur knapp.
62’
Bei einer Klärungsaktion im Sechzehner wird Tysiak von der eigenen Mitspielerin umgerannt und scheint sich dabei verletzt zu haben. Tysiak muss am Knie behandelt werden, steht inzwischen zumindest aber wieder.
60’
Eine Lenzini-Flanke von links ist lange in der Luft, am Fünfer hält Girelli dann unter Bedrängnis den Kopf hin und drückt den Ball nochmal im hohen Bogen in die Luft. Die Belgierinnen stehen aber richtig und können die Szene bereinigen.
58’
Wieder Toloba über links. Diesmal zieht sie leicht nach innen und hebt den Ball aus dem Halbfeld hoch in die Box. Wullaert läuft ein und kommt unter Bedrängnis auch zum Kopfball, den sie aus 10 Metern aber nicht richtig gedrückt bekommt. In dieser Form eher eine Rückgabe auf Giuliani.
56’
Ganz wichtig von Boattin. Bei einer Toloba-Flanke von links lauert Janssens im Strafraum hinter dem zweiten Pfosten ziemlich freistehend. Inmitten der Rückwärtsbewegung bekommt Boattin aber noch den Hinterkopf dran und befördert den Ball aus der Gefahrenzone.
55’
Der zweite Durchgang beginnt unaufgeregt. Severini bekommt den Ball jetzt rechts rausgelegt und hat etwas Platz. Ihre Flanke ist dann aber zu dicht vor das Tor gezogen und landet in den Armen von Lichtfus.
53’
Auswechslung
Giada Greggi
Manuela Giugliano
Zudem wird Giugliano durch Greggi ersetzt.
53’
Auswechslung
Elisabetta Oliviero
Lucia Di Guglielmo
Erstmals frisches Personal, Doppelwechsel bei Italien: Oliviero übernimmt zunächst für Di Guglielmo.
52’
Keine schlechte Freistoßposition also, wohl etwas für eine Flanke. Am Ende ist es eine Mischung aus Schuss und Flanke, Wullaert zieht den Ball jedenfalls deutlich zu lang am rechten Pfosten vorbei.
51’
Gelbe Karte
Sofia CantoreItalien
Durch gutes Gegenpressing zwingen die Belgierinnen Italien im Aufbau zur Rückwärtsbewegung und einem unsauberen Zuspiel. Eurlings spritzt dazwischen und wird links auf Sechzehnerhöhe von Cantore umgegrätscht. Cantore sieht dafür Gelb.
50’
Die Red Flames erarbeiten sich nach einem geblockten Querpass im Sechzehner eine erste Ecke nach der Pause. Die wird kurz und flach ausgespielt, aus dem linken Halbfeld gerät die Flanke von Wullaert dann viel zu lang und segelt ins Toraus.
48’
Für alle Statistik-Freunde unter uns: In sechs der bisherigen sieben Spiele mit Beteiligungen der Belgierinnen bei einer EM hat jenes Team gewonnen, das das erste Tor erzielt hat.
46’
Anpfiff
Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeitbericht
Fast hätten wir von einem leistungsgerechten Unentschieden zur Halbzeit gesprochen, wobei Belgien sogar über weite Strecken zielstrebiger agierte und offensiv die besseren Ansätze zeigte. Umso ärgerlicher, dass die Red Flames kurz vor der Pause Caruso zu viel Platz gewährten und sich so den durchaus unglücklichen Rückstand fingen. Noch ist der Underdog jedenfalls lange nicht geschlagen und wird sich in der Halbzeit schütteln müssen.
45’ +3
Halbzeit
Halbzeit in Sion.
45’ +1
Perfekter Zeitpunkt jedenfalls für eine Führung, inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten. Immerhin eine erste schnelle Reaktion der Red Flames. Vanhaevermaet bekommt den Ball vor dem Sechzehner quergelegt, setzt ihren Direktversuch aus 18 Metern aber zu hoch an.
44’
Tor für Italien
0:1
Arianna CarusoVorlage Lucia Di Guglielmo
Tooor! Belgien - ITALIEN 0:1. Und dann setzt doch der Favorit aus Italien den ersten Stich! Zentral von der Mittellinie verlagern die Azzurre das Spiel zunächst auf die rechte Seite, wo Di Guglielmo nach einem guten Antritt Übersicht beweist und aus dem rechten Halbfeld wiederum halblinks an den Sechzehner verlagert. Und was ist das denn, Caruso steht ja völlig frei. So darf sich Caruso den Ball in Ruhe auf den rechten Fuß legen und trifft aus 14 Metern herrlich hoch ins linke Eck. Eine Teilschuld an diesem Gegentor trifft die sehr offensiv orientierte Janssens, die in dieser Szene viel zu spät von der linken Seite einrückt.
43’
Belgien ist weiterhin sehr gut im Spiel. Den Sieg der Belgierinnen gegen Italien bei der EM 2022 haben wir bereits im Vorfeld angesprochen. Wettbewerbsübergreifend entschied Belgien vier der letzten fünf Duelle für sich und die letzten drei sogar in Folge.
42’
Nach einem tiefen Ballgewinn geht es bei Belgien schnell und direkt nach vorne. Wullaert leitet in den Lauf von Vanhaevermaet weiter, die nach der Mittellinie aus dem Zentrum die nachrückende Janssens über rechts mitnimmt. Janssens läuft durch und schießt aus 18 Metern halbrechter Position in Rückenlage über das Tor.
40’
Die bislang beste Chance für Belgien! Mit einer Körpertäuschung löst sich Deloose im linken Halbfeld von ihrer Gegenspielerin und steckt dann in den Lauf von Wullaert durch. Halblinks vor dem Fünfer wird Wullaert mit dem ersten Kontakt zunächst von Linari geblockt, doch schnappt sich die Kapitänin gleich noch den Abpraller. Wullaert orientiert sich kurz, täuscht an, setzt den Ball aus der Drehung acht Meter vor dem Tor aber doch ein gutes Stück am kurzen Pfosten vorbei.
38’
Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte setzt Janssens nach der Mittellinie Wullaert mit einem Tiefpass gut in Szene. Rechts auch Sechzehnerhöhe hat Wullaert Platz, nicht zum ersten Mal in diesem Spiel kommt die Hereingabe in der Folge aber viel zu flach.
36’
Cantore schnappt sich den Ball bei einem Abpraller zentral am Sechzehner. Doch ist auch hier der Raum gegen gut zustellende Belgierinnen enorm eng, früh wird der Abschluss von Cantore abgefälscht und rollt harmlos in die Arme von Lichtfus.
35’
Trinkpausen sind bei diesen Temperaturen natürlich elementar, fast 30 Grad zeigt das Thermometer in Sion an. Beide Trainer nutzen die Unterbrechung für taktische Anweisungen.
33’
Gelbe Karte
Lucia Di GuglielmoItalien
Unnötig. Di Guglielmo verstolpert den Ball in der Vorwärtsbewegung, will dann gegen Wullaert nachsetzen und reißt die belgische Kapitänin von hinten mit einem taktischen Foul zu Boden. Folgerichtig sieht jetzt die zweite Italienerin Gelb.
32’
Apropos Kopf, wenngleich es zuvor jener von Severini gewesen ist. Italiens Kapitänin Tessa Wullaert zählt bei dieser EM zweifelsohne zu den besten Kopfballspielerinnen. In der abgelaufenen Serie-A-Saison erzielte die Stürmerin acht Tore per Kopf und damit die meisten in den Top-5-Ligen Europas.
30’
Gute Chance für Italien! Ausgangspunkt ist ein starkes Solo von Lenzini, die aus der eigenen Hälfte kommend nicht aufzuhalten ist und den Ball vom rechten Sechzehnereck gefühlvoll in die Mitte hebt. Dort läuft Severini ein, kommt acht Meter zentral vor dem Tor aber nicht ganz hinter den Ball und kriegt ihn somit mit dem Kopf nicht nach unten gedrückt.
28’
Nicht zum ersten Mal spielen sich die Belgierinnen über die rechte Seite durch. Auf Sechzehnerhöhe hat Eurlings dann auch die richtige Idee und versucht, flach in den Rückraum querzulegen. Die Italienerinnen bekommen aber noch das lange Bein dazwischen und klären auf Kosten einer Ecke, die nichts einbringt.
26’
Eurlings tankt sich über links durch und legt zur Mitte auf Toloba ab. Vor dem Sechzehner schlägt Toloba einen Haken und hält aus 18 Metern zentraler Position drauf. In Ansätzen sieht das schon ordentlich aus, hinsichtlich der Abschlussqualität bleibt hingegen noch reichlich Luft nach oben.
23’
Jetzt der Doppelpass auf der Gegenseite zentral vor dem Sechzehner. So kann sich Caruso aus 17 Metern versuchen, löffelt die Kugel aber zu mittig in die Arme von Lichtfus. Kurz darauf schalten die Belgierinnen um, eine lange Flanke von rechts lässt Eurlings links im Strafraum in aussichtsreicher Position jedoch verspringen.
21’
Schöner Doppelpass aufseiten der Belgierinnen zwischen Janssens und Vanhaevermaet. Janssens wird rechts vom Sechzehner freigespielt und könnte bei entsprechener Boxbesetzung flanken. Der Ball kommt aber flach und wird mühelos durch die Defensive der Azzurre abgefangen.
20’
Jedenfalls wird Italien in dieser Phase aktiver. Noch ist dem Geschehen auf dem Rasen aber deutlich anzusehen, was hier und heute auf dem Spiel steht.
18’
Nach einem Einwurf der Belgierinnen mit Bumerangeffekt setzt sich Caruso gut durch und hält im rechten Strafraumeck aus 15 Metern drauf. Der Schuss wird neben den rechten Pfosten abgefälscht, worauf die Ecke zu kurz gezogen ist und nichts einbringt.
16’
Gelbe Karte
Martina LenziniItalien
Die Belgierinnen erobern den Ball am eigenen Sechzehner und könnten umschalten. Giugliano zieht dabei das taktische Foul gegen Toloba und sieht folgerichtig die erste Gelbe Karte.
15’
Jetzt haben sie das Mittefeld aber überspielt, Di Guglielmo bekommt den Ball rechts rausgelegt, dringt in den Strafraum ein und legt zur Mitte. Die Italienerin rutscht dabei jedoch aus und rauscht in eine Gegenspielerin - Offensivfoul. Ohnehin wurde der Querpass abgefangen.
14’
Nach den doch schwungvollen Anfangseindrücken verlagert sich das Spiel in diesen Minuten immer mehr ins Mittelfeld. Belgien steht hoch, Italien finden in Ballbesitz noch nicht die nötigen Mittel.
12’
Die Italienerinnen tun sich noch schwer. Belgien hingegen steht diszipliniert und agiert gegen den Ball mit einer Fünferkette. In dieser Form könnte Geduld heute noch zum Thema werden.
10’
Belgien versteckt sich in diesen Anfangsminuten jedenfalls nicht, im Gegenteil. Der vermeintliche Underdog macht einen mutigen Eindruck und kommt bislang auf fast 60 Prozent Ballbesitz.
8’
Ein Doppelpass aufseiten der Belgierinnen wird etwas glücklich in den Lauf von Vanhaevermaet abgefälscht, die rechts am Sechzehner zurücklegt. Im Rückraum hält Wullaert aus 18 Metern drauf, der Flachschuss wird aber zur Ecke abgeblockt.
6’
Der nächste ruhende Ball hat dann aber den ersten Abschluss der Azzurre zur Folge. Boattin bringt eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld in die Box, wo der Ball zunächst durchrutscht. Im Gewühl verlängert die einlaufende Salvai das Leder unkontrolliert auf das Tor, Lichtfus packt aber sicher zu.
4’
Jetzt auch der erste Eckstoß auf der Gegenseite. Und den vergessen die Südeuropäerinnen lieber wieder ganz schnell. Kurz ausgespielt zwischen Giugliano und Boattin auf der rechten Seite. Boattin will dabei Richtung Grundlinie durchstecken und spielt den Pass direkt ins Aus.
2’
Janssens stellt auf dem rechten Flügel direkt mal ihre Geschwindigkeit unter Beweis und legt vor der Grundlinie zurück. Von der Sechzehnerkante hält Wullaert die rechte Innenseite hin, Giuliani kann den harmlosen Versuch nicht festhalten und verschuldet eher eine erste Ecke. Aber nein, die bringt in der Folge nichts ein.
1’
Anpfiff
Ein harter Übergang, Italien hat jedenfalls angestoßen.
Vor Beginn
Noch vor Anpfiff wird mit einer Schweigeminute dem ehemaligen portugiesischen Nationalspieler Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva gedacht. Der 28-jährige Diogo Jota gewann in der abgelaufenen Saison mit Liverpool die Premier League und kam heute bei einem Verkehrsunfall tragisch ums Leben. Sein Bruder wurde 25 Jahre alt.
Vor Beginn
Spielort ist das Stade de Tourbillon in Sion, das Platz für knapp über 16.000 Zuschauer bietet. Schiedsrichterin ist die Schweizerin Desiree Grundbacher, die von Susann Küng und Linda Schmid an den Seitenlinien assistiert wird. Vierte Offizielle ist Hristiyana Guteva, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Duo um Fedayi San.
Vor Beginn
Als Dauergast bei der EM erreichten die Italienerinnen ihr bestes Ergebnis mit dem Finale 1993 und 1997, wobei die Endrunde damals mit nur vier respektive acht Teams ausgespielt wurde. 2013 konnten die Azzurre zuletzt die Vorrunde überstehen, erst vier Jahre später sollten die Belgierinnen ihr EM-Debüt feiern. Schon bei der letzten EM 2022 begegneten sich beide Nationen in der Gruppenphase, Belgien siegte knapp 1:0 und zog erstmals ins Viertelfinale ein (Aus gegen Schweden).
Vor Beginn
Die Italienerinnen sorgten dagegen vor allem zum Ende des Vorjahres für Aufsehen, als man nach der starken EM-Quali auch noch zwei Ausrufezeichen in Freundschaftsspielen gegen Spanien (1:1) und Deutschland (2:1) setzen konnte. Auch in diesem Jahr bestätigten die Südeuropäerinnen ihre gute Form in der Nations League und verpassten den Einzug in das Final Four als Zweiter nur knapp hinter Gruppensieger Schweden. Das 4:1 Anfang Juni am letzten Spieltag gegen Wales wurde zugleich als EM-Generalprobe genutzt.
Vor Beginn
Dass Belgien gegen jeden Gegner für eine Überraschung gut ist, machten in diesem Jahr die Ergebnisse in der Nations League deutlich: Während man beim 2:3 in Spanien bis zur Nachspielzeit in Führung lag, konnte man England sogar 3:2 schlagen. Andererseits unterlag man auch gegen beide Großmächte deutlich 1:5 respektive 0:5, wodurch sich vor allem die Frage nach der Tagesform stellt. Wenig Hoffnung machte vor zwei Wochen ein Härtetest gegen EM-Mitfavorit Frankreich, bei dem die Belgierinnen chancenlos waren (0:5).
Vor Beginn
Auftakt in Gruppe B bei der Frauen-EM 2025. Während der Gruppensieg gefühlt nur über Weltmeister Spanien gehen kann, ist dahinter ein spannender Dreikampf um das zweite Viertelfinalticket zwischen Portugal, Italien und Belgien zu erwarten. Die besten Chancen werden Italien zugesprochen, das sich in einer schwierigen Quali-Gruppe mit Norwegen und den Niederlanden als Gruppensieger für die EM qualifizieren konnte. Belgien musste den Umweg über die Playoffs gehen (Griechenland, Ukraine) und gilt als Underdog
Vor Beginn
Italiens Trainer Andrea Soncin kann auf eine Mannschaft zählen, die sich untereinander aus dem Ligaalltag bestens kennt. 22 der 23 Spielerinnen stehen in der heimischen Serie A unter Vertrag, darunter auch die erfahrene Kapitänin und Offensivhoffnung Cristiana Girelli (121 Länderspiele, 57 Tore). Während Manuela Giugliano als essenzielle Schaltzentrale im Mittelfeld längst nicht wegzudenken ist (94 Länderspiele), gilt die 20-jährige Eva Schatzer als vielversprechendes Talent. Einzige Legionärin im Kader ist Arianna Caruso, die erst zu Jahresbeginn in die Bundesliga wechselte und mit den Bayern das Double gewann.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Belgien - Italien
21
Lichtfus
4
Tysiak
7
Eurlings
8
Teulings
9
Wullaert
10
Vanhaevermaet
11
Cayman
15
Toloba
17
Janssens
19
Kees
22
Deloose
1
Giuliani
3
Di Guglielmo
5
Linari
6
Giugliano
7
Cantore
8
Severini
10
Girelli
17
Boattin
18
Caruso
19
Lenzini
23
Salvai
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und hier die Aufstellung von Italien: Giuliani - Lenzini, Salvai, Linari, Di Guglielmo - Cantore, Giugliano, Severini, Boattin - Caruso - Girelli.
Vor Beginn
Aus personeller Sicht begann das Jahr 2025 in Belgien mit einem großen Knall, nach 14 Jahren im Amt wurde Trainer Ives Seernels entlassen und durch die Isländerin Elisabet Gunnarsdottir ersetzt. Star der Mannschaft und Rekordtorschützin ist Kapitänin Tessa Wullaert. Die 32-jährige Ex-Wolfsburgerin spielt inzwischen bei Inter Mailand und blickt bislang auf 93 Tore in 146 Länderspielen zurück. Rekordnationalspielerin ist Allrounderin Janice Cayman von Leicester City (163 Länderspiele), die ihr Geld als eine von vier Spielerinnen im Kader in der englischen FA WSL verdient. Aus der Bundesliga ist zudem Jill Janssens bekannt, seit zwei Jahren steht die schnelle Flügelspielerin bei Hoffenheim unter Vertrag.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself von Belgien: Lichtfus - Janssens, Tysiak, Kees, Cayman, Deloose - Toloba, Vanhaevermaet, Teulings, Eurlings - Wullaert.
Vor Beginn
Herzlich willkommen bei der Frauen-Europameisterschaft 2025 zur Begegnung zwischen Belgien und Italien.
AUFSTELLUNG
Lichtfus
Tysiak
Eurlings
Teulings
Wullaert
Vanhaevermaet
Cayman
Toloba
Janssens
Kees
Deloose
Giuliani
Di Guglielmo
Linari
Giugliano
Cantore
Severini
Girelli
Boattin
Caruso
Lenzini
Salvai