Das war es für heute aus dem Stade de Geneve. Hier geht es gleich ab 21:00 Uhr mit dem Turnierstart der DFB-Auswahl gegen Polen weiter. Bis dahin!
Nach Spielende
Damit übernimmt Schweden für den Moment die Tabellenführung in der Gruppe C. Am kommenden Dienstag geht es um 21:00 Uhr in Luzern gegen Polen weiter. Dänemark trifft schon am frühen Abend um 18:00 Uhr in Basel auf Deutschland.
Nach Spielende
Schweden gewinnt zum Auftakt der EM 1:0. Am Ende war es ein durchaus glücklicher Arbeitssieg, denn nach der Führung durch Angeldahl ließ das Team von Kurt Peter Gerhardsson die frühzeitige Entscheidung liegen und musste so am Ende zittern. Denn gleich zweifach hatte Harder die Chance zum Ausgleich und scheiterte mit der besten Möglichkeit an der Latte. Doch in der langen Nachspielzeit fehlte Dänemark dann der Lucky Punch.
90’ +10
Abpfiff
Abpfiff in Genf!
90’ +7
Thomsen flankt von der linken Seite scharf an den Fünfmeterraum, wo aber Harder die Hereingabe über den Haarschopf hinweg ins Toraus gleitet.
90’ +5
Harder findet an der Strafraumgrenze keine Anspielstation, daher versucht sie es selbst. Der Schuss trudelt aber mehr oder weniger Falk entgegen, die lächelnd aufnimmt.
90’ +3
Nach einem Laufduell mit ihrer Bayern-Teamkollegin Zigliotti bleibt Harder liegen. Die hat sich im Fallen wohl auf die Zunge gebissen, zumindest blutet sie leicht aus dem Mund.
90’ +1
Gleich neun Minuten Nachspielzeit soll es geben.
90’
Auswechslung
Hanna Bennison
Filippa Angeldahl
Und Schwedens Torschützin Angeldahl hat Feierabend und übergibt an Bennison.
89’
Auswechslung
Sanne Troelsgaard
Emma Snerle
Bei Dänemark übernimmt Troelsgaard für Snerle.
87’
Damit hatte Harder innerhalb von fünf Minuten gleich zweimal die große Chance auf den Ausgleich, der nun irgendwie ein wenig in der Luft liegt.
85’
Snerle findet mit ihrer vierten Eckenhereingabe im Zentrum Harder. Der Kopfball hätte aus sieben Metern rechts oben gepasst, aber die gerade eingewechselte Hurtig kann kurz vor der Linie per Kopf klären. Nadim scheitert im Nachschuss.
83’
Auswechslung
Sofia Jakobsson
Johanna Rytting Kaneryd
Und Jakobsson ersetzt Rytting Kaneryd.
83’
Auswechslung
Lina Hurtig
Kosovare Asllani
Für Asllani endet das 200. Spiel für Schweden nach ihrer Torvorbereitung mit der Auswechslung, Hurtig übernimmt.
81’
Fast der Ausgleich aus dem Nichts. Harder nimmt das lange Zuspiel mit rechts mit und zieht dann ohne Ansatz mit links von der Strafraumgrenze ab. Der Schuss knallt an die Latte, da wäre Falk ohne jede Chance gewesen.
79’
Angeldahl flankt von der rechten Seite ins Strafraumzentrum, wo Blomqvist zwar den Ball stoppen kann, ihr aber der Abschluss verspringt. Sie bekommt aus zentraler Position aber die zweite Chance. Der Flachschuss hätte rechts unten gepasst, aber Thögersen klärt zum zweiten Mal auf der Linie.
77’
Dänemark findet keine Wege ins letzte Drittel, die Stadionsprecherin verkündet, dass 17.000 Fans den Weg ins Stadion gefunden haben.
75’
Auswechslung
Nadia Nadim
Sara Holmgaard
Nach anderthalb Jahren Pause feiert Nadim ihr Comeback im Nationaltrikot und ersetzt Sara Holmgaard.
74’
Schweden kommt im zweiten Durchgang auf 8:1 Torschüsse, hat also eine Viertelstunde vor dem Ende genauso viele Abschlüsse wie im ersten Durchgang.
72’
Mit der Führung im Rücken kann Schweden die Partie klar kontrollieren. Die mitgereisten Fans honorieren die Leistung mit dem einen oder anderen Song der Band Abba.
70’
Und nun muss auch die zweite Holmgaard mit Krämpfen auf dem Platz behandelt werden. Aber für Sara geht es zunächst weiter.
68’
Blackstenius behält im Strafraum Ruhe und Übersicht und legt raus auf Andersson, die aus 18 Metern den Kasten um zwei Meter rechts verfehlt.
66’
Auswechslung
Rebecka Blomqvist
Madelen Janogy
Und Blomqvist kommt für Janogy.
66’
Auswechslung
Smilla Holmberg
Hanna Lundkvist
Auch bei den Schwedinnen wird gleich doppelt gewechselt, Holmberg ersetzt Lundkvist.
63’
Auswechslung
Josefine Hasbo
Karen Holmgaard
Und für Karen Holmgaard geht es nicht mehr weiter, Hasbo übernimmt.
63’
Auswechslung
Signe Bruun
Amalie Vangsgaard
Doppelwechsel bei Dänemark, Bruun übernimmt für Vangsgaard.
62’
Asllani bringt von der linken Seite den Ball an den Fünfmeterraum, der unkoordinierte Klärungsversuch landet auf Höhe des ersten Pfostens bei Blackstenius, die links unten ins leere Tor abschließen will. Thögersen klärt auf der Linie.
59’
Schon zum zweiten Mal ist das Spiel unterbrochen, weil Karen Holmgaard behandelt werden muss.
57’
Fast der Ausgleich! Links im Strafraum zieht Harder zwei Gegenspielerinnen auf sich und kommt trotzdem zum Diagonalpass in den Rückraum. Snerle rauscht heran und sucht den Abschluss links an der Torhüterin vorbei ins flache Eck. Björn kann den Schuss anstelle der schon geschlagenen Keeperin blocken.
55’
Tor für Schweden
0:1
Filippa AngeldahlVorlage Kosovare Asllani
Toooor! Dänemark - SCHWEDEN 0:1. Im ersten Anlauf bleibt die spätere Torschützin noch an der Strafraumgrenze hängen. Aber Schweden setzt nach und im zweiten Versuch kommt Filippa Angeldahl nach Doppelpass mit Asllani am Elfmeterpunkt rechts im Strafraum zum direkten Abschlus. Der Schuss aus 10 Metern zappelt unhaltbar im langen Eck.
53’
Andersson flankt von der linken Seite hoch an den Fünfmeterraum, wo aber Janogy den Kopfball nicht kontrolliert bekommt.
51’
Dänemark steht sehr weit aufgerückt, so hat Angeldahl nach schnellem Umschalten von rechts kommend sehr viel Platz. Im Strafraum ist der Weg zum Abschluss dann einmal mehr zu kompliziert und der Winkel wird zu spitz.
49’
Rytting Kaneryd sucht den Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Schuss aus 20 Metern ist leicht verdeckt, kommt aber letztlich direkt auf die Keeperin. Östergaard packt sicher zu.
47’
Harder nimmt über die linke Seite Sara Holmgaard mit, die dann schnell die hohe Flanke an den Elfmeterpunkt sucht, wo sie aber keine Abnehmerin findet.
46’
Anpfiff
Das Spiel läuft wieder. Beide Seiten verzichten zunächst auf Wechsel.
Halbzeitbericht
Nach dem ersten Durchgang steht es 0:0. Mit sehr konsequenter Defensivarbeit erkämpft sich Dänemark bislang den Punkt. Schweden fehlte es über weiter Phasen an Tempo in der Offensive, einzig Angeldahl konnte an der einen oder anderen Stelle für Gefahr sorgen. Mit einem direkten Freistoßversuch hatte sie kurz vor der Pause auch die bislang beste Möglichkeit der Partie, Östergaard vereitelte das Gegentor mit einer Glanztat.
45’ +8
Halbzeit
Pause in Genf.
45’ +7
Gelbe Karte
Emma SnerleDänemark
Snerle räumt an der Mittellinie Angeldahl ab und holt sich die erste Gelbe Karte der Partie ab.
45’ +5
Schweden kommt im ersten Durchgang auf 8:3 Torschüsse, Dänemark ist bislang ohne Abschluss auf das gegnerische Tor.
45’ +3
Angeldahl kommt nun mal durchs Zentrum und nimmt Lundkvist über die rechte Halbbahn mit. Die missglückte Flanke an den Fünfmeterraum sah schon im Ansatz zu kompliziert aus, es fehlt Schweden weiter an direkten Durchschlagmomenten.
45’ +1
Es läuft die siebenminütige Nachspielzeit.
44’
Freistoß für Schweden 20 Meter vor dem Tor, Angeldahl versucht es direkt und findet die Lücke in der Mauer. Der Schuss senkt sich gefährlich Richtung linkes oberes Eck, aber Östergaard macht sich lang und klärt mit den Fingerspitzen glänzend zur Seite.
43’
Das Spiel plätschert ein wenig der Pause entgegen. Für Dänemark ist das 0:0 zu diesem Zeitpunkt sicher ein kleiner Erfolg. Beim letzten Aufeinandertreffen Anfang Juni in der Nation League führte Schweden nach elf Minuten schon 3:0.
41’
Mit Verband am Oberschenkel ist Karen Holmgaard zurück auf dem Platz.
39’
Karen Holmgaard muss am Oberschenkel behandelt werden. Das Spiel ist kurz unterbrochen.
37’
Der Ball kommt an der Strafraumgrenze zu Harder, die zwar leicht bedrängt wird, aber trotzdem aus leicht halblinker Position zum Abschluss kommt. Der Schuss streift einen guten Meter am rechten Lattenkreuz vorbei ins Aus.
35’
Dänemark bekommt zwei Angriffswellen nicht weit genug geklärt, im zweiten Anlauf faustet Östergaard an die Strafraumgrenze vor die Füße von Björn, die sich die Kugel noch einmal kurz zurechtlegt und dann aus 15 Metern knapp links den Kasten verfehlt.
33’
Janogy überläuft an der linken Strafraumkante Veje und flankt ins Zentrum, wo sich aber Asllani im Kopfballduell gegebn Ballisager nicht behaupten kann.
30’
Schweden hat nach einer halben Stunde zwar klar die Initiative, die Offensivversuche sind aber nur selten zwingend.
28’
Wieder so ein langer Ball von Angeldahl in den Strafraum, Färge ist gegen Blackstenius kurz desorientiert, aber der schwedischen Stürmerin fehlt am Elfmeterpunkt die Konsequenz beim Abschlussversuch, sie vertändelt die Situation.
26’
Das Spiel ist für eine kurze Trinkpause unterbrochen.
24’
Bei Schweden geht es meist über die rechte Seite, wo Angeldahl sowohl mit langen Bällen als auch mit der Kugel am Fuß das Spiel antreibt.
22’
Wieder sucht Snerle mit einem länger werdenden Freistoß aus dem linken Halbfeld Harder am Fünfmeterraum. Falk faustet leicht irritiert aus der Gefahrenzone.
20’
Veje bringt die zweite dänische Ecke von der rechten Seite lang vor das Tor. Hinter dem zweiten Pfosten bekommt Vangsgaard den Kopfball aber nicht zurück ins Zentrum platziert.
17’
Langer Ball von Angeldahl die rechte Seite entlang, Rytting Kaneryd ist schneller als die dänische Abwehr und passt von der Torauslinie scharf in den Rückraum, wo aber Färge vor Blackstenius den Abschluss verhindern kann.
15’
Nach einer guten Balleroberung kontert Schweden in Überzahl. Rytting Kaneryd sucht in der Mitte Janogy, die aber mit ihrem Solo Richtung Strafraum hängenbleibt.
13’
Nach dieser langen Unterbrechung sucht das Spiel wieder nach dem Rhythmus. Da steht uns auf alle Fälle eine lange Nachspielzeit ins Haus.
11’
Edina Alves Batista geht selbst raus zum Bildschirm. Ein mögliches Handspiel ist unstrittig, aber zuvor war Janogy selbst durch Ballisager leicht berührt worden und kam dadurch zu Fall. Am Ende entscheidet sich die Schiedsrichterin nach fast vier Minuten gegen einen Elfmeter.
9’
Videoassistent
Der VAR schaut noch einmal genau auf die Situation und prüft ein mögliches Handspiel von Janogy.
7’
Snerles Freistoß von der Mittellinie wird länger und länger. Zwar kommt Harder am Fünfmeterraum nicht selbst zum Abschluss, aber Janogy klärt im Fallen vor der Stürmerin.
4’
Im Gegenzug kontert Dänemark mit einem langen Ball. Thomsen lässt sich rechts im Strafraum etwas weit rausdrängen, so kann ihr Schussversuch aus spitzem Winkel geblockt werden
3’
Rytting Kaneryd dreht sich nach Zuspiel von Zigiotti rechts im Strafraum um drei Gegenspielerinnen herum und passt mit Übersicht in den Rückraum, wo Angeldahl aus neun Metern viel Platz hat, das Tor aber knapp rechts verfehlt. Das war alles auf engem Raum sehr gut gespielt.
1’
Anpfiff
Nach einer bewegenden Schweigeminute in Erinnerung an Diogo Jota und seinen Bruder Andre Silva läuft nun das Spiel. Schiedsrichterin ist Edina Alves Batista aus Brasilien.
Vor Beginn
Beide Teams betreten das Stadion in Genf, gleich werden die beiden Nationalhymnen im nicht ganz ausverkauften Stadion gespielt.
Vor Beginn
Schweden ist in Spielen der Europameisterschaft gegen Dänemark ungeschlagen. Im Halbfinale der EURO 2001 gab es einen 1:0-Sieg, in der Gruppenphase der EURO 2005 und der EURO 2013 jeweils ein 1:1-Unentschieden.
Vor Beginn
Dänemark spielte schon bei der vergangen EM in einer Gruppe mit der DFB-Auswahl, schied aber hinter Deutschland und Spanien als Gruppendritter aus. 2017 gelang Dänemark der erste Finaleinzug bei einem großen Turnier, es verlor vor acht Jahren gegen die Niederlande.
Vor Beginn
Schweden hat die erste Europameisterschaft 1984 gewonnen und in der Folge noch drei Male das Finale erreicht. Vor drei Jahren bei der Endrunde in England scheiterte das Team im Halbfinale am späteren Sieger von der Insel.
Vor Beginn
Dafür feiert bei Schweden Kapitänin Asllani ein besonderes Jubiläum. Für sie ist es das 200. Spiel im Nationaltrikot, sie spielt in diesem Sommer ihre fünfte Europameisterschaft.
Vor Beginn
Damit sehen wir erst einmal nicht das Duell der beiden Verlobten Magdalena Eriksson und Pernille Harder, die ja in der Bundesliga gemeinsam für Bayern München kicken. Eriksson soll aufgrund von Oberschenkelproblemen bei Schweden erst einmal geschont werden.
Vor Beginn
Die Schwedinnen haben nach dem Sieg über Dänemark noch einen Test gegen Norwegen absolviert und 2:0 gewonnen. Mit Lundkvist, Sembrant und Zigiotti sind drei Neue in der Startelf. Bennison, Holmberg sowie Eriksson sitzen auf der Bank.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Dänemark - Schweden
1
Østergaard
3
Ballisager
4
Færge
6
Holmgaard
8
Snerle
10
Harder
11
Veje
15
Thøgersen
18
Holmgaard
19
Thomsen
21
Vangsgaard
12
Falk
2
Andersson
3
Sembrant
4
Lundkvist
7
Janogy
9
Asllani
11
Blackstenius
14
Björn
15
Zigiotti Olme
16
Angeldahl
19
Rytting Kaneryd
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Schweden startet ins Turnier mit dieser Elf: Falk - Lundkvist, Björn, Sembrant, Andersson - Angeldahl, Asllani, Zigiotti - Rytting Kaneryd, Blackstenius, Janogy.
Vor Beginn
Die beiden Teams standen sich Anfang Juni in der Nation League gegenüber. Schweden gewann 6:1, bei den Dänninen sind sind Vergleich zur Pleite Färge, Thögersen sowie Karen Holmgaard für Obaze, Hasbo sowie Bruun (alle auf der Bank) neu auf dem Platz.
Vor Beginn
Dänemark beginnt wie folgt: Östergaard - Färge, Ballisager, Veje - Thögersen, K. Holmgaard, Snerle, S. Holmgaard - Thomsen - Vangsgaard, Harder.
Vor Beginn
Herzlich willkommen bei der Frauen-Europameisterschaft 2025 zur Begegnung zwischen Dänemark und Schweden.
AUFSTELLUNG
Østergaard
Ballisager
Færge
Holmgaard
Snerle
Harder
Veje
Thøgersen
Holmgaard
Thomsen
Vangsgaard
Falk
Andersson
Sembrant
Lundkvist
Janogy
Asllani
Blackstenius
Björn
Zigiotti Olme
Angeldahl
Rytting Kaneryd