Frauen-EM in der Schweiz: Kann Deutschland gegen Polen siegen? Verfolgen Sie das Spiel jetzt im Liveticker!
Nach Spielende
Das war es also vom ersten deutschen Gruppenspiel. Morgen geht es natürlich weiter, um 18:00 Uhr steigt die Partie zwischen Wales und den Niederlanden und am Abend treffen Frankreich und England aufeinander. Bis morgen!
Nach Spielende
Weiter geht es für beide Teams am kommenden Dienstag, Deutschland trifft um 18:00 Uhr auf Dänemark und Polen bekommt es drei Stunden später mit Schweden zu tun.
Nach Spielende
Dadurch übernimmt Deutschland die Tabellenführung in der Gruppe C vor Schweden, das im frühen Spiel mit 1:0 gegen Dänemark gewann. Die Däninnen und Polen stehen also bereits unter Zugzwang.
Nach Spielende
Letztlich war es ein hochverdienter Sieg für das deutsche Team, der jedoch hart erkämpft werden musste. In der ersten Hälfte war Deutschland noch nicht zwingend genug und musste den Ausfall von Gwinn hinnehmen, nach der Pause wurde es jedoch besser. Brand eröffnete mit einem Traumtor und Schüller legte nach. Weitere Tore wären möglich gewesen. Dennoch musste Torhüterin Berger das ein oder andere Mal eingreifen, Pajor hatte zwischenzeitlich gute Chancen. Bei 25:10 Torschüssen geht das 2:0 unter dem Strich voll in Ordnung.
90’ +4
Abpfiff
In diesen passiert nichts mehr! Deutschland schlägt Polen zum Auftakt mit 2:0.
90’ +3
Deutschland kontert nochmal, Hoffmann wird rechts am Strafraum bedient und schießt dann zu überhastet deutlich über den Kasten. Seis drum, es sind nur noch 60 Sekunden auf der Uhr.
90’ +2
Gelbe Karte
Klaudia SlowinskaPolen
Slowinska sieht kurz vor Schluss Gelb, gegen Nüsken begeht sie das taktische Foul.
90’
Vier Minuten werden noch nachgespielt.
89’
Den Polinnen läuft allmählich die Zeit davon, aktuell hat die deutsche Defensive alles im Griff. Hin und wieder zeigen sich die DFB-Frauen noch in der Offensive, wirklich zwingend wird es kaum noch.
86’
Guter Angriff der Deutschen. Cerci treibt den Ball nach vorne, über Wamser kommt die Kugel im Strafraum zu Hoffmann, die direkt zurücklegt. Nüsken nimmt den Ball aus 18 Metern aus der Luft und verfehlt das linke Eck nur knapp.
85’
Auswechslung
Selina Cerci
Klara Bühl
Nun auch der letzte Wechsel beim deutschen Team: Klara Bühl verlässt nach einem starken Spiel das Feld und wird durch Selina Cerci ersetzt.
84’
Dann mal wieder die DFB-Frauen: Bühls Flanke von links wird abgewehrt, dann probiert es Nüsken aus der Distanz. Ihr Schuss aus 24 Metern ist sichere Beute für Szemik.
83’
Deutschland darf sich noch nicht zu sicher fühlen, plötzlich startet Polen wieder einen Konter. Krezyman startet rechts nach einem deutschen Missverständnis durch und sucht im Zentrum dann Pajor. Im letzten Moment grätscht eine Abwehrspielerin dazwischen.
81’
Berger muss den Anschluss verhindern! Polen hat noch nicht gänzlich aufgegeben und kommt über rechts, die Flanke aus dem Halbfeld köpft Pajor aus zehn Metern wuchtig aufs Tor, doch Berger reagiert glänzend und lenkt den Ball über die Latte.
80’
Auswechslung
Dominika Grabowska
Tanja Pawollek
... und Dominika Grabowska soll für Tanja Pawollek nochmal für Gefahr sorgen.
80’
Auswechslung
Nadia Krezyman
Paulina Tomasiak
Die letzten Wechsel bei Polen: Paulina Tomasiak weicht für Nadia Krezyman ...
79’
Nun ist Bühl wieder auf der linken Seite und schon gibt es den nächsten Abschluss. Ihre Flanke landet im Sechzehner bei Brand, deren Direktabnahme jedoch am Fünfer abgeblockt wird.
76’
Den ganz großen Druck übt Deutschland nicht mehr aus, gerade bei Bühl ist der Tank fast leer. Mittlerweile haben sie und Brand die Seiten gewechselt. Polen dagegen will etwas offensiver werden, kommt aber nicht richtig nach vorne.
73’
Komplett entschieden ist diese Partie zwar noch nicht, doch Polen braucht allmählich mehr Entlastung. Deutschland spielt weiter offensiv, im zweiten Durchgang beträgt das Torschussverhältnis bislang 10:2. Die Führung ist demnach auch in der Höhe verdient.
70’
Auswechslung
Laura Freigang
Linda Dallmann
... und Laura Freigang ist für Linda Dallmann neu dabei.
70’
Auswechslung
Giovanna Hoffmann
Lea Schüller
... Giovanna Hoffmann stürmt für Lea Schüller ...
70’
Auswechslung
Sydney Lohmann
Elisa Senss
Nun bringt auch Wück frisches Personal: Sydney Lohmann kommt für Elisa Senß ...
69’
Gelbe Karte
Adriana AchcinskaPolen
Achcinska stoppt den Lauf von Bühl mit einem taktischen Foul und sieht dafür Gelb. Die erste Verwarnung in diesem Spiel.
69’
Wenn bei den Polinnen was geht, dann natürlich über Pajor. Wieder wird die Stürmerin nach vorne geschickt, diesmal legt sie zu Adamek zurück, die aus 22 Metern links am Tor vorbeischießt.
68’
Auswechslung
Klaudia Slowinska
Ewelina Kamczyk
Polen reagiert umgehend und bringt Klaudia Slowinska für Ewelina Kamczyk.
66’
Tor für Deutschland
2:0
Lea SchüllerVorlage Jule Brand
Tooooor! DEUTSCHLAND - Polen 2:0. Jetzt ist es passiert, die DFB-Frauen erhöhen! Zunächst kommt niemand an eine Bühl-Flanke heran, dann setzt Wamser rechts nach und legt ans Strafraumeck zu Brand zurück. Sie findet im ersten Moment keine Anspielstation, flankt dann aber mit viel Effet ans linke Fünfereck, wo Schüller völlig frei einköpft.
64’
Puh, allmählich ist die Chancenverwertung mangelhaft. Wenig überraschend ist es wieder Bühl, die an die linke Grundlinie durchbricht und in die Mitte flankt. Schüller köpft aus fünf Metern knapp drüber, auch der muss eigentlich ins Netz.
64’
Auf der anderen Seite taucht plötzlich Pajor im Strafraum auf! Die Stürmerin wird rechts an den Sechzehner geschickt und lässt Linder ins Leere rutschen. Aus 14 Metern schließt Pajor zu zentral ab, Berger wehrt die Kugel ab.
63’
Wieder Bühl, die Linksaußen ist aktuell sehr auffällig. Diesmal dribbelt sie von links nach innen und zieht dann aus 16 Metern ab. Nur knapp rauscht der Ball über den rechten Winkel, die geforderte Ecke gibt es nicht.
62’
Das muss doch das 2:0 sein! Wieder ist es Bühl über die linke Seite, die den Ball gefühlvoll an den langen Pfosten flankt. Am Fünfer kommt Nüsken erschreckend frei zum Kopfball, setzt die Kugel jedoch aus kurzer Distanz rechts am Tor vorbei. Den muss sie einfach machen.
59’
Auswechslung
Kayla Adamek
Natalia Padilla-Bidas
Ein weiterer Wechsel bei Polen: Die blass gebliebene Natalia Padilla-Bidas macht Platz für Kayla Adamek.
58’
Deutschland geht also mit mehr Personal nach vorne, auch die Außenverteidigerinnen überlaufen nun öfter. Doch in der Box selbst ist die Defensive Polens sehr sicher, Schüller ist aktuell kaum im Spiel.
55’
Die deutschen Frauen wollen nun nachsetzen, Dallmann sammelt einen zweiten Ball vor dem Strafraum auf und nimmt rechts Brand mit. Diesmal kann die ehemalige Wolfsburgerin nicht schießen, stattdessen chippt sie die Kugel ins Nichts.
52’
Tor für Deutschland
1:0
Jule BrandVorlage Carlotta Wamser
Tooooor! DEUTSCHLAND - Polen 1:0. Ein Traumtor bringt die Erlösung für das deutsche Team! Brand wird rechts vor dem Strafraum von Wamser bedient und zieht dann ins Zentrum. Aus 18 Metern schlenzt die Offensivfrau die Kugel dann sehenswert in den linken Knick. Szemik ist ohne jede Chance.
51’
Seit dem Seitenwechsel ist Nüsken deutlich offensiver positioniert, so haben die Deutschen mehr Personal im Strafraum. Bei einer Flanke von rechts kommt die Mittelfeldspielerin in dieser Szene jedoch nicht zum Kopfball, weil Wos gut aufpasst.
48’
Nicht schlecht: Eine Flanke von Linder wird vor die Füße von Dallmann geköpft, die sofort per Volley den Abschluss sucht und das linke Eck um ein, zwei Meter verfehlt.
46’
Das deutsche Team zeigt sich direkt wieder in der Offensive. Erst schaltet sich Nüsken in die Offensive ein und kommt halbrechts im Sechzehner zum Abschluss, wird jedoch abgeblockt. Wenig später ist ein Kopfball von Brand zu harmlos.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46’
Auswechslung
Oliwia Wos
Paulina Dudek
Polen wechselt einmal zur Pause: Paulina Dudek bleibt für Oliwia Wos, Neuzugang von Bundesliga-Aufsteiger Nürnberg, in der Kabine.
Halbzeitbericht
Nicht nur beim Ergebnis hat Deutschland bei diesem Auftaktspiel noch Verbesserungsbedarf. Zwar traten die DFB-Frauen weitestgehend dominant auf und hatten ein Chancenplus, im letzten Drittel fehlte jedoch die entscheidende Durchschlagskraft. Polen verteidigte bislang leidenschaftlich und setzte sogar den ein oder anderen Konter (10:6 Torschüsse für Deutschland). Gerade offensiv muss sich Deutschland noch steigern, allerdings auch den Ausfall von Kapitänin Gwinn verkraften.
45’ +5
Halbzeit
Dann ist Pause in St. Gallen! Noch keine Tore zwischen Deutschland und Polen.
45’ +3
Da war die Riesenchance! Bühl leitet den Angriff mit einem starken Dribbling ein und schickt dann Dallmann links an den Strafraum. Die Münchnerin hat dann das Auge für Schüller am Elfmeterpunkt, die jedoch den Ball nicht sauber trifft und eher ein Luftloch schlägt.
45’ +2
Vielleicht hilft ja mal ein direkter Freistoß. Bühl probiert es aus 21 Metern halbrechter Position und visiert das linke Kreuzeck an, doch der Schuss ist einen Meter zu hoch angesetzt.
45’
Aufgrund der längeren Verletzungsunterbrechung gibt es vier Minuten Nachspielzeit.
43’
Diesen Schock muss das deutsche Team erstmal verdauen. Die ersten Angriffe laufen nun über links, erst wird eine flache Hereingabe von Bühl geblockt, dann bringt wenig später auch ein Eckball nichts ein.
40’
Auswechslung
Carlotta Wamser
Giulia Gwinn
Unter Tränen verlässt Giulia Gwinn, gestützt von Betreuern, das Feld, sie muss durch Carlotta Wamser ersetzt werden. Wir wünschen gute Besserung an dieser Stelle!
38’
Gwinn ist wieder zurück auf dem Platz, doch nach einigen Sekunden legt sie sich wieder auf den Boden. Die Physios müssen erneut aufs Feld, das sieht leider nicht gut aus.
36’
Gwinn schmeißt sich im letzten Moment in einen Schuss von Pajor im Strafraum und bleibt dabei unglücklich mit dem linken Knie im Rasen hängen. Die Münchnerin muss behandelt werden.
35’
Nicht ungefährlich: Tomasiak geht auf der rechten Seite ins Dribbling gegen Linder, zieht nach innen und flankt sofort ins Zentrum. Ein deutscher Kopf ist da noch irgendwie dran, der Ball rauscht dann einige Meter links vorbei.
33’
Eine Ecke landet im zweiten Anlauf bei Linder, die dann sofort die Kugel zurück in den Strafraum chippt. Gwinn läuft ein, köpft jedoch zu harmlos in die Arme von Szemik.
31’
Polen kontert mal wieder, Pajor wird in die Tiefe geschickt. Die Frau vom FC Barcelona läuft bis an den Strafraum und knallt den Ball dann über das Tor, doch auch hier geht die Fahne im Nachgang wieder hoch.
29’
Das Spiel läuft schon wieder und auch Wiankowska ist wieder dabei.
28’
Gwinn fordert einen Elfmeter. Die Rechtsverteidigerin geht über rechts in den Strafraum und wird dann von Padilla-Bidas leicht gehalten. Gwinn geht zu leicht zu Boden, das reicht einfach nicht. Unterbrochen ist die Partie dennoch, Wiankowska muss behandelt werden. Die Polin hat sich wohl am Fuß verletzt. Währenddessen gibt es eine Trinkpause.
25’
Im Gegenzug das dicke Ding für Polen! Berger kommt bei einem langen Pass aus dem Tor heraus und köpft die Kugel nicht weit genug weg. Polen setzt nach und schickt Padilla-Bidas auf die Reise, die zunächst an Berger scheitert und den Ball auch im zweiten Versuch nicht im Tor unterbringt. Letztlich war es ohnehin Abseits.
24’
Da ist doch mal eine gute Chance! Senß wird zwischen den Ketten gefunden, die Mittelfeldfrau sieht eine Lücke, in die Brand startet. Die neue Spielerin von Olympique Lyon dringt über halbrechts in den Strafraum ein und scheitert dann aus elf Metern an Szemik im kurzen Eck.
21’
In einigen Situationen wirkt Deutschland noch überhastet. Nach einem Ballverlust von Wiankowska kann Schüller einen Konter starten, rechts läuft Dallmann mit. Der Passweg ist zugestellt, also muss es Schüller alleine probieren und rennt sich letztlich fest.
19’
Brand findet Dallmann im Strafraum, doch die Münchnerin findet in der Box nicht den passenden Moment für den Abschluss. Ein, zwei Haken helfen dabei nicht, sie wird abgeblockt.
17’
Das Gegenpressing der Deutschen sieht sehr gut aus, immer wieder kann der Ball noch in Strafraumnähe zurückerobert werden. Nur selten schafft es Polen aus der eigenen Hälfte heraus, Sturmstar Pajor ist noch auf verlorenem Posten.
15’
Diese Flanke sieht schon etwas besser aus: Gwinn hat rechts viel Platz und sucht am Fünfer Schüller. Der Ball kommt gut, im letzten Moment köpft Dudek den Ball jedoch aus der Gefahrenzone.
14’
Dann mal Polen: Ein Freistoß in der deutschen Hälfte segelt hoch und weit ans linke Fünfereck, wo Szymczak durchläuft und sogar noch an die Kugel kommt, doch sie kann sie nicht aufs Tor befördern. Berger muss nicht eingreifen.
12’
Bislang schlug das deutsche Team fünf Flanken, angekommen ist noch keine. Schüller wird immer wieder gesucht, doch Polen hat noch keine Probleme damit, die hohen Hereingaben abzuwehren. Ohnehin muss Deutschland in dieser Hinsicht zielstrebiger werden.
10’
Eine Ecke von Deutschland wird abgepfiffen, Frappart hat ein Offensivfoul gegen Szemik gesehen. Dabei trat ihr mit Wiankowska eine Mitspielerin auf den Fuß, die Szene hätte weiterlaufen müssen.
8’
Deutschland nähert sich nun an. Nüsken spielt Bühl links am Strafraum an, die Offensivspielerin dribbelt sich weiter in die Box und schießt dann aus 14 Metern rechts am Tor vorbei.
6’
Allmählich wird Deutschland dominanter, doch im Spiel nach vorne ist noch nicht die gewünschte Präzision vorhanden. Bühl soll auf der linken Seite geschickt werden, der Steilpass wird jedoch zu steil. Bühl kommt nicht heran.
3’
Der erste Torschuss der Deutschen: Knaak probiert es mit einem hohen Pass in den Strafraum auf Schüller, Polen klärt vor die Füße von Dallmann, die sofort aus 20 Metern abzieht. Dabei trifft sie die Kugel nicht sauber und wird abgeblockt.
1’
Beide Mannschaften drücken sofort aufs Gaspedal, die Torhüterinnen sind sofort gefordert. Berger kann eine Hereingabe von rechts festhalten, auf der anderen Seite muss Szemik mit den Fäusten klären. Noch keine 60 Sekunden sind gespielt.
1’
Anpfiff
Die erfahrene Schiedsrichterin Stephanie Frappart aus Frankreich pfeift die Partie in St. Gallen an!
Vor Beginn
Heute geht es wieder gegen Deutschland, einen Sieg gegen den großen Nachbarn gab es für Polen noch nicht. In den 90er-Jahren gewannen die DFB-Frauen zunächst vier Freundschaftsspiele, ehe man im vergangenen Jahr in der EM-Qualifikation aufeinander traf. In beiden Partien gingen die Polinnen jeweils früh in Führung, am Ende setzte sich Deutschland jedoch souverän mit 3:1 (auswärts) und 4:1 durch.
Vor Beginn
Polen ist zum ersten Mal überhaupt bei einem großen Turnier dabei und geht damit als Außenseiter ins Rennen. Die Polinnen wurden in einer Qualifikationsgruppe mit Deutschland, Island und Österreich mit sechs Niederlagen in sechs Spielen Letzter, nahmen aber den Umweg über die Playoffs. Dort schaltete man zunächst Rumänien aus, um dann wiederum gegen Österreich beide Spiele spät mit 1:0 zu gewinnen und doch noch das EM-Ticket zu lösen.
Vor Beginn
Nun liegt der Fokus aber natürlich auf der EM, in der der Gruppensieg viele Vorteile hätte. Neben einem offensichtlich großen Selbstvertrauen könnte auch der Turnierbaum günstig für Deutschland werden. Denn gewinnen die Favoriten ihre Gruppen, wird Deutschland auf Spanien oder England erst im Finale treffen können. Allerdings warten in Englands Gruppe D mit Frankreich oder den Niederlanden weitere Hochkaräter. Die DFB-Frauen würden auf die Zweitplatzierten treffen.
Vor Beginn
Dafür ist Deutschland gut in Form, in diesem Jahr sind die deutschen Frauen noch ungeschlagen bei fünf Siegen und einem Unentschieden. Deutschland gewann seine Gruppe in der Nations League vor den Niederlanden, Österreich und Schottland und wird im Final Four im Oktober zunächst auf Frankreich treffen. Nach Platz 3 im Jahr 2024 soll im zweiten Versuch das Finale erreicht werden.
Vor Beginn
Im frühen Spiel des heutigen EM-Tages gewann Schweden den Auftakt in Gruppe C knapp mit 1:0 gegen Dänemark und legte so in der Gruppe vor. Deutschland will dementsprechend nachziehen und könnte mit einem höheren Sieg sogar die Tabellenführung übernehmen. Als Rekordeuropameister gehört Deutschland natürlich auch in diesem Jahr zu den Topfavoriten, Wücks Team möchte den ersten Titel seit 2013 holen.
Vor Beginn
Polen bestritt vor einer Woche noch ein Vorbereitungsspiel und gewann gegen die Ukraine mit 4:0, Trainerin Nina Patalon bringt ebenfalls vier Neue: Paulina Dudek, Tanja Pawollek, Natalia Padilla-Bidas und Ewa Pajor starten für Oliwia Wos, Klaudia Slowinska, Klaudia Jedlinska und Nadia Krezyman (alle Bank).
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Deutschland - Polen
1
Berger
2
Linder
4
Knaak
6
Minge
7
Gwinn
9
Nüsken
11
Schüller
16
Dallmann
19
Bühl
20
Senss
22
Brand
1
Szemik
2
Wiankowska
4
Dudek
6
Matysik
8
Kamczyk
9
Pajor
11
Pawollek
13
Szymczak
19
Padilla-Bidas
21
Tomasiak
23
Achcinska
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Polen geht mit folgender Elf in die Partie: Szemik - Matysik, Szymczak, Dudek, Wiankowska - Achcinska, Pawollek, Kamczyk - Tomasiak, Pajor, Padilla-Bidas.
Vor Beginn
Überraschungen gibt es in der ersten Startelf nicht, Trainer Christian Wück vertraut dem bekannten Personal. Das letzte Spiel war ein 6:0 in der Nations League in Österreich vor knapp einem Monat, im Vergleich zu dieser Partie sind es vier Wechsel. Franziska Kett, Sydney Lohmann, Selina Cerci und Laura Freigang (alle Bank) müssen Sarai Linder, Sjoeke Nüsken, Jule Brand und Linda Dallmann weichen.
Vor Beginn
Gelingt Deutschland der perfekte Start ins Turnier? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Spiels, angefangen bei den DFB-Frauen: Berger - Gwinn, Minge, Knaak, Linder - Senß, Nüsken - Brand, Dallmann, Bühl - Schüller.
Vor Beginn
Herzlich willkommen bei der Frauen-Europameisterschaft 2025 zur Begegnung zwischen Deutschland und Polen.
HeimDeutschland4-2-3-1
GastPolen4-1-4-1
Loading...
Wechsel
Loading...
85’
Cerci
Bühl
70’
Lohmann
Senss
70’
Freigang
Dallmann
70’
Hoffmann
Schüller
40’
Wamser
Gwinn
80’
Grabowska
Pawollek
80’
Krezyman
Tomasiak
68’
Slowinska
Kamczyk
59’
Adamek
Padilla-Bidas
45’
Wos
Dudek
Ersatzbank
Stina Johannes (Tor)Ena Mahmutovic (Tor)HendrichKleinherneDäbritzZicaiKett
AUFSTELLUNG
Berger
Linder
Knaak
Minge
Gwinn
Nüsken
Schüller
Dallmann
Bühl
Senss
Brand
Szemik
Wiankowska
Dudek
Matysik
Kamczyk
Pajor
Pawollek
Szymczak
Padilla-Bidas
Tomasiak
Achcinska