t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeSportWintersportBiathlon

Magdalena Neuner - die besten Bilder ihrer Karriere in der Foto-Show


Magdalena Neuner - die besten Bilder ihrer Karriere in der Foto-Show

Magdalena Neuner ist die erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten.
1 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Magdalena Neuner ist die erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten. Ihre Pokal- und Medaillensammlung ist gigantisch. Und das, obwohl sie mit gerade mal 25 Jahren ihren RΓΌcktritt erklΓ€rte. t-online.de blickt auf eine einzigartige Karriere zurΓΌck.

Als mehrfache Juniorenweltmeisterin feiert Magdalena Neuner Anfang 2006 ihr DebΓΌt im Biathlon-Weltcup. Die damals 18-JΓ€hrige lΓ€uft im Sprintrennen von Ruhpolding auf Platz 41.
2 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Als mehrfache Juniorenweltmeisterin feiert Magdalena Neuner Anfang 2006 ihr DebΓΌt im Biathlon-Weltcup. Die damals 18-JΓ€hrige lΓ€uft im Sprintrennen von Ruhpolding auf Platz 41.

In den nachfolgenden Rennen steigert sich die Oberbayerin kontinuierlich. Ein Jahr spΓ€ter gehΓΆrt sie schon zu den gesetzten Starterinnen des deutschen Weltcup-Teams.
3 von 32
Quelle: imago-images-bilder

In den nachfolgenden Rennen steigert sich die Oberbayerin kontinuierlich. Ein Jahr spΓ€ter gehΓΆrt sie schon zu den gesetzten Starterinnen des deutschen Weltcup-Teams.

Am 5. Januar 2007 verhilft ihr vor allem ihr lΓ€uferisches Talent zu ihrem ersten Weltcup-Sieg. ErschΓΆpft erreicht Neuner das Ziel im Sprintrennen von Oberhof.
4 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Am 5. Januar 2007 verhilft ihr vor allem ihr lΓ€uferisches Talent zu ihrem ersten Weltcup-Sieg. ErschΓΆpft erreicht Neuner das Ziel im Sprintrennen von Oberhof.

Schon mit 19 Jahren gehârt die 1,65 Meter große Athletin zu den stÀrksten LÀuferinnen im Biathlon-Weltcup - am Schießstand fehlt ihr aber noch die Konstanz.
5 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Schon mit 19 Jahren gehârt die 1,65 Meter große Athletin zu den stÀrksten LÀuferinnen im Biathlon-Weltcup - am Schießstand fehlt ihr aber noch die Konstanz.

Der erste Titel bei Weltmeisterschaften fΓΌr Magdalena Neuner: Bei der Biathlon-WM 2007 in Antholz gewinnt sie das Sprintrennen.
6 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Der erste Titel bei Weltmeisterschaften fΓΌr Magdalena Neuner: Bei der Biathlon-WM 2007 in Antholz gewinnt sie das Sprintrennen.

Nach der zweiten Goldmedaille im Massenstart folgt ihr dritter Triumph gemeinsam mit Kati Wilhelm (li.), Andrea Henkel (2. v. re.) und Martina Glagow (re.) im WM-Staffelrennen. Dieses Vierer-Team ist in den nachfolgenden Jahren im Weltcup schwer zu schlagen.
7 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Nach der zweiten Goldmedaille im Massenstart folgt ihr dritter Triumph gemeinsam mit Kati Wilhelm (li.), Andrea Henkel (2. v. re.) und Martina Glagow (re.) im WM-Staffelrennen. Dieses Vierer-Team ist in den nachfolgenden Jahren im Weltcup schwer zu schlagen.

Nach der traumhaften Weltmeisterschaft wird sie als Sportlerin des Jahres 2007 geehrt.
8 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Nach der traumhaften Weltmeisterschaft wird sie als Sportlerin des Jahres 2007 geehrt.

"Gold-Lena", wie die Sportlerin nun genannt wird, posiert nicht nur gerne auf dem Podest, sondern auch sexy bei Galas und EmpfΓ€ngen im Abendkleid.
9 von 32
Quelle: imago-images-bilder

"Gold-Lena", wie die Sportlerin nun genannt wird, posiert nicht nur gerne auf dem Podest, sondern auch sexy bei Galas und EmpfΓ€ngen im Abendkleid.

Wenn Zeit ist, strickt Magdalena Neuner gerne. Auch Harfe spielen gehΓΆrt zu ihren Hobbys.
10 von 32
Quelle: dpa-bilder

Wenn Zeit ist, strickt Magdalena Neuner gerne. Auch Harfe spielen gehΓΆrt zu ihren Hobbys.

Der Start in die Weltcupsaison 2008/2009 verlΓ€uft enttΓ€uschend. Wegen einer Infektion muss Neuner mehrere Rennen pausieren. Erst in der zweiten SaisonhΓ€lfte findet die Wallgauerin zu alter StΓ€rke zurΓΌck.
11 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Der Start in die Weltcupsaison 2008/2009 verlΓ€uft enttΓ€uschend. Wegen einer Infektion muss Neuner mehrere Rennen pausieren. Erst in der zweiten SaisonhΓ€lfte findet die Wallgauerin zu alter StΓ€rke zurΓΌck.

Zum nÀchsten sportlichen Großereignis ist Neuner wieder voll da: Drei Tage nach ihrem zweiten Platz im olympischen Sprintwettbewerb lÀuft sie im Verfolgungsrennen als erste durchs Ziel...
12 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Zum nÀchsten sportlichen Großereignis ist Neuner wieder voll da: Drei Tage nach ihrem zweiten Platz im olympischen Sprintwettbewerb lÀuft sie im Verfolgungsrennen als erste durchs Ziel...

... und freut sich ΓΌber die Olympische Goldmedaille in Vancouver.
13 von 32
Quelle: imago-images-bilder

... und freut sich ΓΌber die Olympische Goldmedaille in Vancouver.

Wie schon 2007 nach dem dreifachen WM-Triumph feiert die Heimatgemeinde Wallgau ihren Olympia-Star.
14 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Wie schon 2007 nach dem dreifachen WM-Triumph feiert die Heimatgemeinde Wallgau ihren Olympia-Star.

Zwei Stars aus Bayern Seite an Seite: Magdalena Neuner (li.) und Maria Riesch zÀhlten in Vancouver zu den großen Gewinnern: Vier Gold- und eine Silbermedaille gehen auf das Konto der beiden.
15 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Zwei Stars aus Bayern Seite an Seite: Magdalena Neuner (li.) und Maria Riesch zÀhlten in Vancouver zu den großen Gewinnern: Vier Gold- und eine Silbermedaille gehen auf das Konto der beiden.

Die Biathletin macht auch abseits der Loipe eine Àußerst gute Figur und ist in der Werbung eine gefragte Person. Hier steht bzw. sitzt sie für die Kampagne Me, Myself and Mey für Bodywear vor der Kamera.
16 von 32

Die Biathletin macht auch abseits der Loipe eine Àußerst gute Figur und ist in der Werbung eine gefragte Person. Hier steht bzw. sitzt sie für die Kampagne Me, Myself and Mey für Bodywear vor der Kamera.

Auch bei Sommer-WettkΓ€mpfen prΓ€sentiert sich Neuner jederzeit fotogen.
17 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Auch bei Sommer-WettkΓ€mpfen prΓ€sentiert sich Neuner jederzeit fotogen.

FΓΌr ihren Sponsor zeigt sich Neuner professionell beim Fotoshooting - mal mit Waffe ...
18 von 32

FΓΌr ihren Sponsor zeigt sich Neuner professionell beim Fotoshooting - mal mit Waffe ...

... mal im Freizeitlook.
19 von 32

... mal im Freizeitlook.

Auch bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2010 gehârt Neuner zu den Favoritinnen: Sie belegt Platz zwei hinter Maria Riesch. Sebastian Vettel (2. v. re.) und die Fußball-Nationalelf, hier vertreten durch Bundestrainer Jogi Lâw (re.) und Philipp Lahm (li.), werden ebenfalls als PreistrÀger geehrt.
20 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Auch bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2010 gehârt Neuner zu den Favoritinnen: Sie belegt Platz zwei hinter Maria Riesch. Sebastian Vettel (2. v. re.) und die Fußball-Nationalelf, hier vertreten durch Bundestrainer Jogi Lâw (re.) und Philipp Lahm (li.), werden ebenfalls als PreistrÀger geehrt.

Magdalena Neuner und ihr Freund Josef Holzer auf dem Roten Teppich bei der Gala "Sportler des Jahres" in Baden-Baden.
21 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Magdalena Neuner und ihr Freund Josef Holzer auf dem Roten Teppich bei der Gala "Sportler des Jahres" in Baden-Baden.

Den Start in die Saison 2010/2011 muss Neuner krankheitsbedingt verschieben. Aber noch vor dem Jahreswechsel meldet sich die Star-Biathletin mit einem Weltcup-Sieg im Sprintrennen von Pokljuka zurΓΌck.
22 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Den Start in die Saison 2010/2011 muss Neuner krankheitsbedingt verschieben. Aber noch vor dem Jahreswechsel meldet sich die Star-Biathletin mit einem Weltcup-Sieg im Sprintrennen von Pokljuka zurΓΌck.

Zum Saison-HΓΆhepunkt ist Magdalena Neuner kaum zu schlagen: Bei der WM im russischen Chanty-Mansijsk rΓ€umt sie drei Mal Gold und zwei Mal Silber ab und ist mit jetzt zehn WM-Titeln erfolgreichste Biathletin bei Weltmeisterschaften.
23 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Zum Saison-HΓΆhepunkt ist Magdalena Neuner kaum zu schlagen: Bei der WM im russischen Chanty-Mansijsk rΓ€umt sie drei Mal Gold und zwei Mal Silber ab und ist mit jetzt zehn WM-Titeln erfolgreichste Biathletin bei Weltmeisterschaften.

Eine beeindruckende Vorstellung gibt sie im WM-Staffelrennen ab: Neuner holt beim letzten Schießen noch einen Rückstand von über einer Minute auf und sichert sich gemeinsam mit Andrea Henkel, Miriam Gâssner und Tina Bachmann den Titel.
24 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Eine beeindruckende Vorstellung gibt sie im WM-Staffelrennen ab: Neuner holt beim letzten Schießen noch einen Rückstand von über einer Minute auf und sichert sich gemeinsam mit Andrea Henkel, Miriam Gâssner und Tina Bachmann den Titel.

Paukenschlag zu Nikolaus: Am 6. Dezember 2011 erklΓ€rt Neuner ihren Abschied aus dem Biathlon zum Saisonende: "Ich habe einfach das GefΓΌhl, dass die Zeit reif ist fΓΌr eine VerΓ€nderung und mich nach dem Sport etwas Neues ganz tolles erwartet."
25 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Paukenschlag zu Nikolaus: Am 6. Dezember 2011 erklΓ€rt Neuner ihren Abschied aus dem Biathlon zum Saisonende: "Ich habe einfach das GefΓΌhl, dass die Zeit reif ist fΓΌr eine VerΓ€nderung und mich nach dem Sport etwas Neues ganz tolles erwartet."

Zum Jahresende 2011 wird Neuner zum zweiten Mal als Sportlerin des Jahres geehrt. Sie freut sich ΓΌber die Auszeichnung gemeinsam mit der Zweitplatzierten Andrea Petkovic (l.).
26 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Zum Jahresende 2011 wird Neuner zum zweiten Mal als Sportlerin des Jahres geehrt. Sie freut sich ΓΌber die Auszeichnung gemeinsam mit der Zweitplatzierten Andrea Petkovic (l.).

Abschied vom Leistungssport mit 25 Jahren: Nach ihrem letzten Weltcup-Rennen im sibirischen Chanty-Mansijsk sagt Neuner Tschüss. Zum Saisonende hatte sie ihr letztes großes Ziel erreicht und zum dritten Mal den Gesamtweltcup gewonnen.
27 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Abschied vom Leistungssport mit 25 Jahren: Nach ihrem letzten Weltcup-Rennen im sibirischen Chanty-Mansijsk sagt Neuner Tschüss. Zum Saisonende hatte sie ihr letztes großes Ziel erreicht und zum dritten Mal den Gesamtweltcup gewonnen.

Nach der sportlichen Karriere beginnt zunÀchst die große Abschiedstour. In ihrem Heimatort wird Neuner gefeiert, ihre Freunde und Verwandte rühren sie zu TrÀnen.
28 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Nach der sportlichen Karriere beginnt zunÀchst die große Abschiedstour. In ihrem Heimatort wird Neuner gefeiert, ihre Freunde und Verwandte rühren sie zu TrÀnen.

Eine große Parade wird für sie veranstaltet, die 25-JÀhrige wird im Auto durch den Ort gefahren. Tausende Fans jubeln ihr zu.
29 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Eine große Parade wird für sie veranstaltet, die 25-JÀhrige wird im Auto durch den Ort gefahren. Tausende Fans jubeln ihr zu.

Im Finale um den DFB-Pokal zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern MΓΌnchen schreitet Magdalena Neuner mit dem Pokal voran auf den Platz des Olympiastadions in Berlin.
30 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Eine große Ehre wird ihr im Mai 2012 zuteil: Im Finale um den DFB-Pokal zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München schreitet sie mit dem Pokal voran auf den Platz des Olympiastadions in Berlin. "Gold-Lena" in goldenem Kleid mit goldenem Pokal - wie passend!

Magdalena Neuner beim Audi Award 2012.
31 von 32
Quelle: imago-images-bilder

Als sie im Oktober 2012 den Audi Award erhΓ€lt, zeigt sie sich schΓΆn wie eh und je.

Die Biathlon-Saison 2012/2013 wird ohne Magdalena Neuner stattfinden.
32 von 32
Quelle: dpa-bilder

Die Biathlon-Saison 2012/2013 wird aber ohne Magdalena Neuner stattfinden. Deutschland wird sie vermissen.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website