Nach dem Dieselskandal von 2015 gab es einige Klagen gegen den Autohersteller VW. Jetzt fiel das Urteil für die Fälle der Leasingkunden.
Abgasskandal
Autofahrern, die einen vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel lediglich geleast haben, steht kein Schadenersatz zu. Dies bekräftigte nun der...
Leasing-Kunden mit einem vom Abgasskandal betroffenen Diesel bekommen für die geleisteten Raten in aller Regel keinen Schadenersatz von VW. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ...
Leasing-Kunden mit einem vom Abgasskandal betroffenen Diesel bekommen für die geleisteten Raten in aller Regel keinen Schadenersatz von VW. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ...
Wer im Abgasskandal zu spät vor Gericht gezogen ist, kann noch auf Restschadenersatz von VW hoffen. Bei den Gebrauchten ist zwar nichts mehr...
Wer im Abgasskandal durch VW getäuscht wurde, hat Anrecht auf Schadenersatz – so viel steht fest. Doch wie sieht es im Einzelfall aus? Hier ein Überblick.
Besitzer eines vom Abgasskandal betroffenen Diesels, die nicht rechtzeitig gegen VW geklagt haben, können trotzdem Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben. Grundvoraussetzung ...
Bekommen Besitzer eines Gebrauchtwagens von Volkswagen wegen des Dieselskandals bald Schadenersatz? Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat nun ein Urteil gefällt.
Im Abgasskandal haben etliche Diesel-Käufer mit ihren Schadenersatz-Klagen zu lange gewartet - mittlerweile sind die Ansprüche verjährt. Haben sie trotzdem noch eine Chance, von VW ...
Der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, Hans-Joachim Heßler, sieht Massenklagen wie zum Abgasskandal kritisch. "Selbst der Bundesgerichtshof ist erheblich belastet ...
Die zivilrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals dürfte die deutsche Autoindustrie auch 2022 stark beschäftigen - trotz der bereits erzielten Vergleiche und erster ...
Vor dem Hintergrund des Diesel-Abgasskandals bei Volkswagen hat die Staatsanwaltschaft Hannover ihre Ermittlungen im Fall des Zulieferers Continental ausgeweitet. Wegen des ...
Im Diesel-Betrugsprozess hat auch der zweite angeklagte VW-Ingenieur eine Hauptverantwortung für den Abgasskandal abgestritten. Der Eindruck, Techniker hätten über Nacht ...
Kläger im VW-Dieselskandal haben Anspruch auf Schadenersatz von VW. Was aber gilt, wenn das Auto erst nach Auffliegen des Skandals angeschafft wurde? Oder wenn das Auto weiterverkauft wurde? Eine Übersicht.
Darf man sein vom Abgasskandal betroffenes Auto behalten und bekommt trotzdem Schadenersatz? Die Antwort lautet Ja. Die Höhe des Betrags ist...
Auch Diesel-Kläger, die ihr vom Abgasskandal betroffenes Auto behalten wollen, haben Anspruch auf Schadenersatz von VW. In ihrem Fall ist der Minderwert auszugleichen, wie der ...
Die Welle an "Diesel-Verfahren" infolge des Abgasskandals in der deutschen Automobilbranche belastet das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe. Allein im ersten Halbjahr 2021 seien ...
Erstmals im Abgasskandal um Volkswagen hat es der Bundesgerichtshof mit Klagen von Dieselkäufern gegen ihre Autohändler zu tun gehabt. Doch nun ist die Sache eindeutig geklärt.
Erstmals im Abgasskandal um Volkswagen hat es der Bundesgerichtshof heute mit Klagen von Dieselkäufern gegen ihre Autohändler zu tun. Vier Verfahren behandelt der achte Zivilsenat ...
Tausende Diesel-Kläger haben erst Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals Schadenersatz von VW gefordert - seit Dienstag klärt der Bundesgerichtshof (BGH), ob sie ...
Tausende Diesel-Kläger haben erst Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals Schadenersatz von VW gefordert - seit Dienstag klärt der Bundesgerichtshof (BGH), ob sie ...
Die Frage, ob Diesel-Käufer noch 2019 oder sogar 2020 gegen Volkswagen klagen konnten, beschäftigt seit Dienstag den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Der Abgasskandal war im ...
Neue Vorwürfe im Abgasskandal auf 1.500 Seiten: Die Ermittler weiten den Kreis der Angeschuldigten im Abgasskandal deutlich aus. Ex-VW-Konzernchef Winterkorn ist schon angeklagt.
Autos stoßen immer noch zu viele Schadstoffe aus – und übersteigen damit den zugelassenen Grenzwert. Das zeigt eine neue Untersuchung. Auch eine weitere Entdeckung bereitet Umweltschützern Sorgen.
Seit dem ersten Karlsruher Urteil zum Abgasskandal steht fest: Betroffene können in vielen Fällen ihr Auto zurückgeben, müssen sich auf den...
Im Abgasskandal will Volkswagen nun seine ehemaligen Top-Manager zur Rechenschaft ziehen. Der Konzern fordert von Ex-Konzernchef Winterkorn und Ex-Audi-Boss Stadler Schadenersatz.
Hat Porsche getrickst, um seine Abgaswerte zu schönen? Einem Medienbericht zufolge soll der Sportwagenhersteller mit dem sogenannten Zahnrad-Trick Prüfautos umgebaut haben, um den CO2-Ausstoß der Wagen zu senken.
Er trat als Vorstandsvorsitzender bei VW zurück als der Abgasskandal bekannt wurde – nun muss sich Martin Winterkorn einem Gerichtsverfahren stellen. Die Vorwürfe sind schwerwiegend.
Etwa eine Viertelmillion Dieselkunden aus dem Musterverfahren haben von Volkswagen inzwischen Schadenersatz bekommen. Manche Verbraucher...
Nach den jüngsten Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Abgasskandal stellt der VW-Konzern weiteren rund 50 000 Dieselkunden Schadenersatz in Aussicht. Mit mehr als der Hälfte ...
Im Abgasskandal bei Audi könnten laut einem Gerichtsgutachten neben Diesel-Motoren auch Benziner manipuliert worden sein. Der Autobauer will diesen Vorwurf allerdings nicht auf sich sitzen lassen.
Nach höchstrichterlichem Urteil hat Volkswagen über Jahre Millionen Diesel-Käufer hinters Licht geführt - bis der Abgasbetrug im September...
Es ist eine Reaktion auf den Abgasskandal: Verbraucher dürfen künftig grenzüberschreitend und mit Sammelklagen gegen Unternehmen vorgehen. Darauf haben sich das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten geeinigt.
Festnahme im Abgasskandal: Weil er mit dem Diesel-Betrug bei der Konzerntochter Audi in Verbindung stehen soll, droht einem früheren VW-Manager jetzt die Auslieferung in die USA.
Bei vielen Teilnehmern der Diesel-Musterklage gegen Volkswagen scheint das Interesse an einem schnellen Vergleich groß. Das zumindest sollen die Zugriffszahlen auf das dafür gestartete Online-Portal zeigen.
Die Unsicherheit für Hunderttausende Dieselfahrer hält an: Mehr als vier Jahre nach dem Beginn der Abgaskrise gibt es in vielen Prozessen nach wie vor keine Klarheit, ob Aussicht auf Schadenersatz besteht. Ein Überblick.
Auch mehr als vier Jahre nach Aufdeckung der "Dieselgate"-Affäre lässt der Skandal um frisierte Abgaswerte dem Volkswagen-Konzern keine Ruhe. Es gibt erneut rechtlichen Ärger – diesmal aus Kanada.
Ältere Dieselautos haben es schwer in Deutschland. Doch in vielen anderen Ländern finden die Gebrauchten ohne Probleme Abnehmer.
Vor einem Jahr wurde Opel vom Kraftfahrtbundesamt dazu aufgefordert, drei Fahrzeugmodelle zurückzurufen. Der Konzern reichte Beschwerde ein. Ein Gericht fällte nun eine Entscheidung.
Wer ein bestimmtes Diesel-Fahrzeug von VW hat, kann jetzt auf eine Erstattung hoffen. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem Fall zu Gunsten des Autokäufers entschieden.
Der Volkswagen-Konzern hat sich mit Sammelklägern in Australien grundsätzlich auf einen Vergleich geeinigt. Damit will er einen weiteren Rechtsstreit aus dem Weg räumen. Der Vergleich kostet Millionen.
Im Abgasskandal sind grundsätzliche Fragen ungeklärt. Handelt es sich um eine bewusste Täuschung des Autobauers, ist ein Anspruch auf Schadenersatz begründet und welche Rolle spielt das Software-Update?
Nach Abgas- und Lebensmittelskandalen: Kriminelle Firmen sollen in Zukunft erheblich stärker bestraft werden, fordert Bundesjustizministerin Lambrecht. Das sieht der neue Gesetzentwurf vor.
Abgasskandal und Fahrverbote – der Diesel wird immer unbeliebter. Das bekommen auch die Mitarbeiter beim Zulieferer Bosch zu spüren. Kann die Entwicklung neuer Technologien Arbeitsplätze retten?
Schlechte Nachrichten für VW: Bei vom Abgasskandal betroffenen Dieselautos ist die illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel einzustufen. Das hat der Bundesgerichtshof klargestellt.
Ein Oberlandesgericht hat zum ersten Mal eine Schadenersatzklage eines VW-Kunden verhandelt. Dieser forderte eine Entschädigung für sein Dieselfahrzeug. So entschied das Gericht.
Der Abgasskandal beim Volkswagen-Konzern geht in die nächste Runde. Offenbar gibt es auch beim Porsche 911 Auffälligkeiten beim CO2-Ausstoß und beim Benzinverbrauch.
Bislang gibt es die Wechselprämie von Volkswagen nur in einigen wenigen Städten. Nun sollen die Rabatte zum Umtausch älterer Diesel künftig bundesweit gelten – allerdings nur befristet.
Der Druck auf die Regierung eine Einigung mit den Autokonzernen zu finden steigt – es drohen deutschlandweite Fahrverbote. Nun gab es ein erstes Treffen im Kanzleramt in Berlin.
Zumindest kann es um diese Autos keinen Abgasskandal geben: VW erklärt seine ehrgeizigen Pläne rund ums Elektroauto – und zeigt dabei auch, wie die Rechnung aufgehen soll.