Es bleibt dabei: Der frühere VW-Konzernchef Martin Winterkorn muss im Diesel-Betrugsprozess gegen ehemalige Führungskräfte zunächst nicht am Landgericht Braunschweig erscheinen. ...
Im Diesel-Betrugsprozess hat auch der zweite angeklagte VW-Ingenieur eine Hauptverantwortung für den Abgasskandal abgestritten. Der Eindruck, Techniker hätten über Nacht ...
Im Prozess gegen frühere Führungskräfte von VW hat ein Angeklagter schwere Vorwürfe gegen Ex-Chef Winterkorn geäußert. Beim Diesel-Skandal habe er zur Aktenvernichtung aufgefordert.
Der Betrugsprozess zur VW-Dieselaffäre ist gerade einmal zwei Tage alt - doch einer der Mitangeklagten teilt schon heftig gegen die frühere Chefetage aus. Er selbst habe Fehler ...
Nach der Bundestagswahl dürften einige Politiker an Macht gewinnen. In CDU, CSU und SPD bringen sich mehrere Leute in Stellung.
Zu Beginn des Strafprozesses in der VW-Dieselaffäre haben die Ankläger die aus ihrer Sicht klare Mitverantwortung von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn an der Manipulation von ...
Der Strafprozess zur Volkswagen-Dieselaffäre wird im Fall des früheren Konzernchefs Martin Winterkorn noch einmal verschoben. Wie sich bereits abgezeichnet hatte, entschied das ...
Die Anklage der Berliner Staatsanwaltschaft gegen den früheren VW-Konzernchef Martin Winterkorn (74) wegen des Vorwurfs der Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss des ...
Im Dieselskandal bei Volkswagen geht die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) gerichtlich gegen die Schadenersatzvereinbarungen mit Ex-Chef Martin Winterkorn und weiteren ...
Der Vergleich mit Topmanagern wie Winterkorn und Stadler sollte für VW einen Schlussstrich unter den Dieselskandal ziehen: Doch nun stellt sich eine Anlegergemeinschaft quer. Sie zieht den genehmigten Vergleich vors Gericht.
Der Beginn des Diesel-Betrugsprozesses gegen den früheren VW-Konzernchef Martin Winterkorn (74) könnte sich weiter verzögern. Bisher ist der Start des Prozesses gegen Winterkorn ...
Zukunftspläne in den Reden, Vergangenheitsbewältigung in der Aussprache: Bei der Hauptversammlung von Volkswagen waren Konzernführung und Aktionäre hin- und hergerissen. ...
Der Aufsichtsrat von Volkswagen hält den eigenständig verhandelten Schadenersatz-Vergleich mit Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und weiteren früheren Topmanagern zur Abgasaffäre ...
Die Führung von Volkswagen stellt sich bei der Online-Hauptversammlung am heutigen Donnerstag (ab 10.00 Uhr) den Aktionären. Einige Anteilseigner haben kritische Fragen eingereicht ...
Der coronabedingt verschobene Untreue-Prozess gegen drei ehemalige und einen aktuellen Personalmanager des VW-Konzerns soll nun am 7. September beginnen. Das Braunschweiger ...
Ex-VW-Chef Winterkorn muss eine Millionensumme an seinen ehemaligen Arbeitgeber zahlen. Volkswagen hofft, dass der Dieselskandal so beendet ist. Darin täuscht sich der Konzern aber.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat den früheren Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, wegen uneidlicher Falschaussage vor dem Abgas-Untersuchungsausschuss ...
Es ist eine Rekordsumme, angesichts der Dimension der Dieselkrise aber gleichzeitig nur ein eher symbolischer Betrag: Volkswagen erhält von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn, drei ...
Der Dieselskandal kommt den früheren VW-Chef Martin Winterkorn und drei weitere ehemalige Manager des Autokonzerns teuer zu stehen. Sie müssen eine Rekordsumme als Schadenersatz an VW zahlen.
Der frühere Konzernchef Martin Winterkorn und drei weitere Ex-Topmanager zahlen wegen des Dieselskandals Rekord-Entschädigungen an Volkswagen. Ein Großteil der Gesamtsumme entfällt ...
Schlechte Nachrichten für den ehemaligen Topmanager von VW: Laut Medienberichten droht Martin Winterkorn eine zusätzliche Anklage im Dieselskandal durch die Berliner Staatsanwaltschaft.
Volkswagen ist sich mit Anwälten und Versicherern mehrerer Ex-Topmanager um den früheren Konzernchef Martin Winterkorn grundsätzlich einig über Schadenersatz wegen des ...
Hans Dieter Pötsch soll weitere fünf Jahre oberster Kontrolleur des VW-Konzerns bleiben. Wie ein Sprecher am Samstag nach Beratungen der Aufseher auf Anfrage mitteilte, wird der ...
Als Chef von Volkswagen war Martin Winterkorn für den Dieselskandal in den USA verantwortlich. Von ihm und anderen Ex-Managern fordert der Autokonzern Schadenersatz.
Neue Vorwürfe im Abgasskandal auf 1.500 Seiten: Die Ermittler weiten den Kreis der Angeschuldigten im Abgasskandal deutlich aus. Ex-VW-Konzernchef Winterkorn ist schon angeklagt.
Im Abgasskandal will Volkswagen nun seine ehemaligen Top-Manager zur Rechenschaft ziehen. Der Konzern fordert von Ex-Konzernchef Winterkorn und Ex-Audi-Boss Stadler Schadenersatz.
Das Landgericht Braunschweig hat das Verfahren im Dieselskandal gegen den früheren Konzernchef eingestellt. Winterkorn ist aber noch wegen eines anderen Vergehens angeklagt.
Jahrelang hat Volkswagen falsche Angaben beim Finanzamt gemacht. Es ging um Wagen von Porsche, Lamborghini und Bugatti, die der Konzern Promis zur Verfügung stellte.
Auf den früheren Volkswagen-Chef Martin Winterkorn kommt ein weiterer Strafprozess zu. Der Ex-Manager soll Anleger im Diesel-Skandal zu spät informiert und so den Markt beeinflusst haben.
Dank der Corona-Krise erkennen wir immer deutlicher, wer in unserer Gesellschaft wirklich Wertschätzung verdient hat. Die Topmanager sind es eher nicht.
Er trat als Vorstandsvorsitzender bei VW zurück als der Abgasskandal bekannt wurde – nun muss sich Martin Winterkorn einem Gerichtsverfahren stellen. Die Vorwürfe sind schwerwiegend.
Es ist ein wohl einmaliger Vorgang: Drei wahre Schwergewichte der deutschen Industrie könnten vor Gericht aufeinandertreffen. t-online.de stellt die Führungsspitze von Volkswagen vor.
Die Dieselaffäre traf Millionen VW-Kunden. Aber auch Anleger verlangen Schadenersatz, weil die Aktien des Konzerns an Wert verloren. Strafverfolger wollen nun das Top-Management zur Rechenschaft ziehen.
Verkehrsminister Scheuer hat keinen Plan – und deutsche Städte müssen es ausbaden: Das E-Scooter-Debakel ist ein Paradebeispiel für die verkorkste Umweltpolitik der großen Koalition.
Unter ihm feierte Volkswagen seine größten Erfolge – und erlebte seine gewaltigsten Skandale. Jetzt ist der geniale Stratege Ferdinand Piëch gestorben. Seine letzten Jahre waren still.
Ferdinand Piëch, in Wolfsburg auch "der Alte" genannt, prägte viele Jahre den VW-Konzern. Nun ist der ehemalige Konzernchef im Alter von 82 Jahren gestorben.
Der Dieselskandal holt Martin Winterkorn ein: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den ehemaligen VW-Chef wegen schweren Betrugs angeklagt. Vier Kronzeugen wollen jetzt offenbar auspacken.
Nun drohen bis zu zehn Jahre Haft: Im Abgas-Skandal ist Ex-VW-Chef Martin Winterkorn gemeinsam mit vier weiteren Führungskräften angeklagt worden. Außerdem geht es um unrechtmäßige Boni in Millionen-Höhe.
Das ohnehin gebeutelte Frankreich verliert große Teile seines heiligstes Wahrzeichens. Der Brand von Notre-Dame erschüttert die Nation – birgt aber auch einen Hoffnungsschimmer.
Uli Hoeneß ist erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Bayern München gewählt worden. Nicht mehr im Gremium sind die früheren Audi-Bosse...
Audi zahlt ein sattes Bußgeld und will den Dieselskandal abschließen. Auch VW wurde schon zu einer Zahlung verdonnert. Es sind aber noch andere Hersteller verwickelt. Ein Überblick.
VW und der Abgas-Skandal – eine fast unendliche Geschichte. Nach dem Betrug fordern Aktionäre Schadenersatz. Ein Musterverfahren in Braunschweig soll Klarheit bringen.
Spanien ist das neue bevorzugte Ziel der Flüchtlinge aus Afrika. Experten fordern Aufnahmelager, von denen aus die Flüchtlinge in europäische Länder verteilt werden.
Das US-Justizministerium beschuldigt Volkswagens <DE0007664039> ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn der Mittäterschaft im...
Der erste Top-Manager der Autobranche sitzt wegen des Dieselskandals in Untersuchungshaft: Rupert Stadler, der Chef der VW-Tochter Audi. Die Pressestimmen zu seiner Verhaftung.
In der Diesel-Krise geht es dem ersten Top-Manager an den Kragen: Audi-Chef Rupert Stadler sitzt in Untersuchungshaft. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer erklärt, was das bedeutet.
Eine Milliarde Euro Bußgeld. Es ist eine der höchsten Geldbußen, die jemals in Deutschland einem Unternehmen auferlegt wurde. Doch wie stark verhärtet sind die Fronten in diesem Rechtsstreit?