Es gibt genügend Gründe, um mit dem Jahr 2020 zu hadern. Aber im Schatten des Doms darf man sagen: Die Kölnerinnen und Kölner haben im ablaufenden Jahr auch Glück gehabt. Natürlich hat auch in der Millionenstadt am Rhein das Coronavirus für Schlagzeilen gesorgt ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie konnten die Jecken in diesem Jahr nicht wie gewohnt in die Karnevalssession starten. Damit sie nicht ganz auf die fünfte Jahreszeit verzichten müssen, will der WDR nachhelfen. Am Rosenmontag wird es auch im Düsseldorfer Fußballstadion keinen ... mehr
Schock für Düsseldorfer Karnevalisten: Im Jahr 2021 wird es in der Stadt keinen Rosenmontagszug geben – auch nicht im Stadion. Für die Merkur Spiel-Arena gibt es andere Pläne. Am Rosenmontag wird es auch im Düsseldorfer Fußballstadion keinen Corona-konformen Umzug ... mehr
Am Rosenmontag heißt es auch für Florian Silbereisen "Kölle Alaaf". Die Sause in der Metropole am Rhein lässt sich der Sänger nicht entgehen. Ganz im Gegenteil. Für die hat er sich jetzt auch mächtig in Schale geworfen. Am 20. Februar 2020 wird mit dem "Schmotzigen ... mehr
Mit der Weiberfastnacht haben die Bonner Jecken den Auftakt des Straßenkarnevals 2020 gefeiert. Während die Feierlichkeiten in Beuel größtenteils störungsfrei verliefen, gab es für die Polizei in der umliegenden Region mehr zu tun. Die Polizei Bonn zieht ... mehr
Dieser Urlaub endet schmerzhaft: "Punkt 12"-Moderatorin Katja Burkard hatte im Skiurlaub einen Unfall. Jedoch nimmt sie ihre Verletzung mit einer Prise Humor. Die letzten Tage zeigte RTL-Moderatorin Katja Burkard viele Schnappschüsse aus ihrem Skiurlaub in den Alpen ... mehr
Die Narren haben sich in Köln wieder in den Straßenkarneval gestürzt. Mit Weiberfastnacht haben am Donnerstag pünktlich um 11.11 Uhr die tollen Tage bis Aschermittwoch begonnen. In Köln und vielen anderen deutschen Städten hat am Donnerstag ... mehr
Wenn die Möhnen toben, dann geht es Männern buchstäblich an den Kragen. Bei einem Symbol für männliche Macht wird kurzer Prozess gemacht. Mit der Weiberfastnacht oder Altweiberfastnacht beginnt auch 2020 die heiße Phase des Straßenkarnevals in Deutschland. Jedes ... mehr
Wenn Frauen Männern mit der Schere an den Kragen wollen, dann ist Weiberfasching. Wir verraten, warum beschlipste Herren um ihr Stoffgehänge fürchten müssen. Am 20. Februar 2020 ist es wieder soweit: Die Weiberfastnacht ist da. Am Donnerstag vor Aschermittwoch herrscht ... mehr
Die Stadt Köln will verstärkt gegen sexuelle Übergriffe beim Karneval vorgehen. Denn die Zahl der gemeldeten Fälle hat in den letzten Jahren zugenommen. Betroffene Frauen berichten t-online.de von ihren Erfahrungen. "Das 'G' in ' Karneval' steht für 'Grapschen'! Merkste ... mehr
Leverkusen (dpa) - In seinem ersten Jahr im Rheinland hatte Peter Bosz sich mit Freude ins Karnevals-Getümmel gestürzt. Diesmal muss er darauf wohl verzichten. "Letztes Jahr habe ich gefeiert", sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen mit einem ... mehr
Köln/Düsseldorf (dpa) - In den närrischen Hochburgen hat am Donnerstag um 11 Uhr 11 der Straßenkarneval begonnen. In vielen Städten stürmen die Frauen an Weiberfastnacht traditionell die Rathäuser und übernehmen symbolisch die Macht. Dabei gehen ... mehr
Knallbunte Kostüme, Verbrüderungen unter Fremden, Alkohol mitten am Tag: Im Karneval geht oft gerade das, was sonst gar nicht geht. Am Arbeitsplatz jedoch hört der Spaß schnell auf, beim Krawattenschnitt an Weiberfastnacht zum Beispiel ... mehr