Vorfreude ist manchmal die schönste Freude: Kurz nach Ende der Karnevalssession 2022 war das Festkomitee offenbar nicht untätig. Denn am Freitag wurde bekannt, wie das Motto für die kommende Session lauten wird.
"Der Karneval fängt dieses Jahr nicht am 11.11. an, sondern am 1. September." ...
Die Rückkehr der berühmten Umzüge im Sambodrom ist mit großen Gefühlen verbunden. Bewohner Rios und Mitglieder von Sambaschulen haben das...
Partyexzesse sind im Kwartier Latäng an Karneval die Regel. Vor allem Jugendliche geben kommen hierher, um sich hemmungslos zu betrinken. Ein neues Partykonzept soll das in Zukunft verhindern.
Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. Die Stadt ist froh: Sie hat unter dem Fehlen der...
Laut einer aktuellen Beschlussvorlage will die Stadt Köln die Sicherheit an Karneval künftig in private Hände legen. Das 6,3 Millionen Euro teure Vorhaben sorgt nicht nur aufseiten der Opposition für Kritik.
Nach dem Karneval ist er bereits für eine Friedensdemo nach Berlin geschafft worden. Nun soll eine Versteigerung des Putin-Wagens der...
Während die anderen in Köln Karneval feierten, wurde Jana Windolph notoperiert. Die Ex-Freundin von Willi Herren erlitt völlig überraschend einen Herzinfarkt. Nun kämpft sich die Managerin ins Leben zurück.
In Köln ist in den vergangenen Tagen die Zahl der Corona-Neuinfektionen in die Höhe geschossen. Der Wert liegt nun so hoch wie noch nie zuvor. In der Domstadt hatten vor einer Woche Tausende Narren Karneval gefeiert.
In der Kölner Uniklinik fehlen fast 700 Mitarbeitende, planbare Behandlungen müssen verschoben werden. Die Klinikdirektion sieht einen Zusammenhang mit dem Karneval.
Das Robert Koch-Institut hat den sechsten Tag in Folge einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Binnen 24 Stunden wurden zudem mehr als 300 Todesfälle verzeichnet.
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck warnt vor vorschnellen Rückschlüssen aus den hohen Corona-Infektionsraten in Köln in den Tagen nach Karneval. "Es besteht natürlich die ...
Die stark gestiegenen Corona-Infektionen in Köln lassen nach Einschätzung des NRW-Gesundheitsministeriums einen Zusammenhang mit dem Karneval vermuten. Das sagte eine Sprecherin am ...
Gut eine Woche nach den Karnevalsfeiern schnellen die Corona-Neuinfektionen in Köln nach oben. Die Sieben-Tage-Inzidenz in der größten Stadt Nordrhein-Westfalens erreichte am ...
In Köln wird es keine Maskenpflicht im Freien mehr geben. Das teilte die Stadt mit. Bis Karneval galt eine solche Pflicht etwa in der Innenstadt und auf belebten Plätzen.
Neben Dom und Karneval ist Köln vor allem für Bier bekannt: Kölsch. t-online hat mit dem Chef der Brauerei Gaffel gesprochen – über Corona, steigende Preise und die Aussicht der Branche.
Die negativen Ereignisse der vergangenen Tage und Monate haben vielen Menschen die Lust am Karneval genommen. Kölns Wirte und Vereine haben das zu spüren bekommen. t-online zieht Bilanz.
Die Einsatzzahlen der Kölner Polizei haben sich an den Karnevalstagen wieder dem Vor-Corona-Niveau angenähert. 2021 war nach der Absage sämtlicher Karnevalsveranstaltungen noch ein ...
Am Rosenmontag ist in Düsseldorf ein 18-Jähriger niedergestochen worden. Nun haben sich zwei mutmaßliche Täter der Polizei gestellt. Gegen einen 17-Jährigen wird nun ermittelt.
Die letzte Messerattacke in Düsseldorf ist erst wenige Tage her, nun kam es zu einem erneuten Angriff. Einem 18-Jährigen wurde mit einem Messer in den Bauch gestochen.
Karnevalssonntag in der Düsseldorfer Altstadt: Zwei Männer greifen eine Gruppe von jungen Leute an. Es gibt drei Schwerverletzte, die Täter...
Bluttat beim Karneval in Düsseldorf: Nachdem ein Mann auf eine Gruppe einstach und drei Personen lebensgefährlich verletzte, sucht nun die Polizei nach ihm und einem weiteren Verdächtigen.
Millionen Jecken schmettern den Narrenruf "Kölle alaaf" ausgelassen und voller Inbrunst in der Faschingszeit. Dabei hat der Ausspruch ursprünglich gar nichts mit Karneval zu tun.
Das närrische Treiben erreicht am Rosenmontag traditionell seinen Höhepunkt. Doch ist der Tag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag? Wer hat frei und wer muss arbeiten?
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will am Rosenmontag an der Friedensdemonstration in Köln teilnehmen. Das bestätigte eine Sprecherin der ...
Ohne Umzüge im Sambodrom und mit Sambagruppen nur an geschlossenen Orten erlebt Rio de Janeiro einen ganz anderen Karneval als vor der...
In Köln geht am Sonntag der Karneval weiter - doch wegen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine in deutlich reduziertem Umfang. Normalerweise würden am Karnevalssonntag ...
Der Krieg gegen die Ukraine überschattet den Karneval: Die Angriffe wurden zum Thema, als das Traditionscorps Rote Funken zum Funken-Biwak zog.
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) wird am Montag bei der Friedensdemonstration des Festkomitees Kölner Karneval in der Innenstadt teilnehmen. Das teilte die ...
Jedes Jahr sorgen die Persiflage-Wagen beim Rosenmontagszug für Aufsehen. Doch wie arbeitet eigentlich ein Wagenbauer – gerade in Corona-Zeiten? Ein Besuch beim Festkomitee Kölner Karneval.
Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg: Der Karneval steht unter keinen guten Vorzeichen. In Köln konkretisieren sich die Pläne für eine...
In der Ukraine wütet ein Krieg und in Köln feiert man Karneval. Im Netz hagelt es nach dem gestrigen Auftakt des Straßenkarnevals wie erwartet Kritik. Zeit, ein paar Dinge klarzustellen.
Anstatt des klassischen Umzugs am Rosenmontag wird es eine Friedensdemonstration geben. Die Kölner Karnevalisten rechnen mit einer hohen Beteiligung, der Zuspruch für die Veranstaltung sei groß.
Die Nachricht vom Überfall Russlands auf die Ukraine erreichte Köln an einem Tag, an dem eigentlich Karneval gefeiert werden sollte. Oberbürgermeisterin Henriette Reker sicherte Unterstützung zu.
In Köln wird ab Donnerstag Straßenkarneval gefeiert. Nachdem das Fest im vergangenen Jahr komplett ausfiel, wird nun das ganze Stadtgebiet zur Brauchtumszone. Muss das sein?
Rosenmontagszug nein, Kostüme ja: Zur geplanten Friedensdemo des Kölner Karnevals für die Ukraine an Rosenmontag werden von der Polizei mehrere Zehntausend Teilnehmer erwartet. Das ...
Das war er, der Auftakt zum Kölner Straßenkarneval an Weiberfastnacht – mit t-online vor Ort. Lesen Sie im Blog, wie die Kölner zwischen Pandemie, Krieg und zuletzt einer Unwetterwarnung gefeiert haben.
Weiberfastnacht 2022 ist beim 1. FC Köln kein Grund für Feierlichkeiten. Trotz des Einmarsches Russlands in die Ukraine und eines Todesfalls beim Erzrivalen Mönchengladbach, muss Steffen Baumgart sein Team auf das kommende Spiel vorbereiten.
Das Festkomitee des Kölner Karneval hat das geplante Rosenmontagsfest wegen der Eskalation in der Ukraine abgesagt. Stattdessen solle es eine Friedensdemonstration in der Innenstadt geben.
Karneval und Krieg: Auch ein Spagat für die Medien. Der Lokalsender Radio Köln änderte am Donnerstagmorgen sein Programm und sendete seit 8.00 Uhr keine Karnevalsmusik mehr. Auch ...
Der Kölner Karnevalsprinz Sven I. will trotz des Krieges in der Ukraine nicht auf den Karneval verzichten. "Es ist nicht einfach, den Hebel umzulegen bei solchen Ereignissen, aber ...
Karneval im Schatten des Krieges: In den rheinischen Hochburgen hat am Donnerstag der Straßenkarneval begonnen. Doch während an Weiberfastnacht in Köln noch Zehntausende ...
Karneval und Krieg: Auch ein Spagat für die Medien. Der Lokalsender Radio Köln änderte am Donnerstagmorgen sein Programm und sendete seit 8.00 Uhr keine Karnevalsmusik mehr. Auch ...
Wenn Frauen Männern mit der Schere an den Kragen wollen, dann ist Weiberfasching. Wir verraten, warum beschlipste Herren um ihr Stoffgehänge fürchten müssen.
In Köln werden an Weiberfastnacht Zehntausende Jecken zum Auftakt des Straßenkarnevals erwartet. Auch in der Düsseldorf darf gefeiert...
Der Straßenkarneval in Köln darf ohne Maske stattfinden. Das dürfte die meisten Feierwütigen freuen – Schlagersängerin Sonia Liebing aber gibt das Anlass für einen Rundumschlag gegen die Corona-Politik.
Klimakrise, ein neuer Kanzler, und die Corona-Pandemie: Der Kölner Karneval spießt auch in einem abgespeckten Zug aktuelle Themen auf. Ein erster Blick auf die Wagen.
Gut 600 Millionen Euro bringt eine normale Karnevalssession der Kölner Wirtschaft. Die ausgefallene Session 2020/2021 bedeutet deshalb herbe Verluste – nicht nur für Unternehmer.
Wieder nichts mit Kamelle: Auch dieses Jahr fällt der Karneval in seiner gewohnten Form weitgehend aus. Für die Wirtschaft bedeutet das ein Minus im zehnstelligen Bereich.
Abgesagte Rosenmontagszüge, stornierte Prunksitzungen und ausgefallene Feiern: Corona führt auch in diesem Jahr bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern in den ...