Indische Schauspielerin stirbt am Set von TV-Serie
Schock bei den Dreharbeiten einer Bollywood-Serie in Mumbai. Die indische Schauspielerin nahm sich am Set das Leben.
Die indische Schauspielerin Tunisha Sharma ist nach Polizeiangaben am Set einer Fernsehserie gestorben. Sharma wurde am Samstag zunΓ€chst in ein Krankenhaus gebracht, wo dann ihr Tod festgestellt wurde, wie die indische Nachrichtenagentur ANI unter Berufung auf die Polizei berichtete. Die 20-JΓ€hrige habe Suizid begangen, hieΓ es. Die Untersuchungen dauerten am Samstag noch an.
Sharma befand sich nach Angaben des Senders NDTV bei Dreharbeiten in der NΓ€he der Bollywood-Metropole Mumbai. Die 20-JΓ€hrige spielte demnach in mehreren indischen Fernsehserien und Bollywood-Filmen mit. Nur wenige Stunden vor den Meldungen ΓΌber ihren Tod hatte Sharma noch auf ihrem Instagram-Account gepostet. Fans und Follower bekundeten in den Kommentaren ihren Schock und ihre Trauer um die Schauspielerin.
- Nachrichtenagentur dpa
Suizid
Wenn Gedanken und Verhalten eines Menschen darauf ausgerichtet sind, sich das Leben zu nehmen, spricht man von SuizidalitΓ€t. Sie umfasst ein Kontinuum von vereinzelten Gedanken an SelbsttΓΆtung ΓΌber riskante Verhaltensweisen, die den eigenen Tod in Kauf nehmen, bis hin zu Suizidversuchen und vollendeten Suiziden. Von Suizid wird demnach gesprochen, wenn der eigene Tod absichtlich und bewusst selbst herbeigefΓΌhrt wurde. Wird die suizidale Handlung ΓΌberlebt, handelt es sich um einen Suizidversuch.
Daten zu vollendeten Suiziden liegen fΓΌr Deutschland im Rahmen der Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes vor, die auf den Angaben auf amtlichen Todesscheinen basiert. Da Todesscheine nicht immer vollstΓ€ndig und oft widersprΓΌchlich ausgefΓΌllt werden, stellen die Zahlen nur SchΓ€tzungen der Suizidraten dar.
Quelle: Robert Koch-Institut (RKI)
Suizid
Wenn Gedanken und Verhalten eines Menschen darauf ausgerichtet sind, sich das Leben zu nehmen, spricht man von SuizidalitΓ€t. Sie umfasst ein Kontinuum von vereinzelten Gedanken an SelbsttΓΆtung ΓΌber riskante Verhaltensweisen, die den eigenen Tod in Kauf nehmen, bis hin zu Suizidversuchen und vollendeten Suiziden. Von Suizid wird demnach gesprochen, wenn der eigene Tod absichtlich und bewusst selbst herbeigefΓΌhrt wurde. Wird die suizidale Handlung ΓΌberlebt, handelt es sich um einen Suizidversuch.
Daten zu vollendeten Suiziden liegen fΓΌr Deutschland im Rahmen der Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes vor, die auf den Angaben auf amtlichen Todesscheinen basiert. Da Todesscheine nicht immer vollstΓ€ndig und oft widersprΓΌchlich ausgefΓΌllt werden, stellen die Zahlen nur SchΓ€tzungen der Suizidraten dar.
Quelle: Robert Koch-Institut (RKI)