• Home
  • Unterhaltung
  • Musik
  • Skandal um Echo nur PR: Die Veranstalter wussten genau, was sie tun


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Der Skandal ist reines Kalkül der Echo-Bosse

Von Ricarda Heil

Aktualisiert am 17.04.2018Lesedauer: 2 Min.
Farid Bang und Kollegah: Sie sorgten für Furore beim Echo 2018.
Farid Bang und Kollegah: Sie sorgten für Furore beim Echo 2018. (Quelle: Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextHochwasser: Evakuierungen in SydneySymbolbild für einen TextRonaldo will wohl wegSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star schummelt in TV-ShowSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Der Echo gilt als Deutschlands wichtigster Musikpreis. Vor allem aber ist er PR. Die Echo-Veranstalter wussten genau, was sie tun, als sie zwei Gewaltverherrlicher, Frauen- und Judenverachter nominiert haben. Der Skandal um Farid Bang und Kollegah ist dann auch vor allem eins: kühle Kalkulation der Echo-Bosse.

Die Rapper waren für ihr Album "Jung, Brutal, Gutaussehend 3" in der Kategorie "Hip-Hop/Urban National" nominiert. Doch antisemitische Passagen wie "Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen" und "Mache wieder mal 'nen Holocaust, komm' an mit dem Molotow" sorgten für Entsetzen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Und so wurde vier Wochen lang heftig diskutiert, ob die beiden nominiert bleiben dürfen. Ein unabhängiger Ethikbeirat hat entschieden: Ja, dürfen sie. Der Gipfel für die Kritiker: Am Ende räumten Farid Bang und Kollegah den Preis auch noch ab.

Farid Bang und Kollegah: Die Rapperfreunde sind jetzt Echo-Preisträger.
Farid Bang und Kollegah: Die Rapperfreunde sind jetzt Echo-Preisträger. (Quelle: Getty Images)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Wollten das die Veranstalter? Nach welchen Kriterien der Echo überhaupt vergeben wird, ist undurchsichtig. Man vermutet, dahinter stecke eine Fachjury, der Rest ergäbe sich aus Plattenverkäufen und Chartplatzierungen.

Doch selbst wenn den Verantwortlichen nicht klar gewesen sein sollte, wer da nominiert worden war – nach der ersten Kritik hätte der Bundesverband Musikindustrie jede Menge Zeit gehabt, auf die schlimmen Texte zu reagieren und die beiden Rapper auszuladen. Niemand hat einen Rechtsanspruch auf einen Echo.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Doch die Aufregung kam den Veranstaltern gerade recht. Schließlich ist auch schlechte PR gute PR.

Und sind wir mal ehrlich: Der 17. Echo für Helene Fischer lockt niemanden mehr vor den Schirm. Ohne den Skandal wäre die Preisverleihung todlangweilig gewesen. Die Provokation funktioniert. Jetzt redet ganz Deutschland über den Musikpreis. Ein solches Echo hatte der Echo noch nie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Axel Krüger
Von Sebastian Berning, Axel Krüger
Musik
Eurovision Song ContestHelene FischerLena Meyer-LandrutVanessa Mai

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website