Diesel B0 und B7: Das ist der Unterschied
Neben dem Diesel B7 gibt es auch den Dieselkraftstoff B0. Wir verraten Ihnen, was sich hinter den Bezeichnungen verbirgt und worauf Sie beim Tanken achten sollten.
Ende 2010 wurde in Deutschland der Benzinkraftstoff E10 mit dem Ziel eingefΓΌhrt, den Verbrauch der fossilen Energien zu reduzieren. Neben dem Bio-Benzin gibt es auf Grundlage der COβ-Richtlinien auch fΓΌr die Dieselvariante eine ressourcensparende Alternative: den Diesel B7, der standardmΓ€Γig in Deutschland bereits 2009 eingefΓΌhrt wurde. Wenn Sie heute Diesel tanken, handelt es sich im Normalfall um Dieselkraftstoff B7.
Der Unterschied zwischen B7 und B0
Der Diesel-Kraftstoff B7 besteht aus herkΓΆmmlichem fossilem Diesel, dem allerdings bis zu 7 Prozent Biodiesel beigemischt werden. Die Kraftstoffhersteller verwerten fΓΌr Biodiesel vor allem gebrauchte SpeiseΓΆle und RapsΓΆl. Ziel ist es, damit die COβ-Emissionen zu senken.
Beide Diesel-Varianten sind fΓΌr alle Fahrzeuge geeignet
B0-Diesel enthΓ€lt hingegen keinen Biozusatz. Beide Kraftstoff-Varianten entsprechen der Norm DIN EN 590 fΓΌr Dieselkraftstoff und eignen sich daher fΓΌr alle Pkw und Nutzfahrzeuge im Sommer und im Winter.
B0-Diesel ist teurer
B7-Diesel ist dabei die kostengΓΌnstigere Option, wobei der Preisunterschied etwa zehn Cent im Vergleich zu B0-Diesel betrΓ€gt. Nur spezielle hochpreisige Diesel, die zusΓ€tzlich zum Standard-Diesel B7 an einigen Tankstellen angeboten werden, sind als B0 frei von Biodiesel.
Eine separate Auszeichnung des B0-Kraftstoffes an den Tankstellen ist laut geltender Gesetzgebung nicht vorgesehen.
Standardkraftstoff B7 ist ausreichend
Die QualitΓ€tsstandards fΓΌr Kraftstoffe in Deutschland sind durch Gesetze festgelegt. Daher dΓΌrfen nur Kraftstoffe angeboten werden, die den anwendbaren Normen entsprechen, wie zum Beispiel DIN EN 228 fΓΌr Benzin oder eben DIN EN 590 fΓΌr Diesel. Diese Kraftstoffe reichen fΓΌr den normalen Einsatz absolut aus. Eine hΓΆhere QualitΓ€t wird von Autoherstellern nicht benΓΆtigt oder vorausgesetzt.
Die Verwendung von B0 als Premiumkraftstoff kann dem Auto zwar nicht schaden, aber die beworbenen Vorteile sind schwer zu beweisen und bei normalen Fahrzeugen unwahrscheinlich, da sie fΓΌr den tΓ€glichen Gebrauch entwickelt wurden, und nicht fΓΌr RenneinsΓ€tze, wie der ADAC feststellt.
Reiner Biodiesel B100
Daneben gibt es auch den reinen Biodiesel B100. Diesen Kraftstoff bieten Tankstellen heute kaum mehr an. FrΓΌher wurde er stΓ€rker nachgefragt, da er aufgrund niedriger Besteuerung gΓΌnstiger war. Er ist zudem nur fΓΌr bestimmte Fahrzeuge geeignet.
- ADAC: "Premiumkraftstoffe: Was kΓΆnnen V-Power, Ultimate und Co.?" (Stand: 31.01.2023)
- mvak.eu: "Kraftstoffe fΓΌr einen klimafreundlichen StraΓenverkehr" (Stand: 31.01.2023)
- bussgeldrechner.org: "Biodiesel β Vor- und Nachteile des alternativen Kraftstoffs" (Stand: 14.01.2023)
- Eigene Recherche