Wie bekommt man ein vereistes Schloss auf?
Wer im Winter aufs Fahrrad angewiesen ist, muss auch bei Minusgraden sein Schloss aufkriegen. Ein Kraftakt, wenn es gefroren ist. Was können Radler dann tun?
Mist, zugefroren: Wer sein Fahrradschloss vereist vorfindet, hat besser einen Schlossenteiser zur Hand. "Das hilft am schnellsten und sichersten", erklärt Alexander Giebler vom Pressedienst Fahrrad (pd-f).
Notfalls hilft ein Feuerzeug. Aber nur, wenn keine Teile aus Plastik dabei zu schmelzen drohen. Manchmal tut es auch schon warme Atemluft oder die Wärme der Hände.
Vorbeugen mit Pflegespray
Wer ein Zufrieren seines Schlosses von vornherein verhindern will, greift besser regelmäßig zu einem Pflegespray aus dem Fachhandel. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Schlosszylinder sammeln kann und beugt damit dem Vereisen vor.
Teure Alternative: Ein Schloss mit App-Steuerung, das sich ohne herkömmlichen Schlüssel öffnen und schließen lässt.
Zur Not auf die Straße ausweichen
Wer nun aber in die Pedale treten will und feststellt, dass ein Radweg nicht geräumt oder stark verschmutzt ist, darf auf die Straße ausweichen. Die Benutzungspflicht entfällt dann. Gehwege bleiben aber tabu. Dort darf ein Erwachsener nur fahren, um Kinder bis acht Jahre zu begleiten – ansonsten droht ein Bußgeld.