t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Autoputz - Felgenreiniger im Test: Nur zwei sind wirklich spitze


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild für einen TextHiobsbotschaft für Russlands SportlerSymbolbild für einen TextPistorius besetzt wichtigen Posten neu
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Felgenreiniger im Test: Nur zwei sind wirklich spitze

Von dpa
07.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Detailarbeit: Für den wirksamen Felgenputz sind etwas Zeit und oft auch ein guter Reiniger nötig.
Detailarbeit: Für den wirksamen Felgenputz sind etwas Zeit und oft auch ein guter Reiniger nötig. (Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bremsstaub, Öl, Gummirückstände und Straßendreck: Autofelgen können ordentlich verschmutzen. Felgenreiniger können Abhilfe schaffen. Ein Test zeigt jedoch: Nicht jedes Mittel ist gut geeignet.

Um hartnäckigen Schmutz von Autorädern zu bekommen, ist oft ein Felgenreiniger nötig. Doch Augen auf bei der Auswahl. Und nur wenige –egal ob teuer oder sehr preiswert – sind top. Das zeigt ein Test der "Auto Bild" (Ausgabe 22/2021) von elf Reinigern zwischen 3,99 und 39,98 Euro bezogen auf den Liter.

Mittelklasse-Produkte siegen im Test

Den Sieg teilen sich punktgleich und jeweils mit "sehr gut" der "Dr. Wack P21S High End Felgenreiniger" (183/200 Punkte) für 21,11 Euro/Liter und der "Sonax Xtreme Felgen-Reiniger Plus Max Effect" für 17,83 Euro/l. Sehr gute Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit zeichnen beide aus.

Auf dem dritten Platz mit "gut" bewertet (155 Punkte) landet der "Preis-Leistungs-Sieger" für 9,76 Euro/l. Der "Tuga Alu-Teufel Spezial-Felgenreiniger" sollte aber nicht zu lang antrocknen, sonst könnte laut "Auto Bild" der Felgenlack leiden. "Gut" ist auch der "Koch Chemie Reactive Wheel Cleaner" (152) für 18,08 Euro/l mit kleinen Abzügen bei der Materialverträglichkeit.

Teuerster und günstigster Felgenreiniger schlecht bewertet

Das teuerste Mittel war zwar das materialschonendste, konnte die Tester aber nicht voll überzeugen. Es wurde wie drei weitere Mittel mit "befriedigend" bewertet.

Dagegen fällt das billigste Produkt eines Discounters nicht nur bei der Reinigungswirkung durch, sondern greift auch Alu an – insgesamt "mangelhaft". Zwei Reiniger für 22,08 und 25,37 Euro/l schneiden immerhin "ausreichend" ab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dacia Sandero II: Ein Gebrauchter mit Tücken
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website