Diese Farben vernichten den Wert Ihres Autos
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Bestimmte Farben kΓΆnnen Autobesitzer beim Verkauf einige Tausend Euro kosten. Das zeigt eine Untersuchung. Welche Farben echte Wertvernichter sind β und welche nicht.
Durch die Werbespots und Anzeigen der Hersteller kurven seit einiger Zeit immer mehr farbenfrohe Autos. Ob aber Orange oder Lila wirklich die richtige Farbe fΓΌr Ihr Auto ist, sollten Sie sich grΓΌndlich ΓΌberlegen. Unter UmstΓ€nden werden Sie sonst nΓ€mlich beim Verkauf viel Geduld brauchen β und wenig Geld einnehmen.
Embed
Laut einer Auswertung von Mobile.de sind Schwarz und Grau die sicherste Wahl unter allen Autofarben: Beim Verkauf bringen sie ein knappes Zehntel (9,5 beziehungsweise 9,7 Prozent) mehr ein als der Durchschnitt aller Autos. AuΓerdem werden die inserierten Autos besonders hΓ€ufig angeklickt. Die Chancen auf einen schnellen Verkauf sind also gut. Ganz anders sieht es mit Farben wie Gold und Lila aus: Sie senken den Wert des Autos um etwa ein Viertel. Analysiert wurden die Preise der Angebote auf der Gebrauchtwagen-Plattform.
Umgekehrt ergibt sich daraus: Wer wiederum nach einem gΓΌnstigen Gebrauchten sucht, kann viel Geld sparen, indem er sich auch nach einem roten oder blauen Modell umsieht β und die nachteilige Farbe bei der Preisverhandlung als Trumpf ausspielt.
Die Wertminderungen auf einen Blick
Der Durchschnittspreis aller auf der Plattform inserierten Autos lag zum Zeitpunkt der Untersuchung bei genau 21.908 Euro. Die Γbersicht zeigt, wie viel Verlust oder Gewinn die Wahl der Farbe einbringt.
Farbe | Durchschnittspreis | Abweichung vom gesamten Durchschnittspreis |
---|---|---|
Lila | 15.948 Euro | -27,2 Prozent unterhalb des Durchschnitts |
Silber | 16.425 Euro | -25 Prozent |
Gold | 16.847 Euro | -23,1 Prozent |
Andere | 17.037 Euro | -22,2 Prozent |
Rot | 19.387 Euro | -11,5 Prozent |
Blau | 19.754 Euro | -9,8 Prozent |
GrΓΌn | 21.628 Euro | -1,3 Prozent |
Orange | 23.092 Euro | 5,4 Prozent ΓΌber dem Durchschnitt |
WeiΓ | 23.209 Euro | 5,9 Prozent |
Schwarz | 23.991 Euro | 9,5 Prozent |
Grau | 24.036 Euro | 9,7 Prozent |
Gelb | 24.813 Euro | 13,3 Prozent |
Tipps zur Wahl der Autofarbe
Wer den Wertverlust in Grenzen halten will, achtet deshalb beim Kauf auch auf die passende Lackierung. Generell gilt: Die Farbe muss zum Auto passen. Ein leuchtendes Rot und ein giftiges GrΓΌn mΓΆgen eine gute Wahl sein, wenn Sie einen Ferrari oder einen Lamborghini fahren. Einem braven Passat hingegen stehen solche Farben deutlich schlechter.
Und wem eine der Trendfarben gefΓ€llt, die immer mal wieder in Mode kommen, sollte sie nur in einem Fall wΓ€hlen: wenn er das Auto nach relativ kurzer Zeit wieder verkaufen mΓΆchte. Denn Trends sind meist sehr kurzlebig. Und sobald eine Farbe nicht mehr gefragt ist, gilt das auch fΓΌr das entsprechend lackierte Auto.