t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Darf ich bei stehendem Auto lenken?


Darf ich beim Auto im Stand lenken?

  • Christopher Clausen Porträt

26.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

imago 80697759
Einparken: Manchmal ist es nötig, schon bei stehendem Fahrzeug am Lenkrad zu drehen. (Quelle: Kniel Synnatzschke)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgenSymbolbild für einen TextCharles-Empfang: Sie wurde zum Hingucker

Um in enge Parklücken zu zirkeln, kurbeln viele Autofahrer bei stehendem Fahrzeug am Lenkrad. Ein Experte klärt auf: Kann das der Technik schaden?

Im Stand lenken: Wer mal ein Auto ohne Servolenkung gefahren ist, weiß, wie schwergängig das früher einmal war. Heutzutage ist das dank Servo- oder elektrischer Lenkung deutlich einfacher, beispielsweise beim Einparken das Lenkrad schon im Stand voll einzuschlagen und dann in die Lücke zu rollen. Teils machen das Autos mit Einparkassistent sogar von alleine. Aber ist das auch gut fürs Auto?

Nein, eher nicht. Denn auch eine elektrisch oder mit Servotechnik unterstützte Lenkung muss beim Lenken gegen einen erhöhten Widerstand arbeiten. Auch wenn man das im Gegensatz zu alten Autos kaum noch bemerkt: Die Reifen drehen sich auf der Stelle, das bedeutet einen höheren Verschleiß und eine unnötige Belastung für die Lenkung oder Teile der Lenkanlage, sagt Jeremias Bernhardt, Fachgruppenleiter Kompetenzzentrum Technik der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).

Das lässt sich natürlich nicht immer vermeiden, beispielsweise in engen Lücken. Dennoch ist es immer besser, das Auto leicht rollen zu lassen, bevor Sie das Lenkrad bewegen. "Aufgrund von Achs- und Lenkgeometrie kann die Reibung zwischen der Straße und der Aufstandsfläche des Reifens bei langsamem Rollen reduziert werden, da der Reifen beim Lenken in der Regel eine kleine Rollbewegung" durchführt, so Bernhardt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Schriftliche Anfrage bei der GTÜ vom 11. Januar 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Leasingübernahme statt Autokauf – lohnt sich das?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Reifen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website