• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • LCD-TFT-Monitor-Test
  • Größe, Preis und Einsatzzweck: Welcher Computermonitor passt zu mir?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextRussland kappt Öltransit aus Kasachstan Symbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Welcher Computermonitor passt zu mir?

Von dpa
Aktualisiert am 15.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Monitore stehen auf einer Elektronikmesse: Nicht jeder Monitor ist für jeden geeignet: Wer sich einen neuen Monitor kauft, sollte vorab überlegen, wofür er ihn nutzen will.
Monitore stehen auf einer Elektronikmesse: Nicht jeder Monitor ist für jeden geeignet: Wer sich einen neuen Monitor kauft, sollte vorab überlegen, wofür er ihn nutzen will. (Quelle: Florian Schuh/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fotos, Videos und Spiele: Die Anforderungen an Computermonitore wachsen. Doch auch für den Bürogebrauch gibt es preisgünstige Geräte. Worauf Käufer bei einer Neuanschaffung achten sollten.

Wer sich einen neuen Computermonitor kaufen möchte, kann unter anderem zwischen drei Arten wählen: LCD, QLED und OLED. Welcher Monitortyp der Beste sei, hänge vor allem vom eigenen Nutzerverhalten ab, erklärt Tüv Süd-Experte Florian Hockel.

Doch auch der Preis könne stark variieren. Die derzeit gebräuchlichsten und günstigsten Monitore seien LCD-Monitore mit einer schnellen Reaktionszeit bei kleinerem Farbspektrum – Voraussetzung für ein ruckelfreies Bild. "Dies ist auch bei gemischter und gelegentlicher Nutzung wichtig, um etwa einen YouTube- oder Nachrichtenbeitrag anzusehen, bei welchem es nicht vordringlich um eine hervorragende Bildqualität geht", erklärt Hockel.

Ein kleineres Farbspektrum ist demnach für Büroanwendungen und eine gemischte Nutzung ausreichend. Das kann die hobbymäßige Foto- oder Videobearbeitung sein, oder wenn man gelegentlich Filme schaut. Hier eignen sich 24- und 27-Zoll-Monitore mit der gängigen Auflösung von 1.920 mal 1.080 oder 2.560 mal 1.440 Pixel.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Oberster Rechtsberater tritt auch ab – Johnson kämpft weiter
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien: Er beteuerte in dem Skandal um ein führendes Tory-Mitglied nicht gelogen zu haben.


Filmfans und Gamer können von teureren Monitoren profitieren

"QLED-Monitore liegen preislich, verglichen mit LCD-Monitoren, um 20 bis 50 Prozent höher, je nach Größe und Auflösung. Die Investition lohnt sich vor allem für Gamer, Filmfans, Bild- und Video-bearbeitende Berufe", so Hockel. Gerade diese würden auch von schnellen und großen Monitoren ab 48 Zoll aufwärts profitieren.

Am teuersten sind derzeit noch OLED-Monitore, die ihren technischen Vorteil vor allem bei dunklen Szenen ausspielen können. "Hier wird ganz klar der Gaming-Aspekt und der Kontrast in den Vordergrund gerückt", so Hockel. Filmfans und Gamer seien auch diejenigen, die für diese Optimierungsoption Geld ausgeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website