Sie möchten große Dateien versenden, Ihr E-Mail-Programm macht nicht mehr mit? Wir haben die besten Alternativen für Sie.
Google Chrome
Google schließt zahlreiche Sicherheitslücken in seinem Internetbrowser Chrome, die für Cyberangriffe genutzt werden konnten. Ein Update des Browsers wird dringend empfohlen.
Für viele Nutzer ist Google Chrome das Tor zum Internet. Doch nicht jeder ist mit den Browser-Funktionen gut vertraut. Dabei können einige Einstellungen erheblich zu Sicherheit und Privatsphäre beitragen.
Die Maus reagiert träge, der Browser hängt oder der Rechner friert gar mehrere Minuten lang ein.
Google warnt vor einer Sicherheitslücke in seinem Internetbrowser Chrome. Durch die Schwachstelle könnten sich Angreifer Zugriff auf den Computer verschaffen. Ein Update ist zwingend erforderlich.
Wenn man Nutzerinnen und Nutzer fragt, werden viele Firefox als datenschutzfreundlichen Browser einstufen - so, wie er beworben wird...
Eine kritische Sicherheitslücke könnte für Nutzer von Google Chrome und Microsoft Edge zur Gefahr werden. Die Hersteller haben bereits Patches bereitgestellt. Diese sollten umgehend installiert werden.
In einer Sicherheits-Studie testeten die NSS Labs aktuelle Browser-Versionen auf ihren Schutz vor Phishing- und Malware-Attacken.
Neben den bekannten Spam-Versuchen per E-Mail oder Telefon verschicken Betrüger seit einer Weile auch Spam-Nachrichten per SMS. Wir zeigen, was Nutzern droht und worauf Sie achten müssen.
Anwender, die in Windows 11 ihren Standard-Browser wechseln wollen, haben es bald unnötig kompliziert: Browserhersteller sind verärgert und sehen darin eine absichtliche Behinderung der freien Browserwahl.
Browser sind das Tor zum Internet. Wie sicher und komfortabel sie sind, kann jeder durch persönliche Einstellungen regeln...
Firefox konnte einst hohe Nutzerzahlen aufweisen und war vor allem in Deutschland als Browser beliebt. Doch in der Vergangenheit verlor der Browser immer mehr Nutzer. Neue Statistiken zeigen, wie schlimm es um Firefox steht.
Googles Browser hat ein Sicherheitsproblem und sollte schnell auf den neuesten Stand gebracht werden. Aber wie geht das eigentlich? Und wie...
Googles Browser hat ein Sicherheitsproblem und sollte schnell auf den neuesten Stand gebracht werden. Aber wie geht das eigentlich? Und wie finde ich heraus, ob meine Chrome-Version betroffen ist?
In den vergangenen Tagen meldeten viele Internetnutzer auf der ganzen Welt spontane Abstürze des Chrome-Browsers von Google. Betroffen waren demnach vor allem Windows-Rechner.
Der Browser ist das Tor zum World Wide Web. Doch bei der Software haben Nutzer die Qual der Wahl. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Browser vor und zeigen, wie Sie diese aktualisieren.
Google gilt als größtes Werbe-Unternehmen der Welt. Auf ein wichtiges Werkzeug für personalisierte Werbung will man nun verzichten...
Google will künftig auf personalisierte Werbung verzichten. Stattdessen will der Konzern auf Methoden setzen, bei denen der Einzelne nicht mehr identifizierbar ist.
Mit einer neuen Version seines Chrome-Browsers behebt Google eine gefährliche Sicherheitslücke. Nutzer sollten das Update nicht lange aufschieben. Denn die Schwachstelle wird bereits aktiv ausgenutzt.
Um das Surfen sicherer und komfortabler zu machen, hat Mozilla wieder an einigen Firefox-Stellschrauben gedreht, aber auch eine...
Im Chrome-Browser für Desktop und Android schlummert neuerdings ein QR-Code-Generator. Mit diesem lassen sich zum Beispiel die Adressen geöffneter Webseiten einfach weitergeben – oder WLAN-Codes.
Der CCleaner gilt als beliebtes Optimierungstool bei Windows-Nutzern. Microsoft rät jedoch von der Nutzung des Programms ab. Nun warnt auch der Windows Defender Anwender vor dem Tool.
Googles Chrome-Browser ist ein notorischer Batteriefresser – vor allem, wenn viele Tabs geöffnet sind. Derzeit testen Google-Ingenieure aber eine Funktion, die das Problem in den Griff bekommen soll.
Viele Internet-Nutzer sind von personalisierter Werbung genervt. Daher sagen immer mehr Browser-Anbieter Cookies, die für Reklamezwecke...
Windows 10 bekommt einen neuen Standard-Browser. Die Software ist bereits veröffentlicht und steht zum Download bereit. Doch mit der automatischen Installation per Update will sich Microsoft mehr Zeit lassen als geplant.
Nach dem endgültigen Support-Aus für Windows 7 werden viele Nutzer zu Windows 10 wechseln. Wir erklären, was nach der Installation zu tun ist und wo sich Nachbessern lohnt.
Wurde das eigene Passwort gestohlen? Vorfälle, bei denen Angreifer an Passwörter und Kundendaten gelangen, gibt es viele. Doch wie lässt sich herausfinden, ob das eigene Passwort betroffen ist? Google hat eine Lösung.
Seit Juli beobachten Sicherheitsexperten, wie sich die Malware "Nodersok" auf immer mehr Windows-Rechner schleicht. Dazu reicht ein falscher Klick im Browser. Microsoft zeigt sich beunruhigt und mahnt zur Vorsicht.
Blitzer PRO, GoodNotes, Amazon Prime - die Platzhirsche der App-Charts lassen auch in dieser Woche der Konkurrenz wenig Chance...
Nutzer von Google Chrome sollten ihren Browser so schnell wie möglich aktualisieren. Eine Schwachstelle erlaubt Angreifern, auf Informationen zuzugreifen.
Google hat 39 Sicherheitslücken im Browser Chrome geschlossen. Fünf dieser Schwachstellen stuft der Internetkonzern als "hohe Bedrohung" ein. Auch im mobilen Browser steckt eine Lücke.
Heutzutage surfen wir mit Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Co. Der erste Web-Browser der Welt sah noch ganz anders aus. Forscher haben ihn jetzt nachgebaut.
Das Bundeskartellamt hat Facebook das Sammeln von Daten auf fremden Seiten untersagt. Doch weil der Konzern sich rechtlich wehren will, ist...
Wenn Nutzer eine Seite mithilfe des Zurück-Buttons nicht mehr verlassen können, steckt oft Werbebetrug dahinter. Chrome will das in Zukunft unterbinden.
Angeblich will Microsoft die Entwicklung für seinen Browser Edge beenden. Der Konzern soll bereits an einem neuen Programm arbeiten – und das soll mit Googles Chrome verwandt sein.
Hinter Abonnements verbergen sich häufig undurchsichtige Angebote. Deswegen sollten Nutzer gut überlegen, bevor sie ein Abo abschließen. Chrome will dabei helfen.
Die Auto-Login-Funktion von Chrome wurde von Nutzern stark kritisiert. Google hat das Ganze darum entschärft. Auch bei der Cookie-Löschung hat der Konzern nachgebessert.
Er ist der meist genutzten Browser Deutschlands: Google Chrome. Und er die bekannteste Alternative: Mozillas Firefox. Welcher ist der schnellste? Und welcher der sicherste?
Eine neue Anmelde-Mechanik im Chrome Browser stiftet Verwirrung unter Nutzern und gibt Google-Kritikern neuen Zündstoff. Um Ärger zu vermeiden, entschärft Google jetzt die Mechanik.
Bisher brauchten GMail-Nutzer eine Internetverbindung, um sich im Browser in ihr Mail-Postfach einzuloggen. Dank eines Updates lässt sich das Programm jetzt aber auch offline nutzen.
Mozillas Anti-Tracking-Werkzeug "Facebook Container" wird mächtiger. Die Erweiterung für den Firefox Browser isoliert mit dem jüngsten Update nicht nur Facebook, sondern auch das Fotonetzwerk Instagram und den Facebook Messenger in getrennten Browserfenstern.
Das Update des beliebten Chrome-Browsers auf Version 66 steht bereit. Es erleichtern den Umgang mit Passwörtern und stoppt Videos, die mit Ton starten. Auch ein Offline-Spiel gibt es zu entdecken.
Wer sich einen neuen Windows-Rechner gekauft hat oder seinen alten PC neu aufsetzt, steht vor der Aufgabe, die richtige Software auszuwählen. Experten geben Tipps, welche Programme wirklich nützlich sind.
Die Flash-Player-Ära neigt sich dem Ende: Über die fehlerhafte Software hat sich in der Vergangenheit oft Malware auf die Computer geschlichen. Experten empfehlen Anwendern, den Player endgültig von ihren Rechnern zu tilgen.
Nach Mozilla legt nun auch Google eine neue Version seines Web-Browsers vor. Sie soll sicherer und schneller sein und unterdrückt störende Inhalte.
Google hat seinen Chrome-Browser aktualisiert und dabei mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Eine davon gilt als gefährlich.
Mozilla gibt mit dem neuen Firefox-Browser richtig Gas - aber nicht, ohne den Nutzer vorher anzuschnallen. Endlich macht sicheres Surfen wieder Spaß!
Mit Firefox Quantum stellt Mozilla die 57. Version seines Browsers vor und verspricht mehr Speed und Spaß. Kann Firefox dem übermächtigen Google-Browser Chrome gefährlich werden?
Drei Sicherheitslücken, zwei davon kritisch: So lautet die Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zum Chrome-Browser.
Hackern ist es gelungen, mehrere Erweiterungen für Chrome zu kapern und über diese Schadsoftware zu verbreiten.