• Home
  • Themen
  • Firefox


Firefox

Firefox

So schalten Sie Hunderte Filme und Serien frei

Netflix bietet seinen Abonnenten Tausende Filme und Serien kostenlos an – doch viele davon sieht man gar nicht auf dem Home-Bildschirm. Mit diesen Codes entdecken Sie auch die versteckten Juwelen.

Eine Person vor einer Bildschirmwand mit dem Netflix-Logo (Symbolbild): Netflix kämpft mit sinkenden Abozahlen und einer wachsenden Konkurrenz.

Für viele Nutzer ist Google Chrome das Tor zum Internet. Doch nicht jeder ist mit den Browser-Funktionen gut vertraut. Dabei können einige Einstellungen erheblich zu Sicherheit und Privatsphäre beitragen. 

Die Symbole von Google Chrome und Mozilla Firefox: Nutzer des Google-Browsers sollten sich mit den Funktionen vertraut machen.
Thomas von Eichhorn

Mit Firefox Relay lässt sich die eigene Online-Identität schützen. Der kostenlose Service verbirgt die eigene Mail-Adresse und schützt so vor unerwünschten Nachrichten. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Beim Firefox-Browser lohnt sich ein Ausflug in die Einstellungen, um das Senden von Daten an den Entwickler Mozilla abzustellen.

In einer Sicherheits-Studie testeten die NSS Labs aktuelle Browser-Versionen auf ihren Schutz vor Phishing- und Malware-Attacken.

t-online news

Anwender, die in Windows 11 ihren Standard-Browser wechseln wollen, haben es bald unnötig kompliziert: Browserhersteller sind verärgert und sehen darin eine absichtliche Behinderung der freien Browserwahl.

Ein Windows-11-System: Der Wechsel des Standardbrowsers ist hier unnötig kompliziert

Firefox konnte einst hohe Nutzerzahlen aufweisen und war vor allem in Deutschland als Browser beliebt. Doch in der Vergangenheit verlor der Browser immer mehr Nutzer. Neue Statistiken zeigen, wie schlimm es um Firefox steht.

Das Logo von Firefox (m) neben den Logos von Chrome (l) und Safari (r): Der Browser verliert immer mehr Nutzer.

Von Windows-PCs bis hin zu Smartphones: Immer mehr Geräte erhalten einen Dark Mode. Angeblich soll der dunkle Modus sowohl Akku sparen als auch die Augen schonen. Was steckt dahinter?

Ein ausgeschaltetes Smartphone: Bei Geräten mit OLED-Bildschirm kann ein Dark Mode Energie sparen.

Windows 10 bietet viele Tastenkombinationen. Wer nicht alle kennt, kann aus Versehen ungewünschte Funktionen aktivieren. Wir erklären, welche Kombinationen im richtigen Moment die Rettung bringen. 

Eine Frau am Computer: Windows bietet viele Tastenkombinationen.

Seit kurzem lassen sich PDFs auch direkt im Browser ansehen und bearbeiten. Das ist praktisch, aber auch riskant. Wer auf PDF-Funktionen im Browser verzichten kann, sollte die Einstellungen ändern. So geht's. 

Um PDF-Javascript bei Firefox auszuschalten, gibt man "about:config" in die Adresszeile ein. Damit gelangt man zu den Profi-Einstellungen.

Hacker, Spam-Versender und Betrüger gelangen oft auf Umwegen an die E-Mail-Adressen und Passwörter von Nutzern. Ein Online-Check zeigt, wie groß das Risiko ist und wann User reagieren sollten.

Ein Log-in-Fenster (Symbolbild): Internetnutzer sollten prüfen, ob ihre Anmeldedaten Opfer eines Datenlecks geworden sind. Ist dies der Fall, muss das Passwort geändert werden.

Chrome gilt als der am meisten verwendete Browser. YouTube gilt als beliebteste Videoplattform. Wer mit Chrome aktuell aber YouTube aufruft, könnte ein Problem bekommen.

Das Logo von Chrome auf einem Smartphone: Nutzer melden Audioprobleme mit dem Browser.

Wer per Tastenkombination "Strg+F" eine Webseite durchsucht, sieht, wie viele Treffer es gibt – um zu diesen zu gelangen, heißt es dann aber scrollen und Ausschau halten. Firefox will das erleichtern.

Firefox-Logo: Der Browser von Mozilla hat mit der Version 87 unter anderem eine Suchtrefferanzeige in der Bildlaufleiste erhalten.

Verschlüsselte Verbindungen zu Webseiten sind nicht nur für Sensibles wie Onlinebanking essenziell. Sie erhöhen auch beim normalen Surfen die Sicherheit. Deshalb spannt Firefox nun einen Schutzschirm auf.

Der Firefox-Browser (Symbolbild): Der Browser zeigt nun Warnmeldungen bei ungesicherten Verbindungen.

Erst letztes Jahr startete der Datentransfer-Dienst von Firefox. File-Sharing, sowie sichere und private File-Hosting-Funktionen sollten...

Nachdem sich die Probleme bei Firefox Send nicht in den Griff bekommen lassen, ziehen die Entwickler ihre Konsequenzen und nehmen den Dienst offline.

Firefox liest aus dem Buch des großen Browser-Propheten und Android-Handys enthüllten Minispiele – wer auf solchen Blödsinn stößt, hat ein "Easteregg" gefunden.

t-online news

Der Firefox-Browser ist sogenannte freie Software. Das bedeutet unter anderem, dass der Programmcode geändert und weitergegeben werden darf. Deshalb gibt es auch viele Firefox-Ableger. Was kann er?

Links das Firefox-Logo, rechts das des Waterfox-Browsers: Der neue Browser unterscheidet sich nur geringfügig von Firefox.

Mit Updates kommt oft etwas Neues hinzu. Oder Bestehendes wird verbessert oder repariert. Manchmal verschwindet aber auch etwas völlig...

Ist der Firefox aktuell? Falls nicht, könnte es Probleme mit der Internetsuche geben.

In jüngster Zeit werden Websites oft aufdringlich: Über kleine Pop-Up-Fenster wollen sie Erlaubnis einholen, dem Nutzer regelmäßig Neuigkeiten anzeigen zu dürfen. Das nervt – und lässt sich ganz einfach abschalten.

Bei Firefox lassen sich lästige Benachrichtigungsanfragen abschalten.

Inkognito-Modus, privater Modus, In-Private-Fenster: Jeder Browser-Entwickler nutzt einen anderen Begriff für eine Funktion, von dem sich...

Das Hauptquartier des Firefox-Entwicklers Mozilla in San Francisco.

Passwort-Sicherheit ist nichts, womit man sich gerne in seiner Freizeit beschäftigt. Wie gut, dass es stille Helfer gibt, die mitdenken – sogar im Browser.

Firefox Monitor: Die Leak-Informationen aus der Firefox-Monitor-Datenbank fließen nun auch in den Passwortmanager Firefox Lockwise ein.

Edge ist auf jedem Windows-10-Rechner vorinstalliert. Trotzdem bevorzugen die meisten Nutzer Chrome, Firefox & Co. Deshalb will Microsoft seinen Browser attraktiver machen.

Ein Smartphone mit Browser-Symbolen: Auch mobil geben sich die Browser keine Blöße.

Sicherheitsforscher haben eine kritische Sicherheitslücke im Firefox-Browser entdeckt. Offenbar werden die Schwachstellen bereits ausgenutzt. Nutzer sollten umgehend das verfügbare Update installieren.

Firefox auf dem Handy: Jetzt wurde eine neue Sicherheitslücke entdeckt

Viele kennen den Bild-im-Bild-Modus von Sportübertragungen: Während der Werbepausen läuft das Live-Geschehen in einem Fenster in der Ecke weiter. Etwas Ähnliches bietet nun auch der Browser Firefox.

Firefox: Der neue Bild-im-Bild-Modus ist insbesondere für das Multitasking geeignet.

Passwortmanager helfen dabei, den Überblick im Passwortdschungel zu behalten. Die Stiftung Warentest hat sich jetzt 14 Lösungen angesehen. Schon kostenlos erhältliche Helfer sind gut.

Wie war noch gleich das Passwort? Passwortmanager helfen dabei, diese Frage zu beantworten.

Vor wenigen Tagen wurde eine gravierende Sicherheitslücke für die Firefox-Version 72 bekannt. Darauf basiert auch der t-online.de-Browser. Jetzt steht ein Update zur Verfügung.

Firefox auf einem Rechner: Wer den Browser nutzt, sollte ihn am besten sofort aktualisieren.

Mozilla hat eine neue Version seines beliebten Firefox-Browsers veröffentlicht. Diese macht Schluss mit nervigen Pop-up-Fenstern und Browser-Benachrichtigungen.  

Das Firefox-Logo ist vor einem Firmengebäude zu sehen: Entwickler Mozilla hat die Version 72 des Browsers Firefox veröffentlicht.

Mit ihrer Installation gibt man Browser-Erweiterungen immer einen Vertrauensvorschuss. Das genügt aber nicht, hat der Firefox-Entwickler...

Änderung bei Firefox: Der Browser wird in seiner Version 74 vom März 2020 an kein sogenanntes Sideloading von Add-ons mehr ermöglichen.

Nutzer des Firefox-Browsers dürfen sich über ein neues, großes Update freuen: Das liefert nicht nur einige Extras, sondern soll auch die Privatsphäre der Nutzer besser schützen. Die Neuerungen im Überblick.

Das Logo von Firefox in San Francisco: Der Browser von Mozilla erhält ein neues Update.

Normalerweise sind es die Tracking-Dienste, die den Weg von Nutzern durchs Netz etwa zu Werbezwecken aufzeichnen. Nun dreht der...

Im Firefox-Browser ist Lockwise fest installiert.

Anfang des Jahres hatte Firefox-Entwickler Mozilla sein Nutzer-Testprogramm Experimente eingestellt. Nun kehrt das Programm zurück - unter...

Anonym surfen: Das Firefox Private Network markiert die Rückkehr von Mozillas Experimente-Programm.

Nach den Desktop-Browsern von Firefox und Chrome unterstützt nun auch der Firefox für Android passwortfreie Log-ins bei Onlinediensten. Die Anmeldung läuft dann etwa über biometrische Merkmale wie einen Fingerabdruck.

Ein Mann checkt sein Smartphone, während er am Laptop arbeitet: Über den WebAuthn-Standard kann das Smartphone auch als zweiter Faktor bei Log-ins am Rechner fungieren.

Firefox widmet sich den Add-ons. In der Version 68 des Browsers steht deren Verwaltung im Vordergrund. Zudem hilft Firefox bei der Auswahl...

Der neuste Firefox-Browser ist verfügbar.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website