Den Computer nur kurz alleine gelassen, schon taucht er auf: der Sperrbildschirm. Für die meisten Nutzer dürfte dieser aber eher überflüssig als nützlich sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem kleinen Trick den Sperrbildschirm deaktivieren.
In Büros und öffentlich zugänglichen Computern ist der Sperrbildschirm nicht wegzudenken: Er verbirgt sensible Informationen vor neugierigen Augen und sorgt dafür, dass niemand sich einfach so an den eigenen PC setzten und dort herumstöbern kann. In den eigenen vier Wänden ist diese Funktion allerdings eher überflüssig.
Doch obwohl Microsoft für den Sperrbildschirm bei Windows zahlreiche Einstellungen bietet – komplett abschalten kann man ihn über diese Menüs nicht. Will man den Sperrbildschirm trotzdem loswerden, müssen Nutzer tief in die Einträge der sogenannten "Registry" eintauchen.
Bevor Sie die hier etwas ändern, sollten Sie aber zuerst ein Backup erstellen. Wie das funktioniert, sehen Sie in der Fotoshow.
So löschen Sie den Sperrbildschirm
- Drücken Sie auf der Tastatur die "Windows"-Taste und "R".
- Ein Feld wird sich unten links öffnen. Geben Sie dort "regedit.exe" ein und bestätigen sie mit "OK".
- In der folgenden Benutzerkontensteuerung klicken Sie auf "Ja". Daraufhin sollte sich die Registry öffnen.
- Unter HKEY_Local_Machine>Software>Policies>Microsoft>Windows>Personalization>"NoLockScreen" können sie den Pfad bzw. die Datei mit einem Doppelklick ausführen.
- Dort kann der Wert auf eine "1" geändert werden. Bestätigen Sie mit "OK".
- Stiftung Warentest : Gratis-Programme sind besser als Windows Defender
- Das kann man dagegen tun: Windows jetzt mit Online-Kontozwang
- Nach einem PC-Absturz: Dieser Speicher-Check für Windows 10 findet kaputte Teile
Alternativer Weg bei fehlenden Ordnern
In manchen Fällen können Nutzer die Ordner Personalization und die NoLockScreen-Datei nicht finden. Sollten Sie davon betroffen sein, hilft ein kleiner Zusatzschritt, um den Sperrbildschirm dennoch zu deaktivieren.
- Rechtsklick auf den Datei-Pfad Windows>Neu>Schlüssel>"Personalization" eingeben und mit Enter bestätigen
- Erneuter Rechtsklick auf eine freie Stelle innerhalb des Ordners. Neu>DWORD-Wert (32-Bit)>"NoLockScreen" tippen und mit Enter aktivieren.
- Die soeben erstellte Datei mit einem Doppelklick bestätigen und >Wert>"1" eingeben.
- Eigene Recherche