t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalWindows

Windows-Tipp: So aktivieren Sie den Rechner-Turbo


So schalten Sie bei Windows den Turbo ein

Von Thomas von Eichhorn

Aktualisiert am 04.08.2023Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Young man helping his grandma with her computer., model released, , 5653444.jpg, activity, aged, beautiful, brown, casuaVergrâßern des Bildes
Mit unserem Ratgeber aktivieren Sie den Windows-Turbo. (Quelle: imago-images-bilder)

Schnell etwas arbeiten oder eine Serie schauen, doch der Rechner startet nur langsam? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Hochfahren beschleunigen kΓΆnnen.

Wenn der Start des Rechners sich ΓΌber mehrere Minuten hinzieht, kann das verschiedene GrΓΌnde haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie allein mit in Windows integrierten Funktionen das Startverhalten Ihres Rechners analysieren und verbessern kΓΆnnen.

Windows-Schnell-Check

Zuerst sollten Sie per Schnell-Check prΓΌfen, ob Ihr System grâßere Probleme mit sich herumtrΓ€gt. Das kΓΆnnen Treiberprobleme, Programme, die viele Ressourcen an sich reißen, oder Γ„hnliches sein.

DafΓΌr gehen Sie zunΓ€chst in die Eingabeaufforderung. Diese erreichen Sie mit dem KΓΌrzel "Windows-Taste" + "R" oder, indem Sie in der Sucheingabe nach der App "AusfΓΌhren" suchen. Hat sie sich geΓΆffnet, geben Sie den Befehl "perfmon /report" ein.

So kommen Sie in die Ressourcen- und LeistungsΓΌberwachung, wo Sie circa eine Minute lang auf die Systemdiagnose warten mΓΌssen. Ist diese da, sollten Sie unter den zahlreichen Auswertungen vor allem die mit einem Kreuz markierten "Fehler" ins Auge fassen, aber auch die "Informationen" enthalten interessante Tipps, wie Sie Ihr System stabiler machen kΓΆnnen.

Hinweis: Sie mΓΌssen mindestens Administratorenrechte haben, um den Schnell-Check zu ΓΆffnen. Sollte er sich also aufhΓ€ngen, hilft es, eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten. Dies geschieht erneut ΓΌber das KΓΌrzel "Windows-Taste" + "R" und dann mit dem Befehl "net user administrator /active:yes".

Startzeit messen und Autostart-Programme beenden

Haben Sie die Schwachstellen Ihres Systems beseitigt, kânnen Sie in die Tiefenanalyse Ihrer Startprobleme gehen. Dafür kânnen Sie zunÀchst einmal die Startzeit Ihres PCs messen. Dafür gehen Sie in den Task-Manager, indem Sie die Tasten Strg + Alt + Entf gleichzeitig drücken. Anschließend gehen Sie auf die Registerkarte "Autostart". Dort kânnen Sie einsehen, welche Programme beim Start besonders viele Ressourcen verbrauchen, und sie gegebenenfalls beenden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Rechts oben kânnen Sie unter "Letzte BIOS-Zeit" die Zeit einsehen, die Ihre Hardware beim Start benâtigt, bevor Windows startet. In unserem Test waren das 5,4 Sekunden.

Boot-Reihenfolge Γ€ndern

Um die Startzeit Ihrer Hardware zu verbessern, kΓΆnnen Sie versuchen, im BIOS beziehungsweise UEFI die Boot-Reihenfolge zu Γ€ndern. Von Vorteil fΓΌr die Startgeschwindigkeit ist es, die Festplatte auf der Windows installiert ist, nach oben zu verschieben.

Viele BIOS/UEFI sind meist auf Englisch gehalten und nicht oder unzureichend ins Deutsche ΓΌbersetzt. Sie sollten also grundlegende Englisch-Kenntnisse besitzen, wenn Sie Γ„nderungen im BIOS/UEFI vornehmen wollen.

DafΓΌr gehen Sie zunΓ€chst einmal ins BIOS. DafΓΌr mΓΌssen Sie den Rechner neu starten. Direkt nach dem Neustart drΓΌcken Sie entweder F2, F8, F10, Entf oder Esc. Die richtige Taste variiert je nach Hersteller. Probieren Sie also entweder alle Tasten durch oder suchen Sie im Internet nach der BIOS-Taste Ihres PC-Herstellers. Im Boot-Bereich gehen Sie auf "Boot" und danach auf "Boot Device Priority". Auf Deutsch kΓΆnnte das so etwas wie "Boot-Reihenfolge anpassen" heißen. Dort sehen Sie die Hardware, die zuerst gebootet wird, an erster Stelle. Verschieben Sie in diesem Fall mit den Pfeiltasten Ihre Windows-Festplatte nach oben. Anschließend verlassen Sie das BIOS und speichern dabei Ihre Γ„nderungen.

Windows-Start analysieren

Sie kânnen sich über die Windows-Ereignisanzeige in den Startvorgang Einblicke geben lassen. Geben Sie dafür in der Suchmaske im Startbereich "Ereignisanzeige" ein. Dort klicken Sie sich über die Ordner "Anwendungs- und Dienstprotokolle", "Microsoft" und "Windows" zur "Diagnostics-Performance" durch, wo Sie anschließend "âffnen" anklicken. Dort suchen Sie die Ereignis-ID 100. Scrollen Sie zu "Startdauer" herunter, Sie bekommen üblicherweise in Millisekunden die LÀnge des Startvorgangs angezeigt.

Apps deinstallieren

Ein vollgemΓΌllter PC ist eine typische Ursache fΓΌr Startschwierigkeiten. Programme, die man nicht mehr braucht, zu entfernen, hilft daher immer. Suchen Sie in Ihrer Suchmaske nach "Apps & Features", dann finden Sie eine Liste all Ihrer installierten Programme. Klicken Sie eine App an und gehen Sie auf "deinstallieren", um sie zu entfernen. Das funktioniert allerdings nur mit Programmen, die nicht von Windows vorinstalliert sind.

Schnellstart aktivieren

Auf jeden Fall sollten Sie auf Ihrem PC den Schnellstart aktivieren, wenn dieser noch nicht aktiviert ist. Dafür gehen Sie in Ihre Systemsteuerung. Dort gehen Sie auf "Hardware und Sound" und anschließend auf "Energieoptionen". Dort finden Sie den Unterpunkt "Netzschalterverhalten Àndern". Im anschließenden Fenster prüfen Sie, ob "Schnellstart aktiviert" markiert ist.

Energiesparmodus/Ruhezustand

Sie kΓΆnnen das Γ„rgernis eines langsamen Starts aber auch einfach vermeiden, indem Sie den Rechner gar nicht erst komplett herunterfahren und stattdessen in den Energiesparmodus oder den Ruhezustand schalten. Aus diesem Modi erwacht Ihr GerΓ€t schnell, und Sie kΓΆnnen Ihre Arbeit genau wieder da aufnehmen, wo Sie aufgehΓΆrt haben.

Verwendete Quellen
  • Chip.de: "Windows Schnell-Check: 60 Sekunden Fitness-Test fΓΌr Windows"
  • Chip: "Lahmt Ihr Windows? Gratis-Tools lassen PC schneller starten"
  • Chip: "BIOS: Boot-Reihenfolge Γ€ndern - so geht's"
  • YouTube - Tuhl Teim DE: "Windows 10 startet 4x schneller - mit UEFI vs. ohne UEFI (BIOS) - Booten beschleunigen - [4K]"
  • YouTube - Tuhl Teim DE: "Notebook Bios aufrufen HP | Laptop Bios starten und Secure Boot deaktivieren | Bootreihenfolge"
  • Galaxytipps: "Windows 10 Bootreihenfolge Γ€ndern: Anleitung fΓΌr BIOS/UEFI"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website