• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10
  • Windows-Tipp: Dieser geniale Knopf wird häufig übersehen


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Dieser geniale Windows-Knopf wird häufig übersehen

Von t-online, str

Aktualisiert am 03.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein Frau am einem Windows-10-Rechner (Symbolbild): In der kommenden Windows-Version sollen Nutzer mehr Kontrolle über Updates bekommen.
Ein Frau am einem Windows-10-Rechner (Symbolbild): In der kommenden Windows-Version sollen Nutzer mehr Kontrolle über Updates bekommen. (Quelle: Hanno Gutmann/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwerer Startunfall in Silverstone Symbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextDeutsche Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextBevölkerung will WM-Verzicht in Katar Symbolbild für einen TextWanderer überlebt sieben Tage in FelsspalteSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für einen TextGeorg Kofler zeigt sich mit neuer FrauSymbolbild für einen TextHackerangriff: Uni macht MillionengewinnSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextAnarchisten-Demo auf Sylt wird zum FlopSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Ganz rechts unten in der Windows-Taskleiste gibt es einen Knopf, den die meisten Nutzer übersehen. Seine unauffällige Position ist jedoch kein Zufall, sondern passt zu seiner Funktion. Wir erklären den wohl kleinsten Windows-Lifehack.

Diese Schaltfläche muss man fast schon mit der Lupe suchen: Ganz unten rechts in der Windows-Taskleiste, gleich neben dem Nachrichten-Center, gibt es einen schmalen Balken, der sich leicht vom Rest abhebt. Fährt man mit der Maus darüber, leuchtet er auf. Dafür muss man aber schon gut zielen können.


So sieht das neue Windows 11 aus

Microsoft hat Windows 11 vorgestellt. So sieht das neue Betriebssystem aus.
Das Startmenü wird in Zukunft mittig angeordnet. Windows 11 setzt nicht nur auf deutlich mehr Transparenz und Glas-Effekte. Auch will Microsofts Betriebssystem mit abgerundeten Ecken bei Fenstern glänzen.
+10

Das ist der sogenannte "Show Desktop"-Button, mit dem der Nutzer mit einem Klick zum Desktop zurückkehren kann. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn man viele Fenster geöffnet hat und sie nicht einzeln minimieren oder schließen will. Mit einem Klick flutscht alles in den Hintergrund. Ein zweiter Klick stellt die Ansicht wieder her.

Shortcut per Tastatur als Alternative

Natürlich klappt das auch mit einer Tastenkombination. Mit einem Druck auf "Windows-Taste" + "D" lassen sich ebenfalls alle Fenster gleichzeitig weg schieben. Weitere praktische Shortcuts finden Sie hier.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Falls Sie einen "Zurück zum Desktop"-Knopf vorziehen, sich aber wünschten, er wäre nur ein bisschen größer und auffälliger, gibt es einen Trick: eine Desktop-Verknüpfung. So geht's:

  1. Klicken Sie mit rechts an eine beliebige freie Stelle auf dem Desktop-Bildschirm.
  2. Im Kontextmenü gehen Sie auf "Neu" und wählen die Option "Verknüpfung" aus.
  3. Kopieren sie den folgenden Speicherort in das sich öffnende Fenster: explorer shell:::{3080F90D-D7AD-11D9-BD98-0000947B0257}
  4. Klicken Sie auf weiter.
  5. Geben Sie der Verknüpfung einen Namen, zum Beispiel "Desktop anzeigen".
  6. Klicken Sie auf "Fertig stellen".

Sie haben jetzt eine Desktop-Verknüpfung angelegt, die zunächst auch nur auf dem Desktop angezeigt wird. Das ist natürlich unpraktisch, weil sie, sobald eine neue Anwendung geöffnet wird, von dem Fenster verdeckt wird und nicht angeklickt werden kann. Sie können die Verknüpfung aber einfach per Dag-and-drop in die Taskleiste ziehen. Jetzt können Sie auch bei vielen offenen Fenstern darauf klicken, um jederzeit zur Desktop-Ansicht zu wechseln.

Neues Icon erstellen

Die Schaltfläche können Sie sogar individuell gestalten, damit sie sich besser von den anderen Ordner-Symbolen in der Taskleiste abhebt.

  1. Klicken Sie mit rechts auf die Desktop-Verknüpfung.
  2. Gehen Sie auf Eigenschaften.
  3. Im Reiter "Verknüpfung" klicken Sie auf die graue Schaltfläche "Anderes Symbol..."
  4. Hier können Sie jetzt aus einer Reihe von Windows-Icons auswählen.

Gegebenenfalls müssen Sie die vorherige Desktop-Verknüpfung wieder aus der Taskleiste lösen, um sie anschließend durch die neue gestaltete Schaltfläche zu ersetzen. Dafür ist der geheime "Chef-Knopf" nicht mehr so schwer zu finden wie bisher.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website