Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Edge-Browser nervt mit Werbung für Microsoft-Suche Bing


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotionalSymbolbild für einen TextKult-Eistee vor dem Aus
Symbolbild für einen TextLkws: Bundesland streicht FahrverbotSymbolbild für einen TextTrump-Ankläger bekommt MorddrohungSymbolbild für einen TextStromanbieter darf Preis nicht erhöhen
EM-Quali: Frankreich schockt Oranje
Symbolbild für einen TextMotsi Mabuse im hautengen CatsuitSymbolbild für einen TextStürzen Spekulanten die Deutsche Bank?Symbolbild für einen TextArzt entdeckt unbekanntes HimmelsobjektSymbolbild für einen TextTV-Comeback für Monica LierhausSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Star packt über Sex-Szenen ausSymbolbild für einen TextDie einzige Lösung gegen Muskelschwund
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Edge-Browser nervt mit Werbe-Popups für Bing

Von t-online, str

31.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Logo des Edge-Browsers für Windows: Microsoft nutzt die Software, um für seine Suchmaschine Bing zu werben.
Logo des Edge-Browsers für Windows: Microsoft nutzt die Software, um für seine Suchmaschine Bing zu werben. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Microsoft nutzt den hauseigenen Edge-Browser, um offensiv für seine Suchmaschine Bing zu werben. Manche Nutzer empfinden die Pop-ups als lästig. Doch sie lassen sich abschalten.

Einige Nutzer von Microsoft Edge werden neuerdings von einem Popup-Fenster begrüßt, wenn sie den Browser öffnen. Darin wird ihnen nahegelegt, doch die "empfohlenen Einstellungen" für Edge zu verwenden.


Datenschutzeinstellungen unter Windows 10 ändern

Windows 10 sammelt aus Sicht von Verbraucherschützern zu viele Daten. In den Datenschutzeinstellungen lässt sich das aber eingrenzen. Diese bebilderte Anleitung zeigt, welche Einstellungen Sie ändern sollten.
Klicken Sie zuerst auf "Start" oder drücken Sie die Windows-Taste. Dann Öffnen Sie die "Einstellungen", indem Sie auf das Zahnrad links unten oder auf "Einstellungen klicken.
+9

Dahinter steckt wohl eine Werbeoffensive für die Microsoft-Suchmaschine Bing. Die wird nämlich als Standard-Suche eingerichtet, sobald der Nutzer der Empfehlung folgt. Wer die Änderung ablehnt, dem wird das Pop-up beim nächsten Start zum Teil erneut angezeigt. Das jedenfalls berichten verschiedene Windows-Fachmedien mit Berufung auf Nutzerbeschwerden.

Screenshot: In den erweiterten Browser-Einstellungen können Nutzer die Popup-Anzeige ausstellen.
Screenshot: In den erweiterten Browser-Einstellungen können Nutzer die Popup-Anzeige ausstellen. (Quelle: T-Online-bilder)

Die Hinweisfenster lassen sich jedoch abstellen:

  1. Dazu muss man "edge://flags/" in die Adresszeile des Browsers eingeben.
  2. Es öffnen sich erweiterte Browser-Einstellungen, in denen man einzelne Funktionen aktivieren oder deaktivieren kann.
  3. Suchen Sie nach dem Eintrag "Show Feature Recommendations".
  4. Wählen Sie in dem Drop-down-Menü die Option "Disabled" aus, um die Anzeige zu deaktivieren.

Hinweis: Auch t-online bietet einen Browser an, der auf Firefox basiert und mit vielen Funktionen ausgestattet ist. Hier können Sie den Browser kostenlos herunterladen.

Die Änderungen werden mit dem Neustart des Browsers wirksam.

Falls Bing bereits als Standard-Suche im Edge-Browser verwendet wird, Sie aber lieber eine andere Suchmaschine verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts im Browser, um das Menü zu öffnen.
  2. Gehen Sie auf Einstellungen.
  3. Um eine Übersicht aller Einstellungsmöglichkeiten zu sehen, müssen Sie links neben dem Header auf die drei waagrechten Striche klicken.
  4. Wählen Sie nun "Datenschutz, Suche und Dienste" aus.
  5. Scrollen Sie nach unten bis zu dem Punkt "Adressleiste und Suche" in der Kategorie "Dienste".
  6. Unter "Suchmaschinen verwalten" können Sie jetzt eine Suchmaschine Ihrer Wahl hinzufügen. Unter "In Adressleiste verwendete Suchmaschine" können Sie festlegen, welche Suche automatisch anspringt, wenn Sie einen Begriff in die Adresszeile des Browsers eingeben.

Neben den beiden Platzhirschen Google und Bing gibt es aber eine ganze Reihe an alternativen Suchmaschinen. DuckDuckGo, Qwant oder Startpage beispielsweise legen einen Fokus auf Datenschutz. Die europäische Suchmaschine Ecosia leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Und auch auf der Startseite von t-online können Sie oben auf eine Suchmaschine zugreifen. Eine Übersicht der bekanntesten alternativen Suchmaschinen finden Sie in den Links oben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Winfuture: "Edge: Nerviges Pop-Up soll Nutzer zum Umstieg auf Bing bewegen"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bund mottet Corona-Warn-App ein
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website