• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Microsoft zwingt Windows 7-Nutzer zum Update


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextCarlos Santana kollabiert auf BühneSymbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für ein VideoHund adoptiert EntenkükenSymbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextDas sind die aktuellen Spam-RufnummernSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Microsoft veröffentlicht Zwangs-Update für Windows 7

Von t-online, str

Aktualisiert am 13.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Windows-, Intel- und Nvidia-Aufkleber auf einem Laptop: Im März soll es ein wichtiges Update für Windows-7-Rechner geben.
Windows-, Intel- und Nvidia-Aufkleber auf einem Laptop: Im März soll es ein wichtiges Update für Windows-7-Rechner geben. (Quelle: troyek/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Microsoft hat ein wichtiges Update für Windows 7 angekündigt. Der Software-Konzern setzt sogar eine Frist: Wer das Update nicht rechtzeitig installiert, muss mit Konsequenzen rechnen.

Microsoft hat für den 2. März ein Update für Windows 7 angekündigt, das Nutzer unbedingt installieren müssen. Andernfalls erhalten sie ab dem 16. Juli keine weiteren Windows Updates mehr. Damit würde für die Betroffenen das angekündigte Support-Aus für Windows 7 deutlich früher kommen. Offiziell will Microsoft das gut zehn Jahre alte Betriebssystem ab dem 14. Januar 2020 nicht mehr mit Sicherheits-Updates versorgen.


Windows 10: So deaktivieren Sie automatische Updates

Drücken Sie die Windows-Taste und "R" und das "Ausführen"-Fenster zu öffnen. Tippen Sie in die Eingabezeile "services.msc"
Damit öffnen Sie das Fenster mit den Diensten.
+3

Grund für das Zwangs-Update ist, dass Microsoft die Update-Auslieferung ab dem 16. Juli auf die SHA-2-Verschlüsselung umstellt. Die bisherige SHA-1-Verschlüsselung gilt inzwischen nämlich als unsicher. Google-Forscher hatten 2017 nachgewiesen, dass sie sich knacken lässt. Mit dem Patch, der am 12. März veröffentlicht wird, soll sicher gestellt werden, dass Rechner mit dem alten Betriebssystem die neue Update-Methode unterstützen. Ab dem 16. Juli ist das eine Grundvoraussetzung, um weiterhin Aktualisierungen zu erhalten.


Laut "PC Welt" betrifft die Umstellung auch Windows 8 und Windows 10. Hier erfolgt die Umstellung allerdings automatisch, da beide Systeme die neue SHA-2-Verschlüsselung bereits unterstützen. Sie müssen daher nicht mit einem speziellen Update vorbereitet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Apple will Anfänger für die App-Entwicklung begeistern
Von Alexander Roth-Grigori
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website