t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenBauen

Garage einrichten: Tipps für mehr Stauraum


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Garage einrichten: Tipps für mehr Stauraum

Von t-online, jb

14.09.2022Lesedauer: 2 Min.
Inneneinrichtung: Eine aufgeräumte Garage minimiert die Gefahr von Lackschäden am Auto.Vergrößern des BildesInneneinrichtung: Eine aufgeräumte Garage minimiert die Gefahr von Lackschäden am Auto. (Quelle: imaginima/Getty Images)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auto- und Fahrradzubehör, Reifen und Werkzeuge: Vieles muss in einer Garage Platz finden. Mit diesen Tricks bringen Sie alles unter.

Wer eine kleinere Garage besitzt, hat oft mit Platzmangel zu kämpfen. Denn viele Gegenstände braucht man einfach griffbereit neben dem Auto, Motorrad oder Fahrrad. Teilweise ist die Garage auch der einzige Ort, an dem Werkzeug aufbewahrt werden kann – beispielsweise weil es weder einen Keller noch einen Geräteschuppen gibt. Standard-Lagerregale sind selten eine Lösung, da sie oft viel Platz einnehmen. Was hilft?

Wandhaken

Am meisten in der Garage stört wohl das Fahrrad. Gefühlt steht es ständig im Weg. Zudem muss man beim Einfahren in die Garage darauf achten, mit der Karosse nicht versehentlich gegen den Drahtesel zu stoßen. Wie ärgerlich die anschließenden Kratzer im Lack dann wären.

Was also tun? Das Fahrrad aufhängen. Das geht am besten mit Wandhaken. Auch Gartenzubehör wie Besen, Schneeschippe und Co. können so einfach und schnell aus dem Weg geräumt und verstaut werden.

Hängende Regalsysteme

Sowohl für kleine als auch für große Garagen eignen sich hängende Regalsysteme. Durch sie bleibt der Boden frei. Werden sie in einer bestimmten Höhe befestigt, kann man so weiterhin bequem um das Auto herumlaufen, ohne sich den Fuß an einem Regal zu stoßen oder sich mühsam zwischen Fahrzeug und Regal entlang quetschen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil: Die Hängesysteme können den eigenen Wünschen entsprechend in ihrer Höhe und Breite angepasst werden. Das macht Sie bei der Planung der Garageneinrichtung freier und flexibler.

Je nach Statik der Garagenmauern können auf diese Weise auch die Winter- beziehungsweise Sommerreifen verstaut werden.

Deckenhalterungen

Für Gegenstände, die Sie sehr selten benötigen und die zudem noch sehr leicht sind, eignen sich Deckenhalterungen. Hier können Sie Ihre Skiausrüstung, den Fahrradträger oder den Dachgepäckträger unterbringen.

Aber Achtung: Bei der Montage ist wichtig, dass für das Garagentor genug Platz ist. Und auch zwischen Autodach und Deckenhalterung sollte noch genügend Platz sein. So verhindern Sie Schäden am Fahrzeug.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website