Antike Bilderrahmen schonend reinigen
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Antike Bilderrahmen als schΓΆne Wohnaccessoires kΓΆnnen Sie nicht einfach mit einem feuchten Tuch reinigen: Oftmals fressen sich die Ablagerungen im Laufe der Zeit so tief ein, dass die Patina mit einem allzu energischen Reiben zerstΓΆrt werden kann. Wir sagen Ihnen, wie Sie alte Bilderrahmen richtig reinigen.
Gebrauchsspuren haben ihren Reiz
Antike Bilderrahmen sind nun mal alt β dass ist schlieΓlich das Leitmotiv beim Erwerb solcher Einrichtungs- und Dekorations-GegenstΓ€nde. Dementsprechend sollten Sie VerfΓ€rbungen, abgesplitterte Stellen sowie sonstige Ungereimtheiten mΓΆglichst im Ursprungszustand belassen, um den Antik-Charme mΓΆglichst authentisch zu konservieren.
Eine dΓΌnne Staubstich, die bei Dachbodenfunden hΓ€ufig vorprogrammiert ist, entfernen Sie vorsichtig mit einem weichen Wedel. Alles, was danach noch kommen mag, hΓ€ngt vom Material des Bilderrahmens ab: Antike Bilderrahmen sind beispielsweise sehr hΓ€ufig mit Blattgold beschichtet. Wer hier mit einem feuchten Tuch darΓΌberwischt, lΓΆst unweigerlich einzelne Partikel ab. Wertvolle antike Bilderrahmen sollten Sie daher niemals in Eigenregie reinigen, sondern in die Obhut eines professionellen Restaurators geben.
Helfer aus dem Fachhandel helfen beim Reinigen
Etwas hartnΓ€ckigere Staubverschmutzungen lΓΆsen Sie mit einem speziellen Staubpinsel aus dem Fachhandel. Sofern irgendwo spitze Holzpartikel hervorstehen, dΓΌrfen Sie diese mit einer handelsΓΌblichen Pinzette vorsichtig entfernen. Klassische Haushaltshelfer wie Glasreiniger, FettlΓΆser oder gar SpΓΌlmittel sind unabhΓ€ngig von der Materialfrage absolut tabu. Die Wirkstoffe solcher chemischer Reinigungsmittel sind fΓΌr jahrzehnte-, eventuell sogar jahrhundertealte, antike Bilderrahmen viel zu aggressiv.