t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenEnergie

Pelletpresse für den Hausgebrauch - Sinnvolle Anschaffung?


Pelletpresse für den Hausgebrauch - Sinnvolle Anschaffung?

rk (CF)

Aktualisiert am 27.08.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wiederSymbolbild für einen TextWhatsApp bekommt langersehnte FunktionSymbolbild für einen TextDDR-Star streicht alle Auftritte
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Für Menschen, die möglichst autark leben möchten, ist die Anschaffung einer eigenen Pelletpresse mitunter eine Alternative zu Lieferanten. Doch bevor Sie selbst in die Pelletherstellung einsteigen, sollten Sie wissen, wie Pellets produziert werden.

So funktioniert die Pelletherstellung

Die Pellets für pelletbetriebene Heizungen werden aus Sägespänen und zerkleinerten Holzabfällen hergestellt. Das Rohmaterial wird zunächst getrocknet und dann mit hohem Druck in einer Pelletpresse in Form gepresst. Die im Holz enthalte Substanz Lingin wird durch die beim Pressen entstehende Wärme flüssig und wirkt wie ein Bindemittel. In einigen Fällen genügt die Klebekraft des Lingins allerdings nicht und die Zugabe eines weiteren Bindemittels ist erforderlich.


Alles zum Thema Heizung und Energie

Heizen Sie Ihr Geld nicht zum Schornstein raus
Was ist die richtige Heizstufe?
+4

Auf den ersten Blick wirkt die Pelletherstellung recht unkompliziert. Kein Wunder also, dass manch einer über eine eigene Pelletpresse für zu Hause nachdenkt. Dabei sollten Sie jedoch bedenken, dass für die Pelletherstellung viel Rohmaterial und eine nicht unerhebliche Menge Energie erforderlich sind.

Lohnt sich eine eigene Pelletpresse?

Eine kleine, einfache Pelletpresse erhalten Sie ab etwa 2.000 Euro. Doch mit der Anschaffung allein ist es nicht getan. Sind Sie weder Tischler noch Sägewerksbetreiber, benötigen Sie eine Quelle für das Rohmaterial, also Sägespäne und Holzreste.

Zudem ist nicht nur für den Betrieb der Pelletpresse Strom erforderlich, sondern auch für die Trocknung des Rohmaterials. Je nach Feuchtigkeit des Holzes kann dies ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor werden.

Wenn Sie zum Energiebedarf den Zeitaufwand für die Pelletherstellung rechnen, dürfte sich die Anschaffung einer Pelletpresse in den meisten Fällen nicht lohnen. Sollte das Rohmaterial für die Pellets jedoch bereits vorhanden sein, lohnt sich eine detaillierte Kalkulation. In solchen Fällen kann die Anschaffung einer eigenen Presse unter Umständen sinnvoll sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese drei Mythen über Photovoltaikanlagen sind falsch
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website