• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • So düngen Sie ihrem Gemüsegarten richtig


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextIsrael schießt drei Hisbollah-Drohnen abSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffen

So düngen Sie ihrem Gemüsegarten richtig

tj (CF)

Aktualisiert am 30.06.2017Lesedauer: 1 Min.
Jemand düngt eine Pflanze
Der richtige Dünger beeinflusst den Geschmack. (Symbolbild) (Quelle: weerapatkiatdumrong/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Sie Ihren Gemüsegarten düngen, pflegen und vor Wind und Wetter schützen, können Sie eine reiche Ernte einfahren. Die nachfolgenden Tipps halten den Aufwand in Grenzen, so dass die Maßnahmen auch Gärtnern ohne den berühmten "grünen Daumen" gelingen sollten.

Gemüsegarten düngen: Viel hilft nicht viel

Das Düngen im Gemüsegarten hat einen noch höheren Stellenwert als bei Zierpflanzen: Die Lebensmittel benötigen für ihre Entwicklung eine konstante und reichhaltige Nährstoffversorgung. Bleibt diese auch nur über einen kurzen Zeitraum aus, werden die Früchte schnell unbrauchbar. Wie auch beim Düngen von Zierpflanzen gilt das Leitmotiv: Weniger ist mehr und viel hilft eben doch nicht viel. Eine Überversorgung an Nährstoffen führt auf kurz oder lang zu Wachstumsstörungen, einer nachhaltigen Verminderung der Lebensmittelqualität sowie Auswaschungsverlusten. Unabhängig davon verschwenden Sie das natürliche Rohstoffvorkommen des Bodens.

Wichtiger Tipp: Bodenqualität beachten

Bevor Sie Ihren Gemüsegarten düngen, müssen Sie den natürlichen Bodenvorrat in Erfahrung bringen. Zusammen mit dem Korrekturfaktor des Düngemittelherstellers können Sie dann den tatsächlichen Bedarf im Gemüsegarten sehr genau einschätzen. Beispiel: Bei einem Boden der Stufe B (niedrige Versorgung) düngen Sie mit dem Faktor 1,5, bei einem Boden der Stufe A (sehr niedrige Versorgung) mit dem Faktor 2. Im Optimalfall (Boden der Stufe C) arbeiten Sie mit dem Faktor 1, müssen also die normale, für das jeweilige Gemüse empfohlene Dosierung nicht nach unten oder oben korrigieren.

Tipp: Ein Boden mit niedriger Nährstoffversorgung wird übrigens durch kontinuierliches Düngen „korrigiert“, erreicht also mit den Jahren irgendwann die optimale Stufe C. Im Hinblick darauf müssen Sie die Düngemittel Dosierung Jahr für Jahr etwas reduzieren, um nicht in eine Überversorgung zu rutschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Brombeeren richtig schneiden und pflegen: So funktioniert's
  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website