Gartenmauerstein: Welches Material ist geeignet?
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Wer in seinem Garten eine Mauer geplant hat, der steht nun vor einer FΓΌlle von Angeboten. Die Auswahl an Gartenmauersteinen ist wirklich enorm, daher sollten Sie sich schon vor der Fahrt in den Baumarkt ΓΌberlegen, welche Optik Sie anstreben, damit Sie spΓ€ter das Steine aus dem passenden Material besorgen kΓΆnnen.
Gartenmauerstein je nach Einsatzzweck auswΓ€hlen
ZunΓ€chst stellt sich die Frage, fΓΌr welchen Zweck eine Mauer aus Stein geschaffen wird. Es gibt Gartenmauern als Abgrenzung fΓΌr Beete, Terrassen und Γhnliches, aber auch als Schutz vor neugierigen Blicken oder als Windschutz. Manche Gartenmauern dienen aber auch nur der Dekoration oder sollen RankgewΓ€chsen den nΓΆtigen Halt geben. Ist der Zweck geklΓ€rt, sollten Sie sich ΓΌberlegen, wie viel Geld Sie fΓΌr die Gartenmauersteine ausgeben wollen. Nun kΓΆnnen Sie sich an die Auswahl des Materials machen.
Funktionell oder stilvoll: Der Gartenmauerstein
Dient die Gartenmauer als Rankhilfe, wird von ihr in Zukunft nicht viel zu sehen, da sie von Pflanzen ΓΌberwuchert wird. Als Gartenmauerstein kommen daher auch preiswerte Bruchklinker in Frage. Anders sieht es da mit Ziermauern entlang des Weges aus. Jeder hat natΓΌrlich seinen eigenen Stil, und sollte entsprechende Gartenmauersteine auswΓ€hlen. Dann stellt sich die Frage, ob die Mauer farblich gestaltet werden soll. Bei einer verputzten Mauer kommen herkΓΆmmliche Ziegel zum Einsatz, die am Ende nach Lust und Laune angestrichen werden.
Eine teure aber sehr hochwertige MΓΆglichkeit stellen Granit oder Marmor dar. Eine Variante, die vor allem dann gewΓ€hlt werden sollte, wenn sie gut sichtbar im Garten platziert wird. Ein Sicht- und Windschutz kann auch in originellen Variationen des Sandsteines gebaut werden. Dieses Material lΓ€sst sich gut mit anderen Elementen, wie Metall oder Terrakotta, kombinieren.