Sie haben blaue Hortensien gekauft und möchten sich möglichst lange an der schönen Farbe erfreuen? Dann müssen Sie nur einige Kleinigkeiten beachten – speziell, was die Beschaffenheit des Bodens angeht.
Blaue Hortensien stellen besondere Ansprüche
Bei einigen Hortensien-Sorten tritt dank der richtigen Pflege ein spannender Effekt auf: Sie blühen blau. Doch wenn Sie nicht aufpassen, kann es sein, dass blaue Hortensien die Farbe Ihrer Blüten nach und nach auf das für die Pflanzen gängige Rosa zurückstellen. Um dem vorzubeugen und möglichst lange den schönen Anblick genießen zu können, müssen Sie sich speziell um die richtigen Bodenverhältnisse kümmern.
Wenn Hortensien blaumachen
Hortensien bilden blaue Blüten, wenn Sie in sehr saurem Boden gedeihen – der pH-Wert der Erde sollte 4 nicht unter- und 4,5 nicht überschreiten. Verfehlt der Boden in Ihrem Garten diese Werte, dann brauchen Sie nicht zu verzagen: Besorgen Sie sich im Fachhandel die sehr saure Rhododendron-Erde und füllen diese in ein großzügiges Loch in Ihrem Garten. Hier finden Ihre blauen Hortensien dann ein neues Zuhause.
- Üppige Blütenpracht: Hortensien düngen und gießen – das ist wichtig
- Hortensien: Schneeballhortensie – Waldhortensie mit weißen Blüten
- Einfache Anleitung: Hortensien vermehren: So gehen Sie vor
- Beliebter Zierstrauch: Kletterhortensien pflanzen, schneiden und vermehren
- Hortensien: Hortensien - winterhart und romantisch
- Zuhause.de: Hortensien richtig schneiden und überwintern
Weiterhin gibt es spezielle Nährstoffpräparate wie Alaun oder Hortensienblau, die Sie gleichwohl im Fachhandel erwerben können und die Sie gerne schon im Frühjahr um die blauen Hortensien herum ausstreuen sollten. Es ist ratsam, zusätzliche Informationen über blaue Hortensien und ihre Farbe beim Experten im Gartenhandel einzuholen.