Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Hortensien pflegen: So klappt es mit der Blütenpracht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hortensien pflegen: So klappt es mit der Blütenpracht

t-online, Helmut Samec

09.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Hortensien pflegen: In den warmen Monaten sollte die Blumenerde nicht vollständig austrocknen.
Hortensien richtig pflegen: Achten Sie darauf, dass in den warmen Monaten die Blumenerde nicht vollständig austrocknet. (Quelle: Maryna Andriichenko/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die auffallenden Blütendolden der Hortensie sind ein Hingucker in Haus und Garten. Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an der Pflanze.

Die Hortensie erobert sich Stück für Stück ihren Platz in Gärten und Wohnzimmern zurück. Die farbenprächtige Zierpflanze galt längere Zeit als altmodisch. Nun scheint es, als würde der Zierstrauch bei vielen Hobbygärtnern eine zweite Chance bekommen. Auch Sie haben bestimmt schon das eine oder andere Exemplar der weit verbreiteten Gartenhortensie, auch Bauernhortensie genannt, gesehen.


Hortensien: Wissenswertes zu Arten, Pflege und Schnitt

Der Klassiker: Die Gartenhortensie
Dezente Blüte: Tellerhortensie
+4

Merkmale und Aussehen

Die Gartenhortensie ist ein mittelgroßer Strauch mit violetten, rosa oder weißen Blüten. Die Grundtriebe erkennen Sie an ihrer etwas filzigen Beschaffenheit. Neue Triebe weisen anfangs eine grüne Färbung auf, später verfärben sie sich dann braun. Die maximale Wuchshöhe der Hortensie beträgt zwei Meter, meist bleiben die Gewächse jedoch kleiner.

Hortensien benötigen viel Wasser

Damit Sie sich lange an diesem Strauch erfreuen können, benötigt die Pflanze stets ausreichend Wasser. Verwenden Sie hierfür Regenwasser oder weiches Trinkwasser. Achten Sie im Sommer unbedingt darauf, dass die Erde niemals vollständig austrocknet.

Vermeiden Sie außerdem Staunässe. Hortensien sehen auch auf dem Balkon in einem Pflanzkübel oder als Zimmerpflanze schick aus. Diese Pflanzengattung benötigt viele Nährstoffe, weshalb Sie die regelmäßige Düngung nicht vernachlässigen sollten.

Standort und Schnitt

Pflanzen Sie die Hortensie am besten im Spätsommer in humusreichen Boden. Wählen Sie einen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist und im Halbschatten liegt. Der richtige Schnitt hängt von der jeweiligen Hortensienart ab. Bei der Gartenhortensie entfernen Sie im Frühling lediglich abgestorbene oder erfrorene Triebe. Meinen Sie es zu gut mit dem Rückschnitt, gefährden Sie mitunter das nächste Blütenwachstum. Ältere Pflanzen können Sie aber stärker beschneiden.

Blickfang auch als Schnittblume

Die Hortensie macht sich auch als Schnittblume gut. Wenn Sie die Stielenden für 30 Sekunden in heißes Wasser tauchen und die Pflanze dann sofort in eine Vase mit Wasser geben, bleibt sie besonders lange frisch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • mein-schoener-garten.de: "Hortensien" (Stand: 20.07.2022)
  • ndr.de: "Hortensien-Pflege leicht gemacht" (Stand: 14.10.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hortensien mit Hausmitteln düngen: So verzichten Sie auf Chemieprodukte

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website