Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Clematis Dr. Ruppel: Zweifarbige Blütenpracht

uc (CF)

Aktualisiert am 14.11.2014Lesedauer: 1 Min.
Die Besonderheit der Clematis Dr. Ruppel sind ihre großen zweifarbigen Blüten.
Die Besonderheit der Clematis Dr. Ruppel sind ihre großen zweifarbigen Blüten. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei bestellt US-Botschafter einSymbolbild für einen TextVideo zeigt Fanattacke bei PlatzsturmSymbolbild für einen TextBeziehungs-Aus bei "Höhle der Löwen"-StarSymbolbild für einen TextUSA fliegen Babynahrung über Ramstein einSymbolbild für einen TextNach Streit: Mann brennt in WohnungSymbolbild für einen TextMassenkarambolage in Tunnel – sieben VerletzteSymbolbild für einen TextSiemens-Tochter soll von der BörseSymbolbild für einen TextHoffenheim hat wohl neuen Trainer gefundenSymbolbild für einen Text"Tatort"-Schauspielerin heißt eigentlich andersSymbolbild für einen TextNachwuchs im Hause SchwarzeneggerSymbolbild für einen Watson TeaserHenssler bringt Mälzer zur Weißglut

Besonderes Merkmal der Clematis Dr. Ruppel sind ihre großen zweifarbigen Blüten. Trotz ihres exotischen Aussehens gilt die Kletterpflanze als sehr robust. Erfahren Sie hier mehr über die Clematis mit dem merkwürdigen Namen.

Argentinische Schönheit mit außergewöhnlichen Blüten

Der Name lässt es nicht vermuten, aber die Clematis Dr. Ruppel stammt ursprünglich aus Argentinien. Ihre außergewöhnlichen Blüten hingegen versprühen tatsächlich ein wenig südamerikanisches Flair. Zweifarbige Blüten sind bei Clematis zwar keine Seltenheit, doch die der Clematis Dr. Ruppel sind wirklich außergewöhnlich schön. Die Blütenblätter zeigen einen pastellvioletten Rand, während das Innere pink leuchtet und ein dunklerer Mittelstreifen das Blatt durchzieht.

Die Blüten der Kletterpflanze erreichen eine beeindruckende Größe von 14 bis 16 Zentimetern. Sie erscheinen erstmalig von Mai bis Juni und dann noch einmal von August bis September. Wenn Sie die Clematis Dr. Ruppel nach der ersten Blüte leicht zurückschneiden, unterstützen Sie die Zweitblüte.


Diese Pflanzen lieben den Frühling und Sommer

Frühlingswiese: Die warmen Monate liefern nicht nur heiß ersehnte Sonnenstrahlen, sie locken auch bunte Blumenmeere aus der Erde hervor. In unserer Fotoshow stellen wir Ihnen die beliebtesten Frühlings- und Sommerblumen vor und geben Tipps, wie diese in Ihrem Garten gedeihen.
Maiglöckchen sind schön, aber auch sehr giftig
+8

Die idealen Bedingungen für die Kletterpflanze

Optimal für die Clematis Dr. Ruppel ist ein nährstoffreicher, humoser und durchlässiger Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Wurzelstamm der Kletterpflanze ist jedoch relativ wärmeempfindlich. Daher ist das Pflanzen von Clematis Dr. Ruppel in der Nähe von Bodendeckern empfehlenswert, die ein wenig isolieren.

Weitere Artikel


Alternativ können Sie den Boden um die Kletterpflanze auch mit Steinen oder etwas Mulch bedecken. Auch im Winter empfiehlt sich das Abdecken der Clematis Dr. Ruppel, um sie vor Frostschäden zu schützen. Im Grunde ist sie aber winterhart und verträgt niedrige Temperaturen gut.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tipps für die Tomatenaufzucht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website