• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Mit diesen Pflanzen wird der Garten schneller grün


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Mit diesen Turbopflanzen wird Ihr Garten rasend schnell grün

dpa/tmn

Aktualisiert am 12.04.2017Lesedauer: 3 Min.
Turbopflanzen im Garten
Turbopflanzen verwandeln den Garten schnell in ein grünes Paradies (Quelle: Marion Nickig/dpa-tmn)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn die Wärme mal Einzug gehalten hat, soll bitte auch der Garten prächtig grün werden. Lücken im Beet sollen sich schnell schließen, alles muss erblühen. Und zwar zack, zack! Die Natur spielt da sogar mit – sie bietet ungeduldigen Gärtner so manche Turbopflanze.

Manchmal muss es im Garten einfach schnell gehen. Zum Beispiel um mit Hilfe von einer geschlossenen Pflanzendecke Unkraut zu verdrängen. Oder damit eine grüne Wand verhindert, dass neugierige Nachbarn in den Garten schauen können. Und das nicht erst in ein bis drei Jahren. Turbopflanzen sind hier eine Lösung.


Die besten Hecken gegen neugierige Nachbarn

Hainbuchen bieten im Sommer einen prima Sichtschutz, im Winter verlieren die Hecken jedoch einen Teil ihrer Blätter.
Eine Hecke aus Buchs bleibt das ganze Jahr über grün, allerdings wächst das Pflanze meist nicht sehr hoch.
+6

Die besten Turbopflanzen

Das Nonplusultra in Sachen Turbopflanzen kommt aus dem Staudenreich, findet Till Hägele vom Botanischen Garten München-Nymphenburg: das Dickmännchen. "Dieser immergrüne Bodendecker entwickelt sich sehr schnell", erklärt er. Ein weiteres Beispiel ist der Balkan-Storchschnabel, der sogar im trockenen Schatten sehr gut gedeiht. "Der Frauenmantel samt sich aus. Deshalb pflanzt man ihn lieber etwas weiter und überlässt es den Sämlingen, die Lücken zu schließen", erklärt Hägele das Vorgehen bei dieser Turbopflanze.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Rasend schnell zum grünen Garten: Gestalten mit Turbopflanzen
Rasend schnell zum grünen Garten: Gestalten mit Turbopflanzen (Quelle: Marion Nickig/dpa-tmn)

Probleme bei Turbopflanzen

Natürlich gibt es eine ganze Reihe von Pflanzen, die schnell Biomasse schaffen. Problematisch sei manchmal aber, dass sich das Wachstum einiger Pflanzen zugleich auch nicht einschränken lässt, erklärt Hägele. Er ist dagegen, das Wachstum eines malerischen und rasend wachsenden Gehölzes wie des Blauglockenbaums durch Einschränkung der Nährstoffgaben und Schnitte zu drosseln.

Auch mit der Baumschutzordnung kann man dann schon nach wenigen Jahren in Konflikt kommen, da man einen großen Baum nicht einfach fällen darf. Hobbygärtner sollten sich folglich beim Kauf solcher Turbopflanzen immer über die Konsequenzen des Wachstums informieren.

Perfekte Pflanzen zur Fassadenbegrünung

Anders sei dies aber bei der Fassadenbegrünung. "Hier sind schnell wachsende Pflanzen willkommen", findet Hägele. Gute Beispiele dafür sind Blauregen und Schlingknöterich. "Beide Pflanzen können problemlos auf den Stock zurückgesetzt werden." Die Pflanzen entwickeln sich dann erneut zu einer grünen Tapete an der Hauswand.

Turbopflanzen helfen dem Garten, gesund zu bleiben

Inzwischen werden aus Zeitmangel oftmals freie Flächen nicht mehr bepflanzt, sondern mit Kies bedeckt. Doch Sonne, Wind und Wetter greifen die Bodenstrukturen an, wenn sie brach liegen, und Nährstoffe werden ausgewaschen. "Die geschlossene Pflanzendecke schließt negative Effekte aus", sagt Hägele. "Der Vorteil einer Bepflanzung besteht darin, dass die Temperaturen ausgeglichener sind und die Verdunstung durch die Pflanzen das Klima in der Umgebung verbessert."

Der Frauenmantel im Garten.
Der Frauenmantel schließt schnell Lücken im Garten (Quelle: Mascha Brichta/dpa-tmn)

Pflanzen mit Ausstrahlung

Ein Garten wird attraktiver durch Pflanzen mit einer besonderen Ausstrahlung. "Der Etagen-Hartriegel ist eine ganz ungewöhnliche Pflanze", findet Peter Berg, Gartenbaumeister aus Sinzig (Rheinland-Pfalz). Sein großes Pro: Die Äste wachsen waagrecht und stehen damit in Etagen vom Stamm ab. "Es entsteht nicht nur eine markante Wuchsform, sondern auch eine leichte Transparenz, die diesen Baum zu einem spannenden Gestaltungselement macht", erklärt Berg.

Er wird so zu einem Blickfang, der von dem ablenkt, was vielleicht stört. Aber auch in dem bereits erwähnten Blauglockenbaum erkennt der Gartenbaumeister eine solche Attraktivität – vor allem aufgrund des imposanten Stamms und der blauen Blüten. "Der Stamm nimmt rasch an Umfang zu, so dass man daran sehen kann, wie der Baum wächst", erklärt Berg. Doch das Gewächs ist nichts für kleine Gärten.

Auch bei einigen Gräsern hat man einen Turbo-Effekt. "Im Frühling ist erst nichts da, und innerhalb von wenigen Wochen wachsen die Horste auf eine Höhe von bis zu zwei Metern", erklärt Berg. Ein gutes Beispiel ist für ihn vor allem das Riesen-Chinaschilf. Besonders fällt das auf, wenn das Gras als Solitär gesetzt wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website