Vortest ergab 2,3 Promille Alkoholfahrt: Ex-Bundesliga-Star verliert Führerschein

Der ehemalige Frankfurter Martin Hinteregger wurde in seiner Heimat alkoholisiert am Steuer erwischt. Das hat für ihn Konsequenzen.
Martin Hinteregger steht erneut in den Schlagzeilen – dieses Mal wegen eines Vorfalls, der in seiner Heimat große Aufmerksamkeit erregt. Der frühere Verteidiger von Eintracht Frankfurt wurde bereits in der Nacht auf den 7. Juni in Kärnten wegen einer mutmaßlichen Alkoholfahrt gestoppt. Nun wird klar: Die Folgen für den 32-Jährigen sind schwerwiegend.
Wie mehrere österreichische Medien übereinstimmend berichten, wurde Hinteregger gegen 0:30 Uhr im Bezirk Feldkirchen von der Polizei angehalten. Der Grund: Die Beamten vermuteten, dass Hinteregger alkoholisiert hinter dem Steuer saß. Bei einem Vortest ergab sich dann auch ein Blutalkoholwert von 2,3 Promille. Den darauffolgenden Alkomattest lehnte der Ex-Nationalspieler ab. Das Problem: Bei einer Weigerung wird eine Mindestalkoholisierung von 1,6 Promille angenommen.
Führerschein entzogen, Geldstrafe droht
Noch an Ort und Stelle wurde Hinteregger deshalb der Führerschein entzogen. Frühestens nach sechs Monaten kann er diesen wieder zurückerhalten. Zusätzlich droht dem früheren Bundesliga-Profi eine Geldstrafe in Höhe von 1.600 bis 5.900 Euro.
Bereits im April hatte der frühere Verteidiger mit einem anderen Vorfall Aufsehen erregt: Nach einer Auseinandersetzung mit einem Fan während eines Amateurspiels stand Hinteregger wegen Körperverletzung vor Gericht. Das Verfahren wurde außergerichtlich beendet, Berichten zufolge gegen Zahlung von 5.500 Euro.
Hinteregger spielte in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach, den FC Augsburg und Eintracht Frankfurt. Mit den Hessen gewann er 2022 die Europa League. Dann beendete er mit nur 29 Jahren zunächst seine Profikarriere, kehrte nach kurzer Zeit aber zu seinem unterklassigen Heimatverein SGA Sirnitz zurück, dieses Mal jedoch als Stürmer. Im Januar 2025 wechselte "Hinti" dann zurück in die österreichische Bundesliga, wo er in der Folge für Austria Klagenfurt auf dem Feld stand. Aktuell ist er vereinslos.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.