Dieses Tier vertilgt massenweise BlattlÀuse
Der MarienkĂ€fer ist schon lĂ€nger als BlattlausjĂ€ger bekannt â doch es gibt ein weiteres Insekt, das gegen die SchĂ€dlinge helfen kann. So locken HobbygĂ€rtner den NĂŒtzling auf ihr GrundstĂŒck.
Der Ohrwurm ist ein tolles Tier. Eigentlich sollten ihn alle HobbygĂ€rtner lieben. Denn er ernĂ€hrt sich von anderen Insekten â um genau zu sein, er vertilgt massenweise BlattlĂ€use.
Den geeigneten Platz im Garten finden
Daher sollte man dem NĂŒtzling einen Platz im Garten anbieten. "Man kann einen Blumentopf ĂŒber Kopf in einen Baum hĂ€ngen oder eine OhrwurmmĂŒtze aufstellen", rĂ€t Svenja Schwedtke, GĂ€rtnerin aus Bornhöved. Letzteres ist ein Tonkegel, der den gleichen Zweck wie der Blumentopf erfĂŒllt.
"Ohrkneifer sind nachtaktive Tiere, die gern in Stroh oder Heu in Gruppen leben", erklĂ€rt Schwedtke. Somit gibt man in die GefĂ€Ăe am besten etwas Holzwolle. Darin finden die Insekten einen Unterschlupf.
BlattlĂ€use sind fĂŒr HobbygĂ€rtner ein groĂes Ărgernis. Es gibt viele Methoden, wie Sie sie wieder loswerden können. Wie Sie die SchĂ€dlinge auch ohne Chemie bekĂ€mpfen können, haben wir hier fĂŒr Sie aufgeschrieben.
OhrwĂŒrmer, auch Ohrkneifer genannt, haben ĂŒbrigens mit Ohren gar nichts zu tun. AuĂer, dass sie frĂŒher in trockener, pulverisierter Form gegen Ohrenleiden angewendet wurden, berichtet Schwedtke.