Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Rotbuchenhecke schneiden: So bekommt Sie die richtige Form


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rotbuchenhecke schneiden: So erhält Sie die richtige Form

t-online, Kathleen Strobach

16.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Rotbuchenhecke schneiden: Ihre Buchenhecke sollten Sie zweimal im Jahr schneiden.
Rotbuchenhecke: Idealerweise sollten Sie sie zweimal im Jahr schneiden. (Quelle: anela/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ihre Buchenhecke behält bis in den Winter hinein ihre Blätter und bietet Ihnen Sichtschutz. Mit der richtigen Pflege bleibt sie Ihnen lange erhalten.

Die Rotbuchenhecke ist ein rotbrauner Farbtupfer in Ihrem Garten. Sie wächst etwas langsamer als die Hainbuche mit ihren stärker gesägten Blatträndern. Zwar stellt sie keine großen Ansprüche an ihre Pflege, aber für ihr gesundes Wachstum benötigt sie neben der richtigen Flüssigkeitszufuhr und Temperatur auch einen Rückschnitt. Wie, wann und wie oft Sie Ihre Buchenhecke schneiden, erfahren Sie hier.


Foto-Show: Diese Sträucher und Hecken blühen und grünen im Mai

Flieder
Weigelie
+8

Der richtige Zeitpunkt zum Zurückschneiden

Die Rotbuchenhecke treibt zweimal jährlich aus, ab März und zwischen Mai und Juni. Das regelmäßige Schneiden Ihrer Hecke fördert nicht nur ein dichtes Blattwerk, Sie erhalten auch das Erscheinungsbild Ihrer Hecke. Der Rückschnitt erfolgt zweimal jährlich. Das erste Zurückschneiden erfolgt in den ersten beiden Septemberwochen als Verjüngungsschnitt, da das Gehölz in dieser Zeit keinen Frosttemperaturen ausgesetzt ist.

Die beste Jahreszeit für den Hauptschnitt ist der Frühsommer, nach dem Johannestag ab dem 24. Juni. Haben Sie den Rückschnitt im Herbst weggelassen, holen Sie diesen im Februar nach. Zu dieser Zeit können Sie radikal auslichten und kürzen. Haben Sie Ihre Buchenhecke frisch gepflanzt, schneiden Sie diese in der ersten Wachstumsruhe nach der Pflanzung im Zeitraum zwischen Ende November und Februar.

Achtung: Frei wachsende Buchen bilden sich nicht zu einer geschlossenen Formhecke. Sie zu schneiden ist von Anfang April bis Oktober verboten, da Vögel hier Nistmöglichkeiten finden.

So erfolgt der Rückschnitt

Benutzen Sie zum Schneiden Ihrer Hecke eine scharfe Garten- oder Heckenschere. Nasses Holz lässt sich leichter schneiden, was den Sträuchern weniger Schnittwunden zufügt. Sprühen Sie Ihre Pflanze daher vorher mit Wasser ein oder schneiden Sie an einem Regentag. Darüber hinaus gilt Folgendes für den Rückschnitt:

  • Schneiden Sie Ihre Hecke nicht bei Frost, da dann kein sauberer Schnitt möglich ist.
  • Wählen Sie einen nicht zu heißen Tag. Milde Temperaturen erleichtern das Schließen der Schnittwunden.
  • Schneiden Sie kräftige Triebe um ein Drittel zurück, schwache Triebe um zwei Drittel.
  • Entfernen Sie die losen Zweige.
Zum Schneiden einer Hecke bieten sich milde Tage am besten an.
Zum Schneiden einer Buchen-Hecke bieten sich milde Tage am besten an. (Quelle: stocknshares/Getty Images)

Die Buchenhecke wächst 20 bis 40 Zentimeter im Jahr und wird nach jedem Schnitt dichter. Sie benötigt viel Licht. Schneiden Sie sie in Trapezform, damit auch die unteren Äste ausreichend Licht bekommen.

Um Ihre Hecke während des Wachstums zu unterstützen, düngen Sie sie durch Aufstreuen von Kompost, Laub, Hornspänen oder Rasenschnitt. In der kalten Jahreszeit sollten Sie darauf jedoch verzichten. Ältere Buchenhecken benötigen keine Düngung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • landwirtschaftskammer.de: "Wie stark kann eine Rotbuchenhecke eingekürzt werden?" (Stand: 06.03.2023)
  • gartenjournal.net: "Wie schneiden Sie eine Rotbuchenhecke richtig?" (Stand: 06.03.2023)
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hortensien mit Hausmitteln düngen: So verzichten Sie auf Chemieprodukte

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website