t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Phacelia-Aussaat: Blau-violette Blüten als Bienenweide im Garten


Gründüngung und Bienenweide
Phacelia-Aussaat: So gelingt sie


16.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia): Wildbienen wie die Hummel naschen gern von seinem Nektar.Vergrößern des Bildes
Phacelia dient Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen als wertvolles Nährgehölz. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
News folgen

Sie verbessert den Boden und dient mit ihren blau-violetten Blüten als Bienenweide. Doch wie gelingt die Aussaat von Phacelia im Garten? Wir geben Tipps.

Für Menschen ist die Phacelia mit ihren blau-violetten Blüten eine attraktive Augenweide, während Sie Bienen und anderen Insekten als Nährgehölz dient. Als Gründüngung trägt sie außerdem zur Bodenverbesserung bei und lockert mit ihren Wurzeln den Untergrund in bis zu 60 Zentimeter Tiefe auf. Doch wie lässt sich Phacelia im eigenen Garten aussäen? Wir verraten Ihnen, wie die Aussaat gelingt.

Was ist der ideale Standort für Phacelia?

Phacelia bevorzugt einen vollsonnigen Standort, gedeiht aber auch im hellen Halbschatten. An den Boden stellt sie kaum Ansprüche, nur durchlässig sollte er sein. Denn Bienenfreund – wie Phacelia auch genannt wird – verträgt keine Staunässe und geht bei einem zu feuchten Untergrund ein.

Wann und wie gelingt die Aussaat von Phacelia?

In milden Lagen ist die Aussaat von März bis September möglich. Drohen an Ihrem Wohnort noch Bodenfröste, schieben Sie die Aussaat der kälteempfindlichen Pflanze am besten in den Mai und warten, bis die Eisheiligen vorüber sind.

Lockern Sie den Boden am gewünschten Standort leicht auf und streuen Sie die Samen direkt ins Beet. Da es sich um Dunkelkeimer handelt, harken Sie die Samen leicht in die Erde ein. Alternativ können Sie Saatrillen mit einer Tiefe von zwei Zentimetern vorbereiten.

Welche Pflege braucht Bienenfreund nach der Aussaat?

Liegen die Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad Celsius, keimen die Samen innerhalb von 10 bis 14 Tagen. Während dieser Zeit halten Sie die Fläche gleichmäßig feucht, sodass der Boden weder austrocknet noch Staunässe bildet.

Nach fünf bis acht Wochen entfaltet die Staude ihre violett-blauen Blüten und ziert Ihren Garten als insektenfreundlicher Blickfang. Grundsätzlich fordert die anspruchslose Pflanze kaum Aufmerksamkeit. In besonders langen Trockenperioden empfiehlt sich allerdings der Griff zur Gießkanne.

Wie lässt sich Phacelia im Garten verwenden?

Im heimischen Garten kennt Phacelia viele Verwendungsmöglichkeiten. Während sie im Steingarten und Staudenbeet als Bienenweide dient, ziert sie als Kübelpflanze Terrasse und Balkon.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Im Gemüsegarten ist Bienenfreund zur Gründüngung beliebt und wertet den Boden als Vor-, Zwischen- oder Nachkultur auf. Hobbyimker pflanzen die schöne Staude ebenfalls, da sie Bienen und anderen Insekten ähnlich viel Pollen wie Raps und Buchweizen bietet.

Gut zu wissen: Phacelia ist nicht giftig – weder für Menschen noch für Tiere. Allerdings enthalten fast alle Pflanzenteile hautreizende Stoffe, die zu allergischen Reaktionen führen können. Verwenden Sie bei der Aussaat und Pflege der Pflanzen am besten Handschuhe oder waschen Sie Ihre Hände direkt nach der Gartenarbeit gründlich.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom