t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Ist Thymian giftig? Verträglichkeit für Mensch und Tier


Kräuterkunde
Ist Thymian giftig? Fakten zur Verträglichkeit für Mensch und Tier

Von t-online, marzi

02.07.2025 - 04:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Frischer Thymian auf dem Tisch liegendVergrößern des Bildes
Thymian ist ein beliebtes Küchenkraut. Doch ist er wirklich unbedenklich? (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
News folgen

Thymian zählt zu den beliebtesten Kräutern. Ist er wirklich ungiftig und was ist bei Mensch und Tier beachten? Ein Überblick.

Küchengewürz, Heilkraut, Gartenpflanze – Thymian ist in vielen Haushalten zu finden. Bei der Verwendung tauchen immer wieder Unsicherheiten auf. Besonders Eltern kleiner Kinder und Tierhalter fragen sich, ob der Verzehr oder Kontakt problematisch sein kann. Welche Risiken Thymian tatsächlich birgt und ob bestimmte Formen oder Zubereitungen zu meiden sind, erfahren.

Ist Thymian für Menschen giftig?

Thymian ist für Menschen nicht giftig. Im Gegenteil: Das mediterrane Kraut wird seit Jahrhunderten in der Küche und Naturheilkunde verwendet. Frische wie getrocknete Blätter sind essbar. Sie enthalten ätherische Öle wie Thymol, die entzündungshemmend wirken können.

Bei übermäßigem Verzehr kann es zu Reizungen und allergischen Reaktionen kommen. Das passiert zum Beispiel bei konzentrierten Formen wie Öl. Schwangere und Eltern von Kleinkindern sollten mit Thymianöl vorsichtig umgehen.

Ist Thymian für Tiere wie Hunde, Katzen oder Nager giftig?

Thymian gilt in kleinen Mengen für Haustiere als unbedenklich. Besonders bei Hunden und Nagern wird er gezielt zur natürlichen Unterstützung des Immunsystems eingesetzt. Bei Katzen ist etwas Vorsicht geboten.

Ihr Stoffwechsel reagiert sensibler auf ätherische Öle. Sie können in größeren Mengen reizend sein. Frischer Thymian im Garten oder Topf stellt in der Regel keine Gefahr dar. Problematisch wird es bei konzentrierten Extrakten und Ölen.

Was sollte man beachten, wenn man Thymian als Küchenkraut nutzt?

Beim Umgang mit frischem oder getrocknetem Thymian gibt es kaum Risiken. Das Kraut ist vielseitig einsetzbar – im Tee, als Gewürz und für Inhalationen. Wichtig ist, dass Thymian nicht mit Pflanzenschutzmitteln belastet ist.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Bio-Qualität ist eine gute Wahl. Wer Thymian erntet, sollte ihn gründlich abspülen und sparsam verwenden, besonders wenn empfindliche Menschen mitessen.

Kann man Thymian essen, wenn er schon blüht?

Blühender Thymian ist weder giftig noch ungenießbar. Die Blüten sind essbar und haben ein milderes Aroma als die Blätter. Sie eignen sich hervorragend als essbare Dekoration und zum Aromatisieren von Honig, Öl oder Kräutersalz. Die Pflanze steckt auch während der Blüte voller Wirkstoffe. Für intensive Würze in der Küche sind eher die jungen Triebspitzen vor der Blüte geeignet.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom