Darum sollte ein Glas Reis in Ihrem Schrank stehen
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
In einen Kleiderschrank gehΓΆren normalerweise Pullover, Hosen und Co. Doch ab sofort sollte bei Ihnen auch ein Glas Reis drinstehen.
Viele lagern in ihrem Kleiderschrank nicht nur ihre KleidungsstΓΌcke. Oftmals sind dort auch Accessoires, Kerzen oder Handtaschen verstaut. Teilweise sogar Andenken oder Geld β wobei sich die in diesem Artikel erwΓ€hnten Verstecke besser eignen. KΓΌnftig kΓΆnnte bei dem einen oder anderen auch ein Glas Reis im Schrank stehen. Der Grund ist ganz einfach.
Das Glas Reis im Schrank
Der Reis kann verhindern, dass Ihre WΓ€sche unangenehm zu riechen anfΓ€ngt. Denn oftmals ist es so, dass Textilien nicht richtig durchgetrocknet sind, ehe sie gefaltet und in den Schrank gelegt werden. Was viele nicht wissen: Selbst nach dem Trocknen im WΓ€schetrockner bleibt immer noch etwas Restfeuchte an den Fasern haften. Im Schrank staut sich die Feuchtigkeit dann langsam. Es fΓ€ngt unangenehm an zu riechen, leicht moderig oder muffig. Und dieser Geruch bleibt dann an der WΓ€sche hΓ€ngen.
Im schlimmsten Fall kann sogar die WΓ€sche anfangen zu schimmeln. Das erkennen sie an den kleinen dunklen Stockflecken darauf. Das Problem: Die Flecken lassen sich nicht entfernen und die Textilien mΓΌssen entsorgt werden.
Ein Glas Reis kann helfen, dieses Horrorszenario zu vermeiden. Denn die ReiskΓΆrner saugen Feuchtigkeit quasi aus der Luft. Das sieht man am besten, wenn man ein Smartphone, das durch den Regen etwas feucht wurde, in eine Schale mit Reis legt. Oder auch bei durchnΓ€ssten Schuhen, in die man einen Beutel Reis stecken soll, damit sie auch innen trocknen. Die KΓΆrner im Kleiderschrank sorgen also dafΓΌr, dass Ihre WΓ€sche nicht mΓΌffelt, indem sie die Luftfeuchtigkeit niedrig halten.
Das Problem mit dem Reis ist allerdings, dass es sich dabei um ein Lebensmittel handelt. Es kann also passieren, dass die KΓΆrner auch Lebensmittelmotten oder andere LebensmittelschΓ€dlinge anlocken β die allerdings die Kleidung in Ruhe lassen.
Gibt es eine bessere Alternative?
Noch besser ist es, statt Reis ein Glas Salz in den Schrank zu stellen. Das Mineral wird nΓ€mlich nicht von LebensmittelschΓ€dlingen befallen. Da es Γ€rgerlich wΓ€re, wenn das Glas aus Versehen umgestoΓen wird, kΓΆnnen Sie grobkΓΆrniges Salz auch in eine alte Feinstrumpfsocke fΓΌllen und diese dann fest verknoten. Dadurch fliegen die KΓΆrner nicht durch die Gegend, falls Sie etwas unachtsamer mit den GegenstΓ€nden umgehen.
- Eigene Recherche
- bunte.de
- freundin.de