t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Aktenordner entsorgen: Müll richtig trennen bei Ordnern mit Metall


Recycling im Büro
Aktenordner richtig entsorgen: So geht's

t-online, Julia Palmer

23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Frau organsiert Unterlagen in AktenordnerVergrößern des BildesAktenordner bestehen aus unterschiedlichen Materialien, das beeinflusst die Entsorgung. (Quelle: Pheelings Media/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Sie haben Ihre Unterlagen geordnet und aussortiert. Doch wohin mit alten Aktenordnern? Wir geben Tipps zur Entsorgung.

Prüfen Sie zuerst, ob der Ordner noch intakt ist. Mit einem neuen Etikett für den Ordnerrücken kann er oft weiterverwendet werden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch nachhaltig. Taugt Ihr Ordner nicht mehr für eine zweite Runde, geben Sie ihn nicht einfach in die Restmülltonne. Seine Bestandteile können recycelt werden. Wenn Sie den Aktenordner in seine Einzelteile zerlegen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Wir geben Tipps, damit Sie alles richtig entsorgen.

So entsorgen Sie Aktenordner

Ein Aktenordner besteht aus mehreren Materialien. Es gibt reine Pappordner, aber auch Ordner, die mit Kunststoff überzogen sind. Die Mechanik ist bei beiden aus Metall. Entnehmen Sie zuerst die abgehefteten Unterlagen. Bei einem Pappordner trennen Sie die Metallteile ab. Diese gehören in die Wertstofftonne, die Pappe in die Papiertonne. Einen Kunststoffordner geben Sie komplett in die Wertstofftonne.

Ihre Unterlagen können Sie ebenfalls im Altpapier entsorgen, wenn Sie nur aus Papier bestehen. Oft sind einzelne Seiten mit Metallklammern zusammengeheftet oder stecken in Klarsichthüllen. Entfernen Sie diese Teile vorher sorgfältig.

Umgang mit sensiblen Daten

Viele Unterlagen enthalten vertrauliche Daten, die nicht ins Altpapier gehören. Vielleicht möchten Sie verhindern, dass Ihre Bankdaten in die falschen Hände geraten oder Sie verfügen über fremde Daten. Im letzten Fall greift die Datenschutzverordnung, sodass Sie sich bei der Entsorgung an bestimmte Vorschriften halten müssen.

Eine Entsorgung entsprechend der DIN-Richtlinie garantiert, dass alle Datenschutzgesetze eingehalten werden. Wenn Sie über den Kauf eines Aktenvernichters nachdenken, achten Sie auf die Sicherheitsstufe des Gerätes. Je höher diese ausfällt, desto höher ist der Vernichtungsgrad. Die Stufe P4 ist zum Beispiel für Kontoauszüge und Kundendaten geeignet.

Größere Aktenberge richtig entsorgen

Bei größeren Mengen an Aktenordnern ist die beschriebene Vorgehensweise sehr aufwendig. Es gibt Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben und die Unterlagen nach den geltenden Vorschriften entsorgen.

Tipp: Die Bestimmungen zur Entsorgung von Gegenständen wie Aktenordnern können sich geringfügig von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall direkt bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen, wie Sie am besten vorgehen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website