t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Immobilien: Asche nach Grillen richtig entsorgen


Wohin mit der Glut?
Asche nach Grillen richtig entsorgen

Von dpa
Aktualisiert am 05.05.2018Lesedauer: 1 Min.
Abgebrannte GrillkohleVergrößern des Bildes
Abgebrannte Grillkohle: Nach dem Grillen muss die Kohle richtig abkühlen. (Quelle: CHROMORANGE/imago-images-bilder)
News folgen

Bei Asche vom Grill darf man nicht unterschätzen, wie lange sie noch glüht. So kann durch sie noch mehr als zwei Tage eine Brandgefahr bestehen, warnt das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS).

Die Experten haben dies in Brandversuchen festgestellt. Das Problem: Oft sieht man die Glutnester nicht, wenn man die Asche etwa in eine Mülltonne schüttet.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Deshalb rät das IFS: Die Kohlereste entweder mit Wasser ablöschen oder sie in einen feuerfesten Behälter füllen. Dann kann kein Windstoß die glühenden Kohlereste aus dem Grill wehen und in der Umgebung einen Brand auslösen.

In dem Behälter sollte die Kohle auf jeden Fall drei Tage lang abkühlen. Da Asche nicht kompostierbar ist, gehört sie dann in den Restmüll.

Verwendete Quellen
  • dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom