t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Wann sollte man ein feuchtes Tuch beim Bügeln benutzen?


Wann sollte man ein feuchtes Tuch beim Bügeln benutzen?

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 07.05.2019Lesedauer: 1 Min.
Hausfrau beim Bügeln
Bügeln: Kleine Tricks erleichtern das Bügeln. (Quelle: Blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Etikett in Kleidungsstücken verrät, wie heiß man sie bügeln sollte – anhand eines Punktesystems. Dieses findet sich auch auf den herkömmlichen Bügeleisen wieder.

Allerdings stehen die Punkte nicht nur für die optimale Temperatur des Bügeleisens, sondern geben auch Handlungsanweisungen. Denn manche Stoffe bilden etwa Glanz aus, wenn sie gebügelt werden. Sie sollten daher am besten mit einem feuchten Tuch beim Bügeln geschützt werden. Das gilt auch für Druckempfindliches wie Applikationen.

Nach den Punkten richten

Ein Punkt: Hier sollte man zwischen den Stoff und das Bügeleisen ein Bügeltuch legen oder auf links bügeln. Bei Dampfbügeleisen ohne Dampfzugabe glätten.

Zwei Punkte: Das Bügeltuch sollte leicht sein oder man bügelt das Material mit Dampf. Aber keinen starken Druck ausüben.

Drei Punkte: Textilien in feuchtem Zustand bügeln. Bei glänzenden oder druckempfindlichen Stellen zusätzlich ein Bügeltuch zwischen den Stoff und das Bügeleisen legen oder die Stücke auf links bügeln.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website