Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenWohnen

Frische Luft: Darum lüftet es sich bei Frost schneller


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für ein VideoScholz verrät Details über Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darum lüftet es sich bei Frost schneller

Von dpa
Aktualisiert am 23.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Ein offenes Fenster
Zum Themendienst-Bericht vom 19. Januar 2022: Fenster auf – auch wenn es draußen sehr kalt ist. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wir müssen regelmäßig lüften, um verbrauchte und zu feuchte Luft aus dem Raum zu bekommen. Dabei muss bei Minusgraden das Fenster nicht lange offenstehen.

Gerade bei kaltem Wetter wollen wir nur kurz lüften – sonst wird das Zimmer zu kalt. Die gute Nachricht: Das ist genau richtig so. Denn die Kälte beschleunigt den Luftaustausch.

"Wenn es außen kalt ist, dann vollzieht sich der Luftaustausch mit der warmen Raumluft schneller, da die Druckdifferenz größer ist und kalte Luft weniger Feuchtigkeit enthält", erklärt Wolfgang Lorenz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Schimmelpilzsanierung. "Je kälter es draußen ist, desto weniger lang muss man lüften."

Lüften nach Jahreszeiten

Daher empfehlen viele Experten auch unterschiedlich langes Lüften nach Jahreszeiten beziehungsweise Außentemperaturen. Die Verbraucherzentralen nennen dafür diese Zahlen:

  • Im Winter bei niedrigen Außentemperaturen oder Wind reichen drei bis fünf Minuten.
  • Im Frühjahr oder Herbst kann der komplette Luftaustausch 10 bis 20 Minuten dauern.

Alternativ sollte man mit einem Hygrometer die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum prüfen und entsprechend immer wieder die Fenster öffnen, um sie abzusenken. Ihr Wert sollte bei Außentemperaturen unter zehn Grad deutlich unter 50 Prozent liegen, um Schimmelwachstum zu vermeiden, so der Bundesverband Schimmelpilzsanierung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
250.000 Euro Strafe: Nur so selten dürfen Sie grillen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website