t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenWohnen

Gelber Sack bleibt am Abholtag liegen: Dann wird der Müll nicht abgeholt


Drei simple Gründe
Wann Ihr Gelber Sack nicht abgeholt wird

Von t-online, jb

21.05.2025 - 07:47 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0812032257Vergrößern des Bildes
Gelbe Säcke auf der Straße: Geht der Vorrat bei Ihnen zur Neige, bekommen Sie neue Säcke im Rathaus. (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Verbraucher ärgern sich, wenn der Gelbe Sack am Abholtag einfach stehen bleibt. Oft haben sie jedoch selbst schuld.

Gelbe Säcke, die auf der Straße herumliegen, verursachen regelmäßig Ärger – sowohl bei den Müllwerkern als auch bei den Verbrauchern. Wo liegt das Problem?

1. Falsche Mülltrennung

Wird ein Gelber Sack von den Müllwerkern nicht mitgenommen, liegt meist eine falsche Befüllung vor. Denn einige Verbraucher entsorgen in den gelben Tüten nicht nur Verbundstoffe. Oft landen auch Textilien oder Essensreste darin. Entdecken die Müllwerker das bei der Abholung, müssen sie die Gelben Säcke nicht mitnehmen, sondern lassen sie liegen.

Verärgert sind nicht nur die Müllwerker, sondern auch diejenigen, die die Mülltüten dort abgelegt haben. Denn es bedeutet, dass sie ihren Müll nachsortieren müssen, damit er am nächsten Abholtermin mitgenommen wird. Das ist zeitaufwendig und für viele unangenehm. Zudem muss der Müll zwischengelagert werden, was zusätzlichen Platz beansprucht.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

2. Originale Tüte erforderlich

Nicht nur eine Fehlbefüllung führt dazu, dass der Gelbe Sack am Abholtag nicht mitgenommen wird. Auch die Verwendung alternativer Müllsäcke kann ein Problem darstellen. Denn der Abfall wird nur dann vom Entsorgungsunternehmen abgeholt, wenn er in der originalen "Gelbe Sack"-Tüte bereitgestellt wird.

Tipp

In der Regel erhält jeder Haushalt einmal pro Jahr eine Rolle Gelber Säcke. Sollte diese Rolle vorzeitig zur Neige gehen, erhalten Sie bei dem Entsorgungsunternehmen weitere Exemplare. Auch einige Rathäuser geben Gelbe Säcke aus.

3. Richtige Platzierung entscheidend

Der Gelbe Sack wird am Abholtag ebenfalls nicht mitgenommen, wenn er nicht richtig bereitgestellt wird. Das bedeutet, dass er direkt auf den Boden gelegt werden muss und nicht in einer Aufhängevorrichtung auf der Straße stehen darf. Denn das behindert die Müllwerker beim Entsorgen des Sackes – sie müssten ihn dann erst aus der Haltevorrichtung entfernen und das kostet Zeit.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom