Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Mit dieser App können Sie herrenlosen Müll melden

Von dpa
Aktualisiert am 02.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Die "Muell-weg.de"-App gibt es für Android und iOS. Über die Internetseite funktionieren die Müllmeldungen aber ebenso gut.
Die "Muell-weg.de"-App gibt es für Android und iOS. Über die Internetseite funktionieren die Müllmeldungen aber ebenso gut. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Selbst ernannte Aufpasser und chronische Nörgler mag niemand. Aber Hand aufs Herz: Dreckige Matratzen auf dem Gehweg, Schutt und leere Farbeimer am Waldrand stören dann doch irgendwie. Wer macht das weg?

In jedem von uns steckt ein Müll-Scout. Während kauzige Querulanten, die jedes ansatzweise falsch geparkte Auto und jeglichen Kinderlärm in ihrer Umgebung protokollieren und an die Behörden weitergeben, in der öffentlichen Wahrnehmung eher schlecht gelitten sind, dürften alle, die ein waches Auge auf die Umwelt haben, viel Zustimmung erfahren.

Das ist der Ansatz des Projekts "Muell-weg.de". Direkt auf der Seite oder in den zugehörigen Apps für Android und iOS lässt sich wilder Müll deutschlandweit melden – und zwar direkt bei der örtlich zuständigen Behörde. Erstellt wird die Müllmeldung in drei Schritten.

Wo bin ich - und wer ist zuständig?

Schritt eins ist fast der wichtigste: die Lokalisierung. Denn viele willige und fähige Müllmelder scheiterten in der Vergangenheit vermutlich daran, dass sie auf die Schnelle einfach nicht wussten, wem sie herrenlosen Müll anzuzeigen haben. Das galt und gilt insbesondere, wenn sie ortsfremd waren.

Auf der Seite oder in der App muss man nun einfach nur seinen Standort frei-, und – falls bekannt – die Adresse eingeben sowie ihn bei Bedarf auf der Karte noch genauer festlegen. Dann im zweiten Schritt bestätigen – und schon hat man ein Meldeformular vor sich, das an die örtlich für Müllmeldungen zuständige Behörde gerichtet ist.

Weitere Artikel

Nicht in den Hausmüll!
Druckerpatronen entsorgen – so geht's
Druckerpatrone: Neigt sich der Tintenstand der Patrone dem Ende, sollte der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller sein.

Hausmüll oder Recyclinghof?
So entsorgen Sie Videokassetten richtig
Entsorgung: Alte VHS-Videokassetten dürfen in die schwarze Tonne – vorausgesetzt, es sind nicht zu viele.

Zu schade für die Papiertonne?
Wie Sie Bücher entsorgen können
Bücherstapel: Wer Bücher nicht in die Papiertonne werfen möchte, kann sie weitergeben, verkaufen oder spenden.


Finale mit Formular und Mail

Schritt drei ist das Finale: Formular ausfüllen. Mit Betreff und einer kurzen Schilderung des Müllproblems. Dann bestätigen und schwupps übergeben die Seite oder die Apps alles an die auf dem Rechner oder auf dem Telefon installierte Mail-App. Wer mag, kann noch Beweisfotos anhängen und ab dafür – auf dass der hässliche Müll bald verschwunden sein wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Apple iOS

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website